2-3-4D

In dieser Masterarbeit wurde ein Sitzelement für den Transport von Babys und Kleinkindern gestaltet. Die Anwendung steht exemplarisch für die Einführungsphase der neuen Technologie 3D-Druck auf Textilien und 4D-Textilien. Das Sitzelement wurde ausgewählt, weil es sich am besten eignet, die Potenziale der Technologie anwendungsbezogen zu erproben.

M3: Machine – Mass – Mold

„M3“ ist ein Prozessprojekt, in dem ich beim Experimentieren mit einer selbstgebauten Druckgussmaschine einen neuen Formentyp geschaffen habe: die drehbare Gipsform. In beiden Teilen der Form ist ein Muster eingefräst – die Drehung der Hälften erzeugen unendliche Variationen des Ursprungsmusters. Die Form schafft so ein industrielles Unikat.

Die unsichtbare Hand des Design / The invisible hand of design

Bei der aktuellen Verpackungsproblematik setzt das zentrale Pfandsystem – kurz ZP – an, um noch nicht bepfandeten Verpackungen ein sinnvolles Pfandsystem zu geben. Neben Sturzgläsern für Aufstriche, Konfitüren und mehr, Stoffbeutel für Gemüse, Brot, Getreideprodukte oder Ähnliches, kommt für stoßempfindliche Lebensmittel, wie Obst, Pilze, Käse aber auch für Fleisch-/ Wurstwaren und Fisch eine Mehrwegkunststoffverpackung zum Einsatz. Angegliedert wird das Pfandsystem an die regionalen Produzent*innen und deren Vertrieb, um Transportwege zu verkürzen und allen Beteiligten eine größtmögliche Transparenz zu bieten. Die Mehrweg-Verpackungen wecken durch das Pfand neue Aufmerksamkeit und regen Kund*innen an, bewusster mit dem Einkauf umzugehen. Einfach zu verstehen ist es ohnehin; der*die Produzent*in befüllt die zum Produkt passende Verpackung und der*die Kunde*Kundin kauft diese mit dem Aufschlag des Pfandes. Daraufhin wird der Inhalt genüsslich verzehrt und kehrt, im besten Fall kurz vorgespült, beim nächsten Einkauf wieder zurück zum Produzenten*zur Produzentin. Die Reinigung, Sortierung und Verteilung der Verpackungen erfüllt das ZP in direkter Zusammenarbeit mit den Produzent*innen.

kulturkonfekt

„Kulturkonfekt“ ist eine – für den Laderaum eines Kombis konzipierte – Möbelserie bestehend aus einem Bettgestell (140x200cm), einem Tisch, einem Stuhl und einem anpassbaren Aufbewahrungssystem.

Riddle Me This Riddle Me That

RIDDLE ME THIS RIDDLE ME THAT — Der Geist der Zwerge sind sieben Figuren aus Beton, die Teil eines Escape Room Spiels sind. Die Figuren fungieren als Hinweisgeber des Spiels und sind gleichzeitig ein Behältnis für weitere Hinweise in Form von Papiernotizen oder kleine Schlüsselmechanismen.

FORM DUST

FORM DUST ist ein materialbasiertes Forschungsprojekt zur Entwicklung eines nachhaltigen, biologisch abbaubaren und recyclebaren Materials, das komplett aus pflanzlichen Stoffen besteht und schallabsorbierende Eigenschaften besitzt.

Beak Shears

Die Ernteschere BEAK ermöglicht die einhändige Interaktion, indem sie Greifen und Schneiden vereint. Das für die professionelle Kräuter-und Salaternte entwickelte Spezialwerkzeug, resultiert aus einer umfangreichen Untersuchung einer Schneidewerkzeug-Taxonomie im Rahmen der Bachelorarbeit. Aus der Auseinandersetzung mit Schneidewerkzeugen ist zu Beginn eine fünfzigteilige Scherensammlung entstanden, aus welcher ein Baukasten für neue Schneidekonzepte entwickelt wurde. Alle gewonnenen Erkenntnisse wurden zu einem Scherenverzeichnis katalogisiert. Dieses Zusatzprodukt wurde gleichzeitig Schlüssel und Perspektive der Abschlussarbeit: Es entstand eine solide Grundlage für ein neues Konzept, das Wesentliches aus der Sammlung mit dem in der Recherche gefundenen Bedarf verbindet.

Ausklang

Meine Bachelorarbeit ist die Entwicklung eines Slow-Down-Produktes als brückenschaffendenes Objekt zur achtsamkeitsbasierten Stressreduktion mit dem Fokus auf der Einschlafphase, mit dem Ziel Entspannung durch auditive und visuelle Monotonie herbeizuführen. Angeknüpft ist die Etablierung eines Einschlafrituals.
Das Ergebnis ist die Tischleuchte AUSKLANG, ein Slow-Down-Produkt zur Sensibilsierung des*der Nutzers*Nutzerin für die Kostbarkeit des Schlafes. Mit dem Auftreffen des Schlegels am Leuchtenschirm erklingt der beruhigende Ton der Klangschale und taucht die Umgebung in ein warmes Licht – eine neue Phase beginnt. Der Klang gilt als auditiver Taktgeber und läutet die Einschlafphase ein. Das Ritual hilft dem*der Nutzer*in sich aktiv und bewusst von der produktiven Zeit des Tages zu verabschieden und sich der Regeneration anzunehmen.

Aufklärung – ein Kinderspiel

Aufklärung – ein Kinderspiel ist ein Unterrichtsmaterial für den Sexualkundeunterricht in der Grundschule.
Das Set Körperkarten steht stellvertretend für eine Serie von Materialien, die es ermöglichen, das Thema Sexualaufklärung ganzheitlichen zu behandeln.

Liv

Liv wurde aus dem Gedanken heraus entwickelt, Menschen in isolierten Wohnsituationen mit eingeschränkter Mobilität die aktive Verbesserung ihrer Unabhängigkeit und Lebensqualität zu ermöglichen, indem ihre mentale und physische Fitness durch tägliches Training stetig verbessert wird. Liv ist eine Plattform, die eine optimale gesundheits-sportliche, therapeutische Betreuung ermöglicht und Menschen mit individualisierten Trainingsinhalten ausstattet.

Es bietet Physiotherapeut*innen die Möglichkeit, bei ihren Patient*innen auch zu Hause regelmäßig Supervision zu betreiben und verbessert so die Heilungschancen.
Liv generiert täglich passende Übungen für jede*n Nutzer*in individuell dem Gesundheits- und Fitnessstand entsprechend und leitet diese an. Der Fokus liegt auf der Optimierung des Trainings sowie der Motivierung, Wissenserweiterung und Unterstützung der Nutzer*innen.