“Morphables” ist ein Forschungsprojekt im Bereich von programmierbaren Textilien. In diesem Projekt ging es darum, die Möglichkeiten und Grenzen des 3D-Druckens auf Textilien zu erforschen und Einsatzmöglichkeiten zu erkunden.
Kategorie: printed
ProtoKit
ProtoKit ist eine interaktiven Spiel- und Lernplattform. Die Plattform verzichtet bewusst auf ein digitales Interface. Stattdessen wird die Plattform durch das Auflegen eines Spielbretts vergleichbar mit dem eines traditionellen Brettspiels aktiviert. Sobald das aus Kartonage gefertigte Spielbrett auf die Plattform aufgelegt wird es von dieser erkannt und aktiviert.
2log
“2log” ist eine modulare und Cloud-basierte IoT-Plattform. In Verbindung mit der 2log Hardware können alle Geräte die einen Stecker haben sowie deren Nutzer innerhalb von wenigen Sekunden miteinander in Beziehung gesetzt werden. Somit können Prozesse und Nutzungsmuster sichtbar und kontrollierbar gemacht werden.
Flex-POC
Flex-POC ist ein hochleistungsfähiges in-vitro-Diagnosesystem für den mobilen Einsatz.
Interface of Sound
Als Ergebnis meiner Master-Thesis ist ein elektronisches Musikinstrument entstanden (genannt R62.5), das durch die Verschmelzung von Materialität und Digitalität dynamisch und performativ gespielt werden kann. Somit können sich Musiker elektronischer Genres individuell ausdrücken und die Zusammenhänge zwischen Spiel und Klang werden auch für Außenstehende verständlich gemacht.
Radschu
Entworfen wurde ein individueller Radschuh für Profisportler nach dem Cradle to cradle Prinzip. Er besteht aus einer individuell angepassten Carbon Sohle, einem 3-D-gestricktem Innenschuh aus Merinowolle und einem Schaft aus beschichtetem Stoff. Der Schuh ist so konzipiert dass er sortenrein getrennt und daher möglichst gut recycelt werden kann.
alphabetum tactus – litterae odorum
Meine Masterarbeit “Erlebnis der unbegreiflichen Dinge” beinhaltet eine neue Kommunikation mit weiteren Sinnen.
alphabetum tactus – Taktiles Alphabet litterae odorum – Olfaktorisches Alphabet