Aufklärung – ein Kinderspiel

Aufklärung – ein Kinderspiel ist ein Unterrichtsmaterial für den Sexualkundeunterricht in der Grundschule.
Das Set Körperkarten steht stellvertretend für eine Serie von Materialien, die es ermöglichen, das Thema Sexualaufklärung ganzheitlichen zu behandeln.

WELL BEING

WELL BEING ist ein an der Wand hängendes, spielerisch leichtes und flexibles Akustik-Sitzmöbelsystem, das sich den Bedürfnissen der Mitarbeiter*innen anpasst und sich zugleich platzsparend in die Gestaltung der Arbeitsumgebung oder im Homeoffice zurückzieht.

KiezVehikel

Eine mobile Einheit, die als Initiator Begegnung ermöglicht und die Basis für Aktionen im öffentlichen Raum ist. Das Vehikel belebt Plätze im Kiez, bringt Nachbar*innen zusammen und ermöglicht die Teilhabe an kulturellen Angeboten. Es kann als Beratungs-, Informations-, Spiel- und Werkstation und vieles mehr eingesetzt werden. Sein modularer Aufbau ermöglicht eine flexible Nutzung und die Anpassung an die jeweilige Situation. Der Wagen kann als eine Verlängerung bestehender Einrichtungen vor Ort fungieren und so bestehende Angebote im Kiez sichtbar machen und dazu einladen. Durch seine Präsenz im öffentlichen Raum sollen Hemmschwellen abgebaut werden, die eventuell beim Betreten von bestehenden, raumgebundenen Einrichtungen aufkommen sowie neue Netzwerke im Kiez schaffen.

Other Sight

In einem interdisziplinären Wechselspiel von Entwerfen und Überprüfen wurden die Wahrnehmungseigenschaften blinder Menschen im Umgang mit Alltagsobjekten herausgearbeitet. Basierend auf den im Austausch gewonnenen Erkenntnissen sind Entwurfsparameter entstanden, die in Form eines Ensembles von Trinkgefäß und Untersetzer Anwendung finden.

Urban Ranger

Unsere wünschenswerte Version der Zukunft ist eine Stadt, in der alle Bewohner*innen an der Stadtplanung teilhaben können. Ein Szenario, in dem alle Menschen ihre Visionen und Wünsche einbringen können und Gemeinschaft durch Diskurs entsteht.

Daraus entstand das Konzept Urban Ranger App. Die App ist ein Raum, in den man Wünsche und Bedürfnisse soziokultureller Art artikulieren oder konstruktiv Veränderung anstoßen kann. Die App ist kartenbasiert, so kann man am aktuellen Standort Vorschläge in Form eines Icons platzieren.
Andere können diesen Beitrag dann wiederum voten und kommentieren.
Für die Bewohner*innen dient sie als Sprachrohr, für die Stadt als Tool um Stimmungsbilder zu bekommen und Bedürfnisse zu erkennen. Es fängt bei einem Mülleimer im Park an, kann aber auch Spielraum für fantastische Visionen sein. Die App zielt darauf ab, ein Bewusstsein für den eigenen Lebensraum zu entwickeln und Mut zu Veränderung sowie Selbstwirksamkeit zu unterstützen.

mitgefühlt.

Mitgefühlt sind partizipativ gestaltete interaktive Kissen, die die Kommunikation unter Menschen mit Demenz, die im privathäuslichen Bereich oder einer Demenz-WG leben, verbessern.

mobile workshop

Das Masterprojekt “mobile workshop” beinhaltet eine Recherche über mobile Werkstätten und ein Aktionsmobil mit der passenden Austattung für dein partizipatives Format.

‘Anti-Amt’

‘Anti-Amt’ Beratungsmöbel für das Café Exil in Hamburg, das für die Beratung von Migrant*innen und Geflüchteten eingesetzt wird und mit den ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Cafés entworfen wurde.

Zineria

Zineria ist ein frisch gegründeter Zine-Verlag aus Berlin

Wir gestalten und publizieren Zines: Bunte Hefte, die von selbsternannten Autor*innen hergestellt und in kleinen Auflagen veröffentlicht werden. Die vielen unterschiedlichen Geschichten und Visionen, die immer aus der Perspektive der Autor*innen selbst erzählt werden, bieten einen poetischen Zugang zu den Themen Stadt und Commons. Es geht hierbei nicht darum, konkrete Nutzungskonzepte für Orte zu erstellen, sondern vielmehr um einen individuellen Blick und die assoziative Ebene der Transformation. Die Zineria hat sich am Tempelhofer Flughafen niedergelassen und bietet die Möglichkeit diesen Ort zu erkunden und über ihn zu schreiben, zu zeichnen und zu dichten.

Der Verlag hat sich aus Rücksicht auf die Umwelt auf Online- Zines spezialisiert, veröffentlicht aber auch Zines im Rahmen von Ausstellungen und/oder zu besonderen Anlässen. Zineria bietet Workshops an und ist selbst auch eine lernende Organisation. In den Workshops wird kein Wissen patentiert sondern wild weitergegeben. So kann jedes erstellte Zine wieder zu Collage-Material und somit kreative Anregung für neue Zines werden.
Jede*r kann zinnieren und jedes Zine hat seine Nische!

Ash & Ädda

Ash und Ädda sind zwei Aschenbecher, die verhindern, dass Zigarettenstummel auf dem Boden geworfen werden, da sie den Vorgang des Wegwerfens verkürzen.
Der Taschenaschenbecher Ash ist transportabel und der Add-on Aschenbecher Ädda kann flexibel an verschiedenen Standorten angebracht werden.