“Lost & Found – Fragmente fränkischer Kultur” ist ein achtteiliges Service, welches im Bezug zu einem Fünf-Gänge-Menü und dem auf dem Geschirr servierten Essen steht.
Kategorie: German Design Graduates
SATELLOCOPA
Satellocopa ist eine innovative Trainingsmethode mit technisch hochentwickelten Drohnen, welche ein Multi-Bluetooth, eine Weitwinkelkamera mit einem Facettenaugenlinsensystem und einen Infrarotsensor im Gehäuse eigebaut haben. Sie können zusätzlich eine Mini-LED-Farblampe (Rot oder Blau) ersetzen. Durch künstliche Intelligenz wird diese Drohne kontrolliert und kann mithilfe einer zugehörigen App gesteuert werden.
Die Drohnen haben zwei grundlegende Aufgaben: Die Kameraaufnahme und Lichtstrahlung. Sie strahlen entsprechender taktischen Anweisungen vom Coach farbiges Licht auf ein Feld. Eine Gruppe von Spieler*innen trägt zum Licht gegenfarbigen Kontaktlinsen, damit sie nicht das Licht klar wahrnehmen kann.
Leat – Cultured Goods
Leat ist ein experimentelles Zukunftskonzept. Das Branding zielt darauf ab, eine neue Ära des Fleischkonsums anzutreten. Mithilfe eines ungewöhnlichen Packaging soll diese neue Ära visualisiert und Akzeptanz sowie Neugier in der Gesellschaft hervorgerufen werden.
KOKON
Die Ruhe-Zone ist ein ausgewiesener Bereich in einem Wagen der Regionalbahn, der den Pendelnden hilft, ihre Pendelzeiten effektiv zum powernappen zu nutzen.
Mingstra und Qingstra/ Mingstra and Qingstra
Das Projekt stellt eine Auseinandersetzung mit dem östlichen und westlichen Stil der Möbel dar. Die Serie setzt sich aus Mingsabo, Mingnarö, Mingluna und Qingerling zusammen.
POWERPLACE
POWERPLACE ist eine Ladestation für den privaten und professionellen Gebrauch. Sie kombiniert ein Verlängerungskabel, ein Netzteil, kabelloses Aufladen und eine Vielzahl von Steckern und Kabeln in einem organisierten Objekt und bietet ein puristisches und dezentes Möbelstück, das wie ein kleiner Beistelltisch wirkt. Die Einsatzgebiete reichen vom privaten Wohnbereich über Cafés, Arbeitsräume, Büros und Hotels.
KĀHEA
KĀHEA ist eine Bewegungssteuerung für Effektpedale. Die Bewegung des Gitarrist*innen wird mit einem Gyroskopsensor, der an der Kopfplatte der Gitarre befestigt wird, aufgenommen. Dies löst die Bewegung eines Servomotors aus der, am Effektpedal befestigt, einen Riemen antreibt welcher, einen Parameter des Effektpedals verändert. Der Riemen kann je nach Wunsch mit jedem Parameter verbunden werden. Verschiedene Bewegungsabläufen lassen sich mit dem Steuergerät zum System Hinzufügen und so reagiert KĀHEA auf die individuelle Bewegung.
Rückzugsräume für Menschen in Notfallsituationen und Geflüchtete und Quarantäneraum
Eine modulare Struktur, welche für mehrere Gemütlichkeit, Privatsphäre und Quarantäne von Menschen in Notfallsituationen sorgt.
strich_eins
strich_eins ist ein modulares Leit- und Sicherungssystem für Baustellen im Verkehrsraum.
Wahrnehmung – die Aneignung der Dinge / Perception – the appropriation of things
Wahrnehmung – die Aneignung der Dinge, Produktensemble von Wahrnehmungswerkzeugen
MEASURING MOMENTS: Kerzenständer
THINKING BODY: Sitzmöbel
REALITY CHECK: Schmuck-Kollektion