Trestle Chair ist ein flexibel einsetzbares Sitzmöbel, das verschiedene Sitzpositionen anbietet, Nutzer*innen dabei in ihrer Sitzposition ergonomisch unterstützt und damit zu einer neuen und gesunden Mensch-Sitzmöbel-Interaktion anregt.
Kategorie: 2020
Das Paket
“Das Paket” ist eine Geschichte für Kinder, die durch eine Serie an Faltbögen aus mehreren Perspektiven erzählt wird.
POWERPLACE
POWERPLACE ist eine Ladestation für den privaten und professionellen Gebrauch. Sie kombiniert ein Verlängerungskabel, ein Netzteil, kabelloses Aufladen und eine Vielzahl von Steckern und Kabeln in einem organisierten Objekt und bietet ein puristisches und dezentes Möbelstück, das wie ein kleiner Beistelltisch wirkt. Die Einsatzgebiete reichen vom privaten Wohnbereich über Cafés, Arbeitsräume, Büros und Hotels.
Beside Blood
»Beside Blood – cycle exploration« ist ein Projekt für Menstruierende und besteht aus fünf Objekten und einem Begleitheft. Die Instrumente fokussieren auf verschiedene Aspekte des Zyklus, die Veränderung von: Muttermund, Basaltemperatur, Zervixflüßigkeit, Brust und Menorrhö. Das Set enthält Selbst-Spekulum, Thermometer, Zervixstab, Brustmaß, Schale und Begleitheft.
Der Hirsch im Regenwald und der Tukan auf der Eiche
In meinem Projekt “Der Hirsch im Regenwald und der Tukan auf der Eiche” handelt es sich um die Formgebung meiner persönlichen Erinnerungen und Interpretationen von Familiengeschichten, der Auseinandersetzung meiner Identität und meiner Vergangenheit in handwerklicher Form.
Outdoor Living
Outdoor Living ist eine Sitzmöbelfamilie für den Außenraum. Durch den modularen Aufbau lassen sich diverse Sitzmöbeltypologien erzeugen, um Lern- und Arbeitsumgebungen ins Freie zu transferieren.
STACCATO
STACCATO ist eine interaktive spielerische Bank im öffentlichen Bereich, die Passant*innen verschiedene Möglichkeiten bietet, mit Klängen zu spielen. STACCATO ist zum Spielen, wenn man auf Andere oder öffentliche Verkehrsmittel wartet, sich an öffentlichen Plätzen ausruht oder in Freizeitparks unterwegs ist. STACCATO kann man alleine, mit Freunden und Familie und ebenso mit Fremden spielen. Damit kann man nicht nur Spaß haben, sondern auch mit anderen kommunizieren.
Future of (influenza) immunization
Das Projekt setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen. Das immunization.lab ist das Konzept eines separaten Bereichs in der Apotheke, wo zukünftig ohne Termin beraten und geimpft werden kann. Impfungen allgemein sollen nicht in die Apotheken verlagert werden, sondern werden hier nur als zusätzliche Option angeboten. Außerdem fungiert das immu.lab als Kampagne, da es mittels Kennzeichnung schon von außen an der Apotheke sichtbar gemacht wird. Geimpft wird in dem neuen Bereich primär und saisonal die Influenza, den Rest des Jahres beziehungsweise parallel sollen hier aber auch andere Impfungen gegeben werden können.
Geimpft wird hier mit der immu.fea – einem nadel- und nahezu schmerzfreien Injektionsgeräts (Hauptbestandteil des Designs). Passend dazu gibt es noch das immu.tape, einem Referenzklebestreifen, der vor der Injektion angebracht wird und danach mit dem sowieso notwendigen Tupfer zum Pflaster erweitert werden kann.
ca!re
ca!re ist eine alternative Messstation, die die unsichtbare Verschmutzung durch Verunreinigungen in der Luft sichtbar macht. Sie macht die Thematik der Luftverschmutzung in unseren Städten emotional greifbar. Mit den fünf Klimatrichtern bietet ca!re einen interaktiven, grünen Erlebnis- und Ruheort im Herzen der Stadt. Jedem dieser Klimatrichter ist ein bestimmter Schadstoff zugewiesen (Feinstaub Pm10, Feinstaub Pm2.5, Kohlendioxid, Ozon und Stickoxide). Über LED-Lichtstreifen sind die Trichter mit Sensoren in straßennähe verbunden. Jeder Trichter visualisiert über die LED-Lichtstreifen die aktuelle Konzentration des jeweiligen Schadstoffes in der Atemluft. Der angezeigte, visualisierte Wert erhöht sich oder fällt abhängig von der aktuellen Luftqualität. Die Intensität wird zusätzlich über einen Farbenkode kommuniziert. Der großflächige Moosbewuchs der Trichter reinigt aktiv die Luft und schafft ein Mikroklima, das mit allen Sinnen erfahren werden kann.
ANTHROPOCENE SOUVENIRS
In dem Projekt “Anthropocen Souvenirs” wird der Frage nachgegangen, wie sich das Verhältnis von Mensch und Natur im Anthropozän verändert?
Mithilfe von Kaliumhydroxid, ein Nebenprodukt der Metallindustrie, werden verschiedene Objekte geschaffen, die uns zum einen im Alltag daran erinnern sollen, welche Verantwortung wir tragen und zum anderen eine diskutierbare Möglichkeit aufzeigen, wie der Mensch die natürlichen Kreisläufe ablösen könnte. Das Kaliumhydroxid ist, wie Pflanzen, in der Lage, CO2 aus der Luft zu binden. Bei einer kompletten Sättigung färben sich die 3D gedruckten Objekte Violett.