Wassilo

Wassilo ist ein Wassersammelbehälter für den Innenraum. Als kleiner Helfer in einer großen Wasser-Rettungsaktion wird “er” in die Küche gestellt und ermöglicht das Sammeln von Kochwasser und Waschwasser von Obst und Gemüsen, sofern diese keine Stärke oder Salz beinhalten. Wenn das Wasser kalt ist, kann man mit Wassilo seine Pflanzen gießen und spart somit Wasser. Dieses ist keine zweite Wahl, sondern ist sogar nährreicher als klares Trinkwasser: die Mineralien, die beim Kochen ins Wasser kommen, gelten als natürlicher Dünger.

Prana

Prana ist ein Leuchtobjekt aus Porzellan, welches durch ein warmes pulsierendes Licht zu einer Atemübung anleitet.

Beside Blood

»Beside Blood – cycle exploration« ist ein Projekt für Menstruierende und besteht aus fünf Objekten und einem Begleitheft. Die Instrumente fokussieren auf verschiedene Aspekte des 
Zyklus, die Veränderung von: Muttermund,
 Basaltemperatur, Zervixflüßigkeit, Brust und Menorrhö. Das Set enthält Selbst-Spekulum, Thermometer, Zervixstab, Brustmaß, Schale und Begleitheft.

Lost & Found

“Lost & Found – Fragmente fränkischer Kultur” ist ein achtteiliges Service, welches im Bezug zu einem Fünf-Gänge-Menü und dem auf dem Geschirr servierten Essen steht.

BARROS

Durch die Zugabe von Biomaterial wurde lokaler Ton für den 3D-Druck geschmeidiger. Dies ermöglicht die Entwicklung komplexer geometrischer Keramikelemente, die im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden können und als Bindeglied zwischen Architektur und Lehmbau dienen können. Diese Arbeit ist ein Zusammenspiel von traditioneller Handwerk und digitaler Technologie

Tradition im Wandel der Digitalisierung

Die Diplomarbeit enthält einen technischen Part, bei dem von mir ein vollautomatisierter keramischer 3D Drucker entwickelt wurde, der erstmals die serielle Produktion von 3D gedruckten Keramiken erlaubt. Der zweite Teil beinhaltet einen gestalterischen Teil, bei dem zwei Vasenserien entstanden sind, die charakteristisch für die einzigartigen Möglichkeiten des 3D Drucks stehen.

»Tone In Stone – warm matters – material affairs«

Eine Materialstudie und Konzept für ein autarkes und transportables Wärmeelement mit dem Namen »Heitt«.

Heitt ist als Hommage und Reinterpretation an die früheren Kachelöfen sowie kleinere Wärmeobjekte zu verstehen.

WENIGER ISST MEHR

WENIGER ISST MEHR ist ein konzeptionell orientiertes Geschirrset, welches den Konsumenten durch unkonventionelle Dimensionen, Formen und Größen in die Irre führt. Es hinterfragt unseren gegenwärtigen Umgang mit Lebensmitteln und ermöglicht so eine neue Sichtweise darauf.

Erwarteter Zufall

Meine Masterarbeit zeichnet sich auch durch neue Glasuren aus, die besondere haptische Texturen und sichtbare Kristalle aufweisen. Darüber habe ich experimentell erforscht, wie diese Laufglasuren für zukünftige Arbeiten besser genutzt werden können.

fabric-light , 3D Ceramic Manufacture

fabric-light ist eine Leuchten-Manufaktur.

Wir stellen unsere Produkte mit einem selbst entwickelten Porzellan-3D-Druck-Verfahren her. Das Verfahren ermöglicht es, sehr feine Strukturen und dünne Wandstärken herzustellen, welche bei der üblichen Keramikherstellung nicht realisierbar wären.
In unserer Manufaktur verknüpfen wir handwerkliche Porzellanverarbeitung mit hightech 3D Technologie.