Smart Tights für Schlaganfallpatienten

Das Nxti-System wurde für Schlaganfallpatient*innen, die an Hemiplegie leiden, entwickelt. Der Textilmuskel stürzt die Muskeln der unteren Extremität, da die Hauptmuskeln des Unterkörpers von einem Textilmuskel stürzt sind, können die Patient*innen in der richtigen Haltung bleiben und sich rehabilitieren. Die Sensoren sind sorgfältig im Kleidungsstück platziert. Dank einer Vielzahl von Sensoren, die direkt die elektrische Aktivität aufzeichnen, die von den sich bewegenden Muskeln erzeugt wird, können die Patient*innen auch ihre Muskelanstrengung, den Muskelaufbau und die Muskelermüdung verfolgen. Außerdem werden die Vibrationsmotoren neben den Sensoren eingesetzt, welche vibrieren, wenn der*die Nutzer*in mit seinem*ihrem Körpergewicht zu lange eine Seite belastet. Außerdem soll dem*der Benutzer*in gezeigt werden, wo er*sie sich konzentrieren und welche Muskeln aktivieren soll. Die Daten werden via Bluetooth an das Handy des/der Nutzers/Nutzerin geschickt.

FourOne

Neue Zeiten, neue Möbel. Wir leben und arbeiten zu Hause und wenig Platz will gut genutzt sein. Die Kernqualität von FourOne ist, dass man auf unterschiedlichen Ebenen, verschiedene Positionen einnehmen kann und die organische und aufrechte Körperhaltungen so unterstützt wird. Kompatibel im Raum zielt es auf eine inspirierende Arbeitsatmosphäre ab.

Die Positionen werden beschrieben entlang der Höhen.

Erste Position oberste Ebene; aufrecht, konzipiert für einen angelehnten Stand
ermöglicht eine lockere zugewandte Haltung
bietet Konzentration

Zweite Position; mittlere Ebene, breite Sitzfläche mit Rückenfreiheit
geradliniger Stand ermöglicht maximalen Sitzspielraum
bietet Freiheit

Dritte Position; Schwerpunkt auf einer dynamischen Vorwärtsbewegung
mit Option des Anlehnens, Halt, eine verspielte Klarheit
bietet Auflockerung

Vierte Position; tiefste Ebene, neues Setting, aufrechte Rückenlehne, entspannter Sitz
bietet Flexibilität

Jede Position fördert eine andere Haltung.

The Intertwined

Für Textildesigner*innen ist es oftmals üblich, ein Produkt zu entwerfen, das erst durch die Hände anderer Gestalter*innen vervollständigt wird. Damit befindet sich das Textil in einem ambivalenten Gefüge: Obwohl es für andere Designdisziplinen unverzichtbar ist, wird es nicht als autark wahrgenommen.
Im Fokus steht die Annahme, dass Textilien und ihre Gestalter*innen einer hierarchischen Bewertung unterworfen sind. Dies schließt die bildende Kunst, das Design und das Kunsthandwerk ein.
Daraus ergeben sich die folgenden zentralen Fragen, die dieser Arbeit zugrunde liegen: Wie beeinflussen kuratorische Entscheidungen die Bewertung von Textilien? Wann werden sie als Kunst, wann als Design oder Handwerk wahrgenommen? Welche Gruppen werden hierdurch benachteiligt? Welche Rolle spielt das Textildesign innerhalb dieses Diskurses?
Entstanden sind dialogbasierte kollaborative Arbeiten mit den bildenden Künstlerinnen Teresa Linhard und Cara Schmitz.

NoMo – das Notfallmonster / NoMo – the emergency monster

NoMo, das Notfallmonster bietet Sicherheit für Eltern, Großeltern und Erzieher*innen. Allein oder gemeinsam mit Kindern werden mit NoMo spielerisch Erste-Hilfe-Maßnahmen erlernt oder aufgefrischt. Somit werden Kinder schon früh an das Thema herangeführt, während Erwachsene auf Notfälle mit ihren Kindern vorbereitet werden. NoMo ist speziell für die Vorbereitung auf Notfälle mit Säuglingen und Kleinkindern ausgerichtet. Im Falle eines lebensbedrohlichen Notfalls unterstützt NoMo die lebensrettenden Maßnahmen, indem es Ersthelfer*innen durch den Prozess leitet und beruhigt. NoMo ist so gestaltet, dass es zur Ersten Hilfe ermutigt und sie unterstützt. Gleichzeitig ist NoMo Spielgefährte und freundlicher Begleiter für Kinder.

Sitzweise

Sitzweise ist eine Sitzgelegenheit aus hartem Schaum- und Outdoorstoff für Grünanlagen in der Öffentlichkeit.

C.A.P.D. Smart helper

Bei C.A.P.D. Smart Helper handelt es sich um eine Weste, die den Transport und die Durchführung der kontinuierlichen ambulanten Peritonealdialyse-Behandlung (Bauchdialyse) innerhalb oder außerhalb des Hauses und bei anderen Aktivitäten ermöglicht. Es handelt sich um ein tragbares Technologieprodukt, da an der Weste Technologiekomponenten angebracht sind, die eine Automatisierung des Prozesses ermöglichen, sodass sich die Patient*innen während der Behandlung frei bewegen können. Denn aktuelle Behandlungsprozesse der Bauchdialyse sind sehr zeitaufwändig und erfordern, dass Patient*innen sitzen oder liegen müssen, wodurch sie in ihrem Alltag sehr stark eingeschränkt werden.

2064

2064 ist eine Unisex BH-Kollektion. Die Kollektion besteht aus vier unterschiedlichen BH-Modellen, die für alle Geschlechter tragbar sind.

KOKON

Die Ruhe-Zone ist ein ausgewiesener Bereich in einem Wagen der Regionalbahn, der den Pendelnden hilft, ihre Pendelzeiten effektiv zum powernappen zu nutzen.