Der Tisch „Monolith“ ist der praktische Teil meiner Diplomarbeit „Raumkonzept und Einrichtung für einen Offspace“.
Kategorie: mixed
TILT
Die Überhitzung unserer Innenstädte ist ein wachsendes Problem, das sich aufgrund des Klimawandels nur noch verschärfen wird. Es wird zu einem Umdenken in der Gestaltung unserer gebauten Umwelt kommen müssen.
TILT ist ein modulares Fassadensystem, das auf eben jene klimatischen Bedingungen im urbanen Raum abgestimmt ist.
Objektträger
Der Entwurf zeigt den Beistelltisch „Objektträger“, der das Ergebnis der Auseinandersetzung, mit Strukturen im menschlichen Blut ist, die erst durch die Vergrößerung unter dem Mikroskop sichtbar werden.
Future Artefacts
Diese Diplomarbeit ist der Versuch, eine Zukunft zu veranschaulichen, die geprägt ist von der Selbstverständlichkeit und Allgegenwertigkeit von Künstlicher Intelligenz.
Die Visualisierungen sollen dem Betrachter nahe Bringen wie eine gemeinsame Zukunft von Mensch und KI aussehen kann, in der die KI weder gefährlich, noch ein Allheilmittel ist.
M.A.
Eine Serie von Do-It-Yourself Möbelstücken, die einfach und schnell zu bauen sind. Für hands-on Personen, die einen Wunsch nach einem gemütlichen Zuhause mit günstigen, personalisierten Möbeln haben. Diese Möbelstücke wurden in einem DIY-Buch zugänglich gemacht. Sie enthält eine Zusammenstellung aller Möbel, Bewertungen dieser und stark visuell gestützte Bauanleitungen.
TRIO
TRIO ist eine dreiteilige, autarke Küche, die sich auf die wesentlichen Elemente des Kochens reduziert: das Vor- und Zubereiten, das Kochen an sich und dem (Ab-)Waschen.
GENERATIVES GESTALTEN
Eine Halterung für Monitore, die mehrmals in ihrer Topologie optimiert wurde.
There are tears at the heart of things.
Vier Objekte, die wie Stühle aussehen, befinden sich in einem leeren Raum. Dort bewegen sie sich autonom und unvorhersehbar – allerdings nur solange sich kein Mensch in ihrer Umgebung befindet.
A Learning Companion for Ben – Concept for a Digital Learning Environment
Ein Konzept zur sinnvollen Einbindung digitaler Lernumgebungen in der Grundschulausbildung. Im Rahmen des Projektes sind ein Human-Computer Interaktion Konzept unter Nutzung von Voice Interface sowie ein physisches Gerät entstanden. Vernetzte digitale Companions fördern die Kollaboration zwischen Kindern und ermöglichen einen spielerischen Umgang mit repetitiven Aufgaben.
Mikropol + Monopol für Alle
Stadtteilprojekt in Hamburg Rothenburgsort.
Partizipative Entwicklung eines Ortes für die Anwohner*innen in Rothenburgsort.
Bewohner*innen in Städten, auf dem Land haben das Recht auf einen Ort um sich auszutauschen und sich zu organisieren.