Die Arbeit thematisiert das Problem der Ausstellbarkeit experimentellen Designs, das räumlich, zeitlich und sozial anders kontextualisiert ist als übliche Inhalte von Ausstellungen. Anstatt Projekte informativ-dokumentarisch nachzuerzählen, wird bei diesem Experiment für den Ausstellungskontext weiterreichende Auseinandersetzung mit extrahierten Aspekten und Themen der auszustellenden Projekte durch einen Medienwechsel erreicht. Die fünf Segmente der Audioarbeit nehmen Bezug auf fünf Projekte, die während der Studienzeit bearbeitet wurden. Eines der Segmente setzt sich beispielsweise auseinander mit den Themen Öffentlichkeit, Identität und der Sichtbarkeit kontextspezifischer Elemente, die sich aus dem Ursprungsprojekt eines performativ unter falschem Namen errichteten Denkmals ableiten. Die anderen Segmente behandeln auf unterschiedlichen Abstraktionslevels Themen wie Partizipation, Sound und damit verbundene Räume sowie die Arbeit von Designer*innen.
Author: Hochschule für bildende Künste Hamburg (Editor)
Fluidity
Das RIA ist ein selbstorganisiertes Nachbarschaftszentrum im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg. Der neutral gehaltene, große und improvisierte Raum schafft wenig Annehmlichkeiten für die diversen Raumnutzungen. In mehreren Workshops haben wir mit den Nutzer*innengruppen ihre Bedürfnisse, Wünsche und Utopien herausgearbeitet. In dieser Zusammenarbeit wurde klar, dass es nicht nur an einem passenden Raumkonzept fehlt, sondern auch an einer Form der gemeinsamen Wissensproduktion, in der sich die Interessen der verschiedenen Nutzer*innengruppen begegnen können, um eine gemeinsame feministische Vision zu entwickeln. Aus dieser Ausgangssituation heraus entstand ein fluides Raumkonzeptes im RIA. Der Gestaltung liegt das Konzept der Fluidität aus der queer-feministischen Theorie zu Grunde. Es bestimmt die Raumgestaltung auf Basis einer beweglichen Raumstruktur, die die Diversität der feministischen Bewegung und des Viertels verkörpert und so Distanz zu festgefahrenen Dogmen und binären Strukturen hält.
Bücheria
Wilhelmsburg ist ein diverses Viertel Hamburgs, dem Treffpunkte und Bildungsorte für Frauen und queere Menschen fehlten und wo es während der Corona-Jahre sexistische Übergriffe gab. Ziel des Projektes ist es deshalb, die Nachbar*innen langfristig zu vernetzen, über Literatur in den Austausch zu kommen und auf diesem Weg zu „empowern“. Bücher helfen ihnen, ihren Alltag zu reflektieren, Zuflucht zu finden, andere Lebensentwürfe aufzuzeigen und sich weiterzubilden.
Zwölf Nachbar*innen verwalten, gestalten und betreuen gemeinsam ehrenamtlich die „Bücheria“. Sie besteht aus Büchern (Romane, Kinderbücher, Lyrik etc.) über Feminismus und Diversität im Alltag. Von Juli bis Dezember 2022 gab es wechselnde Themenmonate mit wöchentlichen Öffnungszeiten und Begleitprogrammen wie Workshops und Lesungen.
Die Masterarbeit beinhaltet das Konzept und Design der Bibliothek sowie die Kuration der Eröffnungsphase. Dabei sind nach einem erweiterten Designbegriff alle Teile der Projektkreation Teil des Designs.
Multi.Luce
Multi.Luce ist ein modulares Leuchtensystem, das verschiedene Anwendungsbereiche in einem Objekt vereint. Die Lichtsituation kann durch simple Handgriffe verändert werden; im Handumdrehen wird aus einer Stehleuchte eine Pendel- oder Wandleuchte.
Als Leuchtmittel dient eine handelsübliche LED-Röhre mit einer Länge von 120 Zentimeter, die von einem eloxierten Aluminiumblech und einer Plexiglasröhre umfasst wird. Multi.Luce verändert zudem die Ästhetik der LED-Röhre: Von der funktionalen Kellerbeleuchtung hin zu einer gemütlichen Beleuchtung des Wohnbereichs.
Die Leuchte überzeugt durch ihre benutzerfreundliche Anwendungsmechanik, die mittels einfacher Verbindungen durch Magnete und Steckverbindungen eine schnelle Transformation möglich macht.
Durch ihre Multifunktionalität wirkt Multi.Luce erhöhtem Konsumverhalten entgegen. Statt drei verschiedene Leuchten, muss nur eine gekauft werden.
