On Economic Development and Social Welfare in the Third World: A Community Research Project in Jhimpir, Pakistan.

Eine Bildprojektion (gefolgt von einem Beschreibungstext).

Das Foto wurde in einer Wüstenregion in Sindh, Pakistan aufgenommen. Ursprünglich war es Zweck der Aufnahme, Wirksamkeit und Umsetzung einer CSR-Maßnahme einer internationalen Entwicklungs- und Finanzinstitution zu belegen. Die Maßnahme war Teil und Voraussetzung für ein finanzielles Investment in einen Windpark vor Ort.

Estintore – Product Placement

Estintore ist eine Design-Intervention. In Möbel-Discountern gekaufte Produkte werden modifiziert und original verpackt im Markt zurückgegeben. Jedes Estintore-Objekt ist mit einem Brief versehen, so haben die neuen Besitzer die Möglichkeit, sich bei mir zu melden. Das Marktsystem wird untergraben und genutzt – eine besondere Möbelserie entsteht.

Morphables

“Morphables” ist ein Forschungsprojekt im Bereich von programmierbaren Textilien. In diesem Projekt ging es darum, die Möglichkeiten und Grenzen des 3D-Druckens auf Textilien zu erforschen und Einsatzmöglichkeiten zu erkunden.

CAPTin Kiel

„CAPTin Kiel“ steht für Clean Autonomous Public Transport in Kiel. Das Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung einer autonomen Mobilitätskette durch die Kombination sauberer Bus- und Fährverkehre. Gleichzeitig wurden Leitmotive für intelligente Mobilität und ein neues Wahrzeichen in Kiel entwickelt.

Aerial Camera Controller

Der Aerial Camera Controller ist eine neuartige Fernbedienung für professionell Filmende. Die Fernbedienung ermöglicht es, an Drohnen montierte Kameras zu bedienen. Die Fernbedienung unterstützt Filmende aus dem konventionell-professionellen Bereich dabei, auf ihren bisher erlernten Interaktionen aufzubauen und diese in das neue Metier zu überführen.

SENSAI – Sensible Tutor with AI

SENSAI ist ein Lernsystem der Zukunft, das die Kinder auf ihrem Weg der Selbstentfaltung begleitet. Das Interface wird mithilfe von Augmented Reality in den Raum projiziert und ist per Voice, Touch oder mit Augen- und Fingergesten steuerbar. Es bietet sämtliche mediale Möglichkeiten, sich selbstständig Themengebiete zu erschließen.

WENIGER ISST MEHR

WENIGER ISST MEHR ist ein konzeptionell orientiertes Geschirrset, welches den Konsumenten durch unkonventionelle Dimensionen, Formen und Größen in die Irre führt. Es hinterfragt unseren gegenwärtigen Umgang mit Lebensmitteln und ermöglicht so eine neue Sichtweise darauf.

Erwarteter Zufall

Meine Masterarbeit zeichnet sich auch durch neue Glasuren aus, die besondere haptische Texturen und sichtbare Kristalle aufweisen. Darüber habe ich experimentell erforscht, wie diese Laufglasuren für zukünftige Arbeiten besser genutzt werden können.

Remis

‚Remis‘ ist ein Objekt und – Möbelsystem für den öffentlichen Stadtraum. Mit geringen Eingriffen wird Aufenthaltsqualität an vernachlässigten Orten erzeugt, temporär oder dauerhaft. Remis besteht aus Plattformen, Überdachungen und Ausschnitten für Spontanvegetation. Miteinander kombiniert entstehen offene Raumstrukturen: Terrassen, Inseln und Pavillons.

GEGEN-STAND

Das Projekt „GEGEN-STAND“ besteht aus vier Entfremdungsgegenständen, welche die Widersinnigkeit von Xenophobie und Rassismus verdeutlichen. Hierfür habe ich vier ironische Artefakte mit absurden Funktionen entworfen:
Xenophilophon (Akzentneutralisator und Entpersonalisator)
Videoveritas (Brille, die zwischen den Zeilen liest)
Rassistektor (Geigerzähler für Rassismus)
Egoreflektor (Neutralisator des politischen Ichs)