Entworfen wurde ein individueller Radschuh für Profisportler nach dem Cradle to cradle Prinzip. Er besteht aus einer individuell angepassten Carbon Sohle, einem 3-D-gestricktem Innenschuh aus Merinowolle und einem Schaft aus beschichtetem Stoff. Der Schuh ist so konzipiert dass er sortenrein getrennt und daher möglichst gut recycelt werden kann.
Kategorie: industrial design
STÖRENFRIED
Die Möbelkollektion STÖRENFRIED vereint Vandalismus und Design und setzt sich spielerisch mit dem Produkt und dessen Funktion auseinander. Eine reduzierte Gestaltung, lenkt den Fokus auf die Funktion der Produkte und ermöglicht dem Nutzer, diese bewusst wahrzunehmen.
tuuls
Das Projekt “tuuls” besteht aus drei handnahen Werkzeuge zur Nahrungsaufnahme: Einem Schneidwerkzeug aus Metall, einem Schöpfwerkzeug aus Glas und einem Greifwerkzeug aus Holz. Die Werkzeuge möchten die Sinne anregen und so eine sensible Atmosphäre bei der Nahrungsaufnahme erzeugen.
Uniwake
„Uniwake“ ist ein Breitensportgerät im Wakesport, bei dem der Sportler auf einem flächigen Schwimmkörper über die Wasseroberfläche gezogen wird. Es ermöglicht durch eine neue Fahrweise und Fahrperspektive, einen selbstständigen Auf- und Abbau, Anpassbarkeit und eine stabile Nutzung der Hydrofoiltechnik, eine möglichst große Teilhabe für die Menschen in diesem Sport.
Baschnja Leuchte
Eine Leuchte bestehend aus modularen und mobilen Leuchtelementen.
Das Leben der Dinge
Das Leben der Dinge ist eine Kollektion, die sich der Wechselwirkung zwischen Nutzung und Ding auseinandersetzt.
Boost
Ein austauschbarer Fahrrad Akku, der an dafür gestalteten Wechselstationen frei und je nach Bedarf gegen einen vollgeladenen getauscht werden kann. Hierzu bedarf es einer flächendeckenden Infrastruktur und einem Abonnement-Services, durch den der Benutzer mit einer monatlichen Zahlung endlosen Zugriff auf Enerie erhält.
Medikamentenstift
“Medikamentenstift” ist eine neue Methode, Medikamente einzunehmen. Das Medikament befindet sich auf dem Trägerstoff Gelatine, die auf die Haut gesprüht wird. Die Absorptionszeit wird durch ein Ultraschallpflaster gesteuert, das gleichzeitig auf der Hautoberfläche verbleibt.
Mobile Ring – die Picknicschale und die Partyschale
„Mobile Ring” sind zwei Porzellanringe mit überraschenden Funktionen: Der große Ring kann beim Picknick spielerisch auf dem Knie oder Kopf balanciert werden, um Essen zu servieren. Nebenbei ersetzt er umweltschädliches Einweggeschirr. Der kleine Ring wird bei Stehpartys auf dem Flaschenhals abgesetzt, um die Hand frei zu nutzen.