Dialogische Strukturen

Die “dialogischen Strukturen” können als Setting beschrieben werden, durch das auf räumlicher Ebene politische Hierarchien hinterfragt und Aushandlungen in kleineren Gruppen ermöglicht werden. Sie sind nomadisch und kommen an unterschiedlichen Orten zum Einsatz.
Teil der “dialogischen Strukturen” sind sowohl die physischen Elemente als auch die zwischenmenschlichen Strategien der Aushandlungen.

KY / BO

KY/BO ist ein smartes, in der Herstellung vereinfachtes, modulares Fahrrad.
Seine 24“ Bereifung bietet Wendigkeit und eine problemlose Mitnahme in ÖPNV. Andockstellen ermöglichen Modularität: Der Transport von Einkäufen und Kindern wird Beschwerden los. Das smarte Sicherheitssystem, die integrierte Beleuchtung, der Elektromotor und das unaufdringliche Navigationssystem verhelfen zu einem angenehmen Alltag.

Anemone Mimi

Anemone-Mimi ist ein kuscheliges Objekt, welches Eltern und Kind dazu einlädt mehr Zeit miteinander zu verbringen. Es hilft dabei ein Ritual und mehr Routine in den Alltag zu integrieren. Mimi ist ein sicherer Rückzugsort an dem getobt, gekuschelt und gespielt werden kann und Erlebnisse, Gefühle aber auch Erfolge miteinander geteilt.

Mastering the Mold

„Mastering the Mold“ besteht aus zwei Projekten, die den analogen und digitalen Formenbau verbinden. Das erste Projekt ist eine Serie von Vasen aus Porzellan, die mit 3D-gedruckten Masterformen hergestellt wurden und das zweite Projekt ist ein Stuhl oder stapelbarer Pflanzenbehälter, der aus CNC-gefrästen Masterformen hergestellt wurde.

Kulturelle Unterrichtungstafeln

Das Projekt „Kulturelle Unterrichtungstafeln“ besteht im Wesentlichen aus:

1. Einem Antrag zur Änderung der Richtlinien für ein bundesweites System der Touristischen Unterrichtungstafeln (Zeichen 386.3), adressiert an das Bundesverkehrsministerium (BMVI).

2. Einer exemplarischen, zweiteiligen Ausführung, bezugnehmend auf die Änderungswünsche des Antrags.

Radschu

Entworfen wurde ein individueller Radschuh für Profisportler nach dem Cradle to cradle Prinzip. Er besteht aus einer individuell angepassten Carbon Sohle, einem 3-D-gestricktem Innenschuh aus Merinowolle und einem Schaft aus beschichtetem Stoff. Der Schuh ist so konzipiert dass er sortenrein getrennt und daher möglichst gut recycelt werden kann.

STÖRENFRIED

Die Möbelkollektion STÖRENFRIED vereint Vandalismus und Design und setzt sich spielerisch mit dem Produkt und dessen Funktion auseinander. Eine reduzierte Gestaltung, lenkt den Fokus auf die Funktion der Produkte und ermöglicht dem Nutzer, diese bewusst wahrzunehmen.

Nomadische Übungen

Die Nomadischen Übungen sind ein Kursprogramm zum Erlernen und stärken nomadischer Fähigkeiten. Für sechs unterschiedliche Themenschwerpunkte, sind praktische und theoretische Trainings gestaltet, die den angewandten Nomadismus der Zukunft erproben.

tuuls

Das Projekt “tuuls” besteht aus drei handnahen Werkzeuge zur Nahrungsaufnahme: Einem Schneidwerkzeug aus Metall, einem Schöpfwerkzeug aus Glas und einem Greifwerkzeug aus Holz. Die Werkzeuge möchten die Sinne anregen und so eine sensible Atmosphäre bei der Nahrungsaufnahme erzeugen.

Uniwake

„Uniwake“ ist ein Breitensportgerät im Wakesport, bei dem der Sportler auf einem flächigen Schwimmkörper über die Wasseroberfläche gezogen wird. Es ermöglicht durch eine neue Fahrweise und Fahrperspektive, einen selbstständigen Auf- und Abbau, Anpassbarkeit und eine stabile Nutzung der Hydrofoiltechnik, eine möglichst große Teilhabe für die Menschen in diesem Sport.