In meinem Projekt “Der Hirsch im Regenwald und der Tukan auf der Eiche” handelt es sich um die Formgebung meiner persönlichen Erinnerungen und Interpretationen von Familiengeschichten, der Auseinandersetzung meiner Identität und meiner Vergangenheit in handwerklicher Form.
Kategorie: 2020
Outdoor Living
Outdoor Living ist eine Sitzmöbelfamilie für den Außenraum. Durch den modularen Aufbau lassen sich diverse Sitzmöbeltypologien erzeugen, um Lern- und Arbeitsumgebungen ins Freie zu transferieren.
STACCATO
STACCATO ist eine interaktive spielerische Bank im öffentlichen Bereich, die Passant*innen verschiedene Möglichkeiten bietet, mit Klängen zu spielen. STACCATO ist zum Spielen, wenn man auf Andere oder öffentliche Verkehrsmittel wartet, sich an öffentlichen Plätzen ausruht oder in Freizeitparks unterwegs ist. STACCATO kann man alleine, mit Freunden und Familie und ebenso mit Fremden spielen. Damit kann man nicht nur Spaß haben, sondern auch mit anderen kommunizieren.
Future of (influenza) immunization
Das Projekt setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen. Das immunization.lab ist das Konzept eines separaten Bereichs in der Apotheke, wo zukünftig ohne Termin beraten und geimpft werden kann. Impfungen allgemein sollen nicht in die Apotheken verlagert werden, sondern werden hier nur als zusätzliche Option angeboten. Außerdem fungiert das immu.lab als Kampagne, da es mittels Kennzeichnung schon von außen an der Apotheke sichtbar gemacht wird. Geimpft wird in dem neuen Bereich primär und saisonal die Influenza, den Rest des Jahres beziehungsweise parallel sollen hier aber auch andere Impfungen gegeben werden können.
Geimpft wird hier mit der immu.fea – einem nadel- und nahezu schmerzfreien Injektionsgeräts (Hauptbestandteil des Designs). Passend dazu gibt es noch das immu.tape, einem Referenzklebestreifen, der vor der Injektion angebracht wird und danach mit dem sowieso notwendigen Tupfer zum Pflaster erweitert werden kann.
ca!re
ca!re ist eine alternative Messstation, die die unsichtbare Verschmutzung durch Verunreinigungen in der Luft sichtbar macht. Sie macht die Thematik der Luftverschmutzung in unseren Städten emotional greifbar. Mit den fünf Klimatrichtern bietet ca!re einen interaktiven, grünen Erlebnis- und Ruheort im Herzen der Stadt. Jedem dieser Klimatrichter ist ein bestimmter Schadstoff zugewiesen (Feinstaub Pm10, Feinstaub Pm2.5, Kohlendioxid, Ozon und Stickoxide). Über LED-Lichtstreifen sind die Trichter mit Sensoren in straßennähe verbunden. Jeder Trichter visualisiert über die LED-Lichtstreifen die aktuelle Konzentration des jeweiligen Schadstoffes in der Atemluft. Der angezeigte, visualisierte Wert erhöht sich oder fällt abhängig von der aktuellen Luftqualität. Die Intensität wird zusätzlich über einen Farbenkode kommuniziert. Der großflächige Moosbewuchs der Trichter reinigt aktiv die Luft und schafft ein Mikroklima, das mit allen Sinnen erfahren werden kann.
ANTHROPOCENE SOUVENIRS
In dem Projekt “Anthropocen Souvenirs” wird der Frage nachgegangen, wie sich das Verhältnis von Mensch und Natur im Anthropozän verändert?
Mithilfe von Kaliumhydroxid, ein Nebenprodukt der Metallindustrie, werden verschiedene Objekte geschaffen, die uns zum einen im Alltag daran erinnern sollen, welche Verantwortung wir tragen und zum anderen eine diskutierbare Möglichkeit aufzeigen, wie der Mensch die natürlichen Kreisläufe ablösen könnte. Das Kaliumhydroxid ist, wie Pflanzen, in der Lage, CO2 aus der Luft zu binden. Bei einer kompletten Sättigung färben sich die 3D gedruckten Objekte Violett.
FRSK1 – Eine Autarke Kühllösung für den Außenbereich
Der FRSK1 ist ein moderner und sehr robuster Rolltoprucksack, der sowohl für den Alltag als auch im Freizeitbereich und auf Touren genutzt werden kann.
Der unterer Teil des Backpacks dient nicht ausschließlich dem Transport, er kühlt auch auf bis zu 12° Celsius durch den Effekt der Verdunstungskälte. Die Zugabe von 500 ml Wasser in den dafür vorgesehenen Zipper aktiviert die Funktion und ermöglicht eine Kühlung von bis zu 72 Stunden. Im oberen Teil gibt es, neben dem normalen Stauraum, ein gepolstertes Fach für Laptops oder Tablets, die durch einen Reißverschluss am Rücken entnommen werden können!
Mit seinen insgesamt bis zu 60 l Fassungsvermögen, die bei Bedarf auf bis zu 32 l verringert werden können, bietet er genug Platz für Deine Sachen!
Faser.Faden.Filament.
Das Projekt befasst sich mit dem Prozess des Filamentwickelverfahrens und zeigt mögliche Potenziale für die Anwendung dieser Herstellungsmethode im Bereich des Produktdesigns auf. Die entstandene Studie besteht aus zwei Modulen, die mit einem Textilscharnier verbunden sind und so in verschiedenen Konfigurationen genutzt werden können. Gefertigt wurden die Bauteile im Filamentwickelverfahren aus Hanfgarn und einem Matrixmaterial zur Verstärkung bestimmter Bereiche. Das so entstandene Objekt schreibt kein festes Nutzungsszenario vor, vielmehr kann man damit experimentieren und mit dem eigenen Körper die Leistungsfähigkeit des neu geschaffenen Material- und Konstruktionssystems erfahren. Auch die unterschiedlichen Oberflächen und Materialzustände können durch diese Benutzung erkundet werden. Je nach Position sitzt man auf weichen oder harten Flächen, eben oder schräg, mit oder ohne Lehne.
Attach
Der ATTACH ist eine Kombination aus Rucksack und Fahrradgepäcktasche.
Er kann sowohl zusammengesetzt auf dem Rücken getragen als auch auseinandergenommen an einem Fahrradgepäckträger transportiert werden. Er besteht aus zwei Taschen, die über ein Fassungsvermögen von jeweils 15 Litern verfügen.
HeimFarm
Während bereits Konzepte entstehen, fragiles Erntegut direkt im Supermarkt zu produzieren und on-demand zu ernten, geht HeimFarm einen Schritt weiter und gibt auch Stadtbewohner*innen ohne grünen Daumen einen Teil ihrer Nahrungsmittel-Souveränität zurück. Durch ein intelligentes Urban Farming 4.0 System erfolgt die automatisierte Produktion von Salaten und Kräutern in heimischen Gefilden. HeimFarm versorgt einen 1-3 Personen-Haushalt stets nachwachsend mit frischem Blattgemüse. Harvest and eat – HeimFarm. Fern von Umweltbelastungen und Pestiziden.