GDG Exhibition 23: Dare to design
01.09 – 08.10.2023
Ausstellung, Awards und Talks im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Herausragende Abschlussarbeiten von Absolvent*innen der renommiertesten deutschen Design- und Kunsthochschulen aus den Bereichen Produkt- und Industriedesign werden vom 01. September bis 8. Oktober 2023 von der Initiative German Design Graduates und deren Projektträger Rat für Formgebung in Kooperation mit dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg präsentiert.
Mit rund 45 Arbeiten werden in der Ausstellung Positionen präsentiert, die auf drängende Fragen und aktuelle Herausforderungen im Spannungsfeld von Kultur, Gesellschaft, Forschung, Technologie und Nachhaltigkeit reagieren. Die Ausstellung wird begleitet von einem diskursiven Rahmenprogramm in den Räumen des Museums. In Vorträgen, Workshops und Talks diskutieren Absolvent*innen und Branchenexpert*innen über die Zukunft von Design und Perspektiven für junge Talente.
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) ist eines der wichtigsten Häuser für Gestaltung in Deutschland und versteht sich als ein Haus für Diskurse und sieht die Frage der Gestaltung unserer Welt als eines der wichtigsten Themen unserer Zeit.



© Henning Rogge
Ausstellungsort
Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg
Laufzeit: 01. September – 08.Oktober 2023
Öffnungszeiten
Montag
geschlossen
Dienstag – Sonntag
10 – 18 Uhr
Donnerstag
10 – 21 Uhr

Foto: MK&G Hamburg
Jury Awards & EXhibition
Die Auswahl der Jury zeichnet sich durch eine Bandbreite an Themen sowie differenzierte Gestaltungshaltungen aus. Die ausgewählten Entwürfe reagieren intelligent und zukunftsweisend auf Herausforderungen im Spannungsfeld von Kultur, Gesellschaft, Forschung, Technologie und Nachhaltigkeit. Aus den Reihen der Aussteller*innen werden am Vortag der Ausstellungseröffnung vier Preisträger*innen in einem Juryrundgang ermittelt, die die Juror*innen in besonderem Maße durch ihre herausragende Arbeit überzeugen.
Die Abschlussarbeiten werden mit individueller Gewichtung in den Bereichen Innovation & Auswirkung, Design & Konstruktion sowie Darstellung & Kommunikation bewertet. Darüber hinaus werden spezifische Auswahlkriterien hinzugezogen, die sich auf Nachhaltigkeit & Kreislaufdenken, Gesellschaft & Gemeinschaft sowie Forschung & Transfer beziehen.

Foto: Christof Jakob
AWaRDS
Mehr Informationen zu unseren Awards sowie alle Finalist*innen im Überblick finden Sie hier.

Forschung & Transfer
(non-) local lab
Beatriz Oria Lombardía
Bauhaus-Universität Weimar

Gesellschaft & Gemeinschaft
Bücheria
Anna Unterstab
Hochschule für bildende Künste Hamburg

Nachhaltigkeit & Zirkularität
Toxic Legacies
Leila Wallisser
Weißensee