Eine performative Übersetzung der Bewegungen in naturwissenschaftlichen Narrativen eines lokalen Ökosystems – vor Ort. In diesem ersten Versuch mit einer Gruppe aus 8 Leuten am Wittmoor in Hamburg ging es um glazial bedingte Landschaftsformung, Moos- und damit Moorwachstum sowie Stoffwechselkooperationen von Mikroorganismen.
Dokumentation siehe Videolink.
Kategorie: experimental design
SpinCuisine
SpinCuisine ist eine Eismanufaktur, in welcher mittels Schleuderguss neuartiges Stieleis hergestellt wird.
Die Gamifizierung der alltäglichen Dinge / The Gamification of Everday Things
Bei der Abschlussarbeit die “Die Gamifizierung der alltäglichen Dinge” handelt es sich um die visualisierte Antwort auf die Frage, welchen Einfluss eine vollständige Gamifizierung auf das alltägliche Leben hätte. Es nimmt die Mittel der Manipulation auf, die im digitalen Kontext üblich sind und spiegelt diese auf analoge Tätigkeiten wider. Es gilt das Grundprinzip eines Wettkampfs unter Freund*innen: wer schafft es mehr analoge Zeit zu verbringen? Dabei ist nicht relevant, ob man die Bücher, Gitarre oder den Abwasch gamifiziert – es gibt nichts, was nicht erfasst und miteinander verglichen werden kann.
ANTHROPOCENE SOUVENIRS
In dem Projekt “Anthropocen Souvenirs” wird der Frage nachgegangen, wie sich das Verhältnis von Mensch und Natur im Anthropozän verändert?
Mithilfe von Kaliumhydroxid, ein Nebenprodukt der Metallindustrie, werden verschiedene Objekte geschaffen, die uns zum einen im Alltag daran erinnern sollen, welche Verantwortung wir tragen und zum anderen eine diskutierbare Möglichkeit aufzeigen, wie der Mensch die natürlichen Kreisläufe ablösen könnte. Das Kaliumhydroxid ist, wie Pflanzen, in der Lage, CO2 aus der Luft zu binden. Bei einer kompletten Sättigung färben sich die 3D gedruckten Objekte Violett.
Mikropol + Monopol für Alle
Stadtteilprojekt in Hamburg Rothenburgsort.
Partizipative Entwicklung eines Ortes für die Anwohner*innen in Rothenburgsort.
Bewohner*innen in Städten, auf dem Land haben das Recht auf einen Ort um sich auszutauschen und sich zu organisieren.
Estintore – Product Placement
Estintore ist eine Design-Intervention. In Möbel-Discountern gekaufte Produkte werden modifiziert und original verpackt im Markt zurückgegeben. Jedes Estintore-Objekt ist mit einem Brief versehen, so haben die neuen Besitzer die Möglichkeit, sich bei mir zu melden. Das Marktsystem wird untergraben und genutzt – eine besondere Möbelserie entsteht.
Erwarteter Zufall
Meine Masterarbeit zeichnet sich auch durch neue Glasuren aus, die besondere haptische Texturen und sichtbare Kristalle aufweisen. Darüber habe ich experimentell erforscht, wie diese Laufglasuren für zukünftige Arbeiten besser genutzt werden können.