QR134
Der Quartiersraum Winterhuder Weg 134 ist ein neuer Raum für Soziale, kulturelle oder nachhaltige Ideen und Projekte im Winterhude-Uhlenhorst in Hamburg. Direkt neben dem QR 134 gibt es eine ehrenamtliche Fahrradselbsthilfewerkstatt und das WiQ-Café. Durch drei Angebote wird hier ein erlebbarer Ort für eine lebendige Nachbar*innenschaft mit partizipativer Stadtteilkultur und sozialer Teilhabe. Nachbar*innen werden eingeladen, die Räumlichkeiten mit vielfältigen Ideen für das Quartier zu bespielen und selbst einen eigenen “Dritten Ort” für sich zu gestalten. Um das zu ermöglichen, wurde eine Ausstellung mit einem neuen Raumkonzept geplant und verschiedene Nutzungsszenarien aus Möbeln, Geräten und Requisiten wurden installiert, die für weitere Raumgestaltung zur Verfügung stehen. Diese Installationen sollen das Potential des Raums zeigen und thematisieren: Welche Bedürfnisse gibt es in der Nachbar*innenschaft? Und wie können diese räumlich befriedigt werden?
Vermittlungsraum Wartenau
Wie können wir etwas lernen, das es noch nicht gibt? Eigentlich scheint es unmöglich und ist doch eben gerade das, was lernen ausmacht. Mit diesem Anspruch haben Veronica Andres, Anna Manlig, Lara Molenda für einen Versammlungsraum der HFBK ein Gestaltungskonzept entwickelt, das Raumelemente nicht auf ihre bloße Funktion reduziert, sondern sie selbst zu Akteur*innen potentieller zukünftiger Nutzungen macht. Die verschiedenen Elemente sind in ihrer Funktionalität und Ästhetik so gestaltet, dass sie zu eigenständigen Akteur*innen werden, die einen charakterlichen Ausdruck haben. Anders als scheindemokratische Lounge-Architekturen, stellen sie die Krise der Demokratie eher in den Raum, als ihre Lösung gestalterisch vorwegzunehmen. Die Infrastruktur macht sich also nicht unsichtbar, sie zeigt vielmehr ihr eigenes strukturierendes Handeln und verlangt unterschiedliche Formen der Aneignung, die immer wieder neu ausgehandelt werden müssen.
U12
Papier, Metall;
spitz, rund;
einmalig, mehrmalig;
Aromaöle 0%, Aromaöle 100%;
Kaffee, Kaffee;
gut, besser;
Ich,
Ich bin umweltfreundlich,
damit die Natur ihre Pracht nicht verliert;
Der Geschmack wird seidiger,
wie das angenehme Sonnenlicht am Morgen,
die leuchtenden Sterne in der Nacht,
um dich zu beeindrucken;
Ich scheine wohl zu erkalten,
aber ich behalte die Wärme, damit die Wärme anhält;
Hallo,
Ich bin U12.
Solar Projekt
Die meiste Zeit denken wir nicht über das Recycling von Energie nach. Wenn wir die verbrauchte Energie wie Materialien recyceln können, und wenn wir die Recyclingmethode mit Design kombinieren und die recycelte Energie anderweitig verwenden können, können wir bessere Wege für unsere Zukunft aufzeigen. Mit dieser Idee habe ich dieses Projekt begonnen. Außerdem lernte ich die Technologie der Energieerzeugung durch einen Forschungsbericht kennen. Das Projekt ist nur eine Sammlung von Forschungsergebnissen und Ideen, wie Energie recycelt und in welchem Bereich oder Produkt eingesetzt werden kann und was mit der regenerierten Energie gemacht werden kann. Es geht auch darum, die Realität zu überprüfen. Ob es machbar ist und ob es möglich ist, mit dem Mix aus Solarzellen und Möbeln eine neue Richtung einzuschlagen. Ziel ist es, darüber nachzudenken, wie man das Recycling von Energie einfacher und das Recycling von Ressourcen vertrauter machen kann.
Fontana della terazza sul lago, allegro molto
Die Installation ‚Fontana della terrazza sul lago, allegro molto’ zeigt eine kritische Auseinandersetzung rund um die aktuell geführte Abrissdiskussion um das Cafe Seeterrassen im Hamburger Park Planten un Blomen.
Der unter Ausschluss der Öffentlichkeit geführte Planungsprozess, wurde für die Dauer der Graduate Show an die HFBK transferiert. Drei verschiedene Modelle, die weniger eine maßstabgetreue Skalierung meinen, als einen Versuch Gefühle, Machtpositionen, Bizarres und Entsetzliches der Parkhistorie sichtbar zu machen, korrespondierten auf dem HFBK Vorplatz.
Das Café Seeterrassen wurde in Form eines Kuchenmodells gezeigt, die dem Café Seeterrassen benachbarten Wasserlichtspiele wurden als stimmungsgebenden Moment aus einem Pool und Fontänen nachgestellt und eine Stellwand verlinkte die Parkgründung in die Zeit des Nationalsozialismus.
Mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreises der HFBK e.V.
合HE Bambus Serie / 合HE Bamboo Series
„合” ist ein sehr schönes chinesisches Wort. Es bedeutet „zusammen“ und „Harmonie“. Die Möbel der Bambus-Serie bestehen – analog zu den sechs Strichen des Wortes – aus sechs Bambusstreifen, die sich gegenseitig durchweben und stützen und so eine stabile, tragende Struktur erzeugen. Die Serie verbindet 100% natürlichen Bambus mit einer möglichst einfachen Struktur, um die natürliche Harmonie und minimalistische Ästhetik von Bambusmöbeln spürbar zu machen.