Chameleon ist die Hardwarekomponente des, in der Abschlussarbeit entwickelten, Spielkonzeptes für Tablet-PCs. Es ist eine Art Stylus-Pinsel mit Spielzeugcharakter, mit dem Farben, für die spätere Nutzung am Touchscreen, von jeglicher Oberfläche in der Umgebung “gesammelt” werden kann.
Kategorie: mixed
subtle shadow
Spannung und Entspannung im richtigen Verhältnis sorgen für Wohlbefinden und fördern die Kreativität. Mit dem Konzept der Schattenleuchte „subtle shadow“ für den Schreibtisch besteht für den Nutzer die Möglichkeit seinen ganz individuellen Bedarf an Licht und Schatten zu steuern.
Dialogische Strukturen
Die “dialogischen Strukturen” können als Setting beschrieben werden, durch das auf räumlicher Ebene politische Hierarchien hinterfragt und Aushandlungen in kleineren Gruppen ermöglicht werden. Sie sind nomadisch und kommen an unterschiedlichen Orten zum Einsatz.
Teil der “dialogischen Strukturen” sind sowohl die physischen Elemente als auch die zwischenmenschlichen Strategien der Aushandlungen.
Kulturelle Unterrichtungstafeln
Das Projekt „Kulturelle Unterrichtungstafeln“ besteht im Wesentlichen aus:
1. Einem Antrag zur Änderung der Richtlinien für ein bundesweites System der Touristischen Unterrichtungstafeln (Zeichen 386.3), adressiert an das Bundesverkehrsministerium (BMVI).
2. Einer exemplarischen, zweiteiligen Ausführung, bezugnehmend auf die Änderungswünsche des Antrags.
STÖRENFRIED
Die Möbelkollektion STÖRENFRIED vereint Vandalismus und Design und setzt sich spielerisch mit dem Produkt und dessen Funktion auseinander. Eine reduzierte Gestaltung, lenkt den Fokus auf die Funktion der Produkte und ermöglicht dem Nutzer, diese bewusst wahrzunehmen.
Nomadische Übungen
Die Nomadischen Übungen sind ein Kursprogramm zum Erlernen und stärken nomadischer Fähigkeiten. Für sechs unterschiedliche Themenschwerpunkte, sind praktische und theoretische Trainings gestaltet, die den angewandten Nomadismus der Zukunft erproben.
tuuls
Das Projekt “tuuls” besteht aus drei handnahen Werkzeuge zur Nahrungsaufnahme: Einem Schneidwerkzeug aus Metall, einem Schöpfwerkzeug aus Glas und einem Greifwerkzeug aus Holz. Die Werkzeuge möchten die Sinne anregen und so eine sensible Atmosphäre bei der Nahrungsaufnahme erzeugen.
Uniwake
„Uniwake“ ist ein Breitensportgerät im Wakesport, bei dem der Sportler auf einem flächigen Schwimmkörper über die Wasseroberfläche gezogen wird. Es ermöglicht durch eine neue Fahrweise und Fahrperspektive, einen selbstständigen Auf- und Abbau, Anpassbarkeit und eine stabile Nutzung der Hydrofoiltechnik, eine möglichst große Teilhabe für die Menschen in diesem Sport.
Von Moritzpark bis Michaelburg
Ein audiovisuelles Hörspiel. Entworfen, um mit Menschen in den Dialog über Strukturen und die Wahrnehmung des alltäglichen zu treten. Die 22-minütigen filmischen Aufnahmen von unterschiedlichen Strukturen der Stadt Zeitz, sind durch eine Komposition der „Klanglandschaft des Alltages“ überlagert. Die Filmvorführungen als Intervention, um gemeinsam einen Leerstand zu reaktivieren.
> Passwort/password Vimeo: GERMAN DESIGN GRADUATES
Baschnja Leuchte
Eine Leuchte bestehend aus modularen und mobilen Leuchtelementen.