Wenn wir uns der Frage nach der Zukunft unseres politischen Lebens stellen, müssen wir uns auch darüber Gedanken machen, welche Verantwortung wir mit der Entwicklung und Ausführung von demokratischen Prozessen tragen. Die “Neue Urne” ist meine gestalterische Weiterentwicklung des vernachlässigten gesellschaftlichen und demokratischen Symbols der Wahlurne. Sie soll die Aufmerksamkeit sowohl auf politische Partizipation als auch auf die praktischen Prozesse der Wahl lenken. Dabei war es mir besonders wichtig ein Objekt mit Wiedererkennungswert und ästhetischer Qualität zu schaffen, welches den Werten der Demokratie Ausdruck verleiht, ohne eine politische Gesinnung zu präferieren. Transluzenz ist gerade deshalb eines der zentralen Gestaltungselemente meines Entwurfs. Neben ihrer rituellen Aufgabe löst mein Entwurf auch praktische Probleme des Wahlgeschehens, die bisher vernachlässigt wurden. Sicherheit und eine intuitive Handhabe waren dabei von zentraler Bedeutung.
Kategorie: industrial design
elements
elements ist eine modulare Küche, die auf den Prinzipien des Universellen Designs beruht und damit auch von Menschen benutzt werden kann, die Schwierigkeiten haben eine standardisierte Küche zu benutzen. Sie besteht aus einem Basismodul, das mit Schubladen bestückt werden kann, und einem Schrank mit eingebautem Paternostersystem. Über ein Gurtband an der Vorderseite des Schrankes können die Regalfächer herbeigeholt werden. Dadurch wird die Nutzung von anderweitig unzugänglichem Stauraum ermöglicht. Die Arbeitsflächen korrespondieren mit den drei Tätigkeiten: Waschen, Zubereiten und Kochen. Das gesamte Küchensystem ist in U-Profile an der Wand eingehängt.
elements bleibt auch nach dem Aufbau flexibel. Arbeitshöhen können verändert und angepasst werden, Freiräume geschaffen und bei wachsenden Bedürfnissen kann elements horizontal und vertikal erweitert werden. Ein System das leicht Änderungen ermöglicht, mitwächst und individualisierbar ist und somit von jedem benutzt werden kann.
Pella „besser verbrennen” / Pella „burn better”
Fazit der theoretischen Auseinandersetzung ist im Grunde der Schluss, dass ein Produkt von der Zeit in sofern abhängt, wie der Nutzen für das es gedacht ist. Dieser Nutzen ist wiederum von der Aktualität des damit verbundenden Ziels abhängig. Wenn also ein Produkt als zeitlos empfunden werden soll, ist es somit unabdinglich, dass das damit verbundene Ziel für den Menschen unabkömmlich ist. Und schon immer für ihn aktuell ist und sein wird. Fakt ist nur der Mensch hat Grundbedürfnisse, die so alt sind wie die Menschheit selbst. Der Mensch hat je Region andere Bräuche/ Riten entwickelt, um diese Bedürfnisse zu stillen. Was allerdings global überall gleich ist, dass der Mensch Nahrung braucht und diese, seit dem frühen Entwicklungsschritt durch das Feuer, mit Kochen bekömmlicher macht. Somit ist klar für mich, dass ich für das Thema Zeitlos ein Produktthema wähle, was für alle Menschen dieser Welt relevant ist.
Alps Hammock
In der Natur zu sein ist ein Einzigartiges und Erfüllendes Erlebnis. Neue Gipfel zu besteigen, neue Landschaften zu entdecken oder durch den nahen Wald zu spazieren. Jede/r bildet sich ein einzigartiges Abenteuer, auf einem eigenen Maßstab. In der Natur zu schlafen ermöglicht es, das Abenteuer weiterzuführen, länger draußen zu bleiben und neue Orte zu entdecken die bisher unerreichbar waren. Es entfalten sich eine neue Reihe von Ereignissen, die die Erfahrung entfächern und ergänzen.
Der Alps Hammock ist ein Hängemattensystem, das entwickelt wurde, um hervorragenden Schutz vor Wind und Regen zu bieten, während es leicht, kompakt und einfach aufzustellen ist. Es ist konzipiert um langlebig und leicht zu reparieren ist. Für sicherere und längere Abenteuer in den Bergen.
SHIFT
Vor dem Hintergrund aktueller globaler Veränderungen im Wohn- und Arbeitskontext beobachten wir die zunehmende Bedeutung der Wohnung als sozialen sowie beruflichen Rückzugsort. Durch zunehmende Wohnraumknappheit, Home-Offices oder technische Innovationen im Sinne moderner digitaler Geräte, wächst die Nachfrage nach Multifunktionalität und der vielseitigen Nutzung von Wohnmöbeln. Dies erfordert moderne „hybride“ Lösungen.
Das Sofa steht sinnbildlich für den Wandel vom klassischen Arbeitsplatz zum mobilen Arbeiten, begünstigt durch den Einsatz mobiler digitaler Geräte.
