GDG Exhibition 2023

GDG Exhibition 23

01.09 – 08.10.2023

Ausstellung, Awards und Talks im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Herausragende Abschlussarbeiten von Absolvent*innen der renommiertesten deutschen Design- und Kunsthochschulen aus den Bereichen Produkt- und Industriedesign werden vom 01. September bis 8. Oktober 2023 von der Initiative German Design Graduates und deren Projektträger Rat für Formgebung in Kooperation mit dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg präsentiert.
Mit rund 45 Arbeiten werden in der Ausstellung Positionen präsentiert, die auf drängende Fragen und aktuelle Herausforderungen im Spannungsfeld von Kultur, Gesellschaft, Forschung, Technologie und Nachhaltigkeit reagieren. Die Ausstellung wird begleitet von einem diskursiven Rahmenprogramm in den Räumen des Museums. In Vorträgen, Workshops und Talks diskutieren Absolvent*innen und Branchenexpert*innen über die Zukunft von Design und Perspektiven für junge Talente.

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) ist eines der wichtigsten Häuser für Gestaltung in Deutschland und versteht sich als ein Haus für Diskurse und sieht die Frage der Gestaltung unserer Welt als eines der wichtigsten Themen unserer Zeit.

Die German Design Graduates Show 2022
Fotos: Oliver Killig
MK&G Hamburg

Programm GDG 2023 @ MK&G Hamburg

31. August

Opening Exhibition & Award Ceremony

1. September

Design Talks

6. – 7. Oktober

Workshops initiiert und geleitet von Graduates @ Freiraum

Jury Awards & EXhibition

Die Auswahl der Jury zeichnet sich durch eine Bandbreite an Themen sowie differenzierte Gestaltungshaltungen aus. Die ausgewählten Entwürfe reagieren intelligent und zukunftsweisend auf Herausforderungen im Spannungsfeld von Kultur, Gesellschaft, Forschung, Technologie und Nachhaltigkeit. Aus den Reihen der Aussteller*innen werden am Vortag der Ausstellungseröffnung vier Preisträger*innen in einem Juryrundgang ermittelt, die die Juror*innen in besonderem Maße durch ihre herausragende Arbeit überzeugen.

Die Abschlussarbeiten werden mit individueller Gewichtung in den Bereichen Innovation & Auswirkung, Design & Konstruktion sowie Darstellung & Kommunikation bewertet. Darüber hinaus werden spezifische Auswahlkriterien hinzugezogen, die sich auf Nachhaltigkeit & Kreislaufdenken, Gesellschaft & Gemeinschaft sowie Forschung & Transfer beziehen.

Mehr Information zur Jury & dem Auswahlverfahren

Archiv 2019 – 2022