Das „Shift Sofa“ definiert den Entwurf eines vielseitig einsetzbaren Sofamöbel, das eine vielseitige Nutzung seiner Rückenkissen für unterschiedliche Bedürfnisse und Situationen im Wohnbereich ermöglicht. Es besteht aus nur wenigen trennbaren Teilen, was es flach verpackbar macht und ermöglicht, dass alle Komponenten ausgetauscht oder materialgerecht recycelt werden können.
目 – Me Eyewear
Die Brille hat sich über Jahrhunderte entwickelt und verbessert, um Personen mit Sehschwäche das tägliche Leben zu erleichtern. Durch die Recherche hat sich gezeigt, dass es ein Problem mit den alten Brillengestellen gibt. Werden diese nicht als Ersatzbrillen aufgehoben, landen sie in der Schublade, im Müll oder werden beim Optiker gespendet, um an Hilfsorganisationen in das Ausland weitergegeben zu werden. Gespendete Brillengläser besitzen allerdings unpassende Gläser, die bei den neuen Träger*innen zu Beschwerden führen können.
Mit Me Eyewear wurde ein nachhaltiges Kreislaufsystem ermöglicht, von dem regionale Optikergeschäfte, sowie nachhaltig denkende Brillenträger*innen mit wenig finanziellen Mitteln profitieren können. Das Design ist geschlechterneutral, nachhaltig, sozial und ermöglicht das Anbringen eines Clip-Ons, um keine zusätzliche Sonnenbrille mit Stärke produzieren zu müssen.
Motus
Der Wasserkocher Motus macht den zentralen Aspekt des Wasserkochers, das Erhitzen von Wasser, durch eine Formanalogie sichtbar. Diese wird über im Deckel befindliche Bimetallfedern realisiert, die sich durch den im Kocher aufsteigenden Wasserdampf ausdehnen und die runde Fläche des Deckels Stück für Stück nach oben drücken. Kühlt das Wasser ab, versinkt die Fläche wieder im Deckel. Dank seiner trichterförmigen Tülle kann Motus direkt unter dem Wasserhahn befüllt werden. Die gesamte Heiz- und Schaltereinheit ist leicht zugänglich und austauschbar. Das ermöglicht eine lange Nutzungsdauer und späteres Recycling.
FRUGAL M.F.S / modular furniture system
FRUGAL wurde mit dem Ziel entworfen, zeitgenössische Möbel zu schaffen, die den modernen Lebensstil mit hochwertiger Handwerkskunst und industrieller Produktion widerspiegeln. FRUGAL versucht, neue Lebensweisen zu verstehen und darüber nachzudenken, was moderne Bedürfnisse in Wohn- und Arbeitssituationen sind. Entwerfen eines Produkts, das diese Bedürfnisse erfüllt.
Das Design zeichnet sich durch eine moderne Palette klassischer und zeitgenössischer Farben aus, die die Fähigkeit des Systems unterstreichen, ein einzigartiges und individuelles Erlebnis zu bieten. Graphitschwarz, Hellgrau und Tannengrün sind die traditionellen Farbcodes, während tiefes Orange, leuchtendes Orange und Ultramarinblau die charakteristischen Farben sind, die das Design unsere traditionellen Erwartungen an Regalsysteme übertreffen lassen.
FOLD
FOLD bringt die Themen Warenlogistik und Kunden-Involvierung in Form einer Produktserie zusammen, beide vor dem Hintergrund gegenwärtiger Produktions- und Vertriebsmöglichkeiten. Entstanden sind acht Objekte, die in verschiedenen Kontexten Anwendung finden. Sie werden mittels Laser aus flachem Metall geschnitten und mit minimalem Packmaß verschickt. Kosten für Produktion und Versand werden so gering wie möglich gehalten. Bevor das Produkt genutzt wird, wird es in wenigen Schritten in seine Form gefaltet.
CARIGO
CARIGO ist eine treppenüberwindente Transporthilfe, die den Alltag von Menschen mit einer geringen körperlichen Belastungsfähigkeit erleichtert. Im Fokus des Konzeptes stand die Mobiltätsverbesserung von sauerstoffpflichtigem Patient*innen. Betroffene leiden unter einer schwankenden gesundheitlichen Verfassung und stoßen oft bei alltäglichen Aufgaben, wie beim Einkaufen oder Treppensteigen, an ihre körperlichen Grenzen. Um das Atemnotrisiko zu senken, sind sie auf eine mobile Sauerstoffversorgung angewiesen. Allerdings bringen die Therapiegeräte ihr eigenes Gewicht und somit auch eine zusätzliche Belastung für Betroffene mit sich. CARIGO nimmt diese zusätzliche Last ab. Der große Reifendurchmesser und das tiefe Profil ermöglichen ein barrierefreies Vorrankommen, ohne Kraftaufwand der Nutzer*innen überwindet CARIGO Hindernisse und Stufen.
 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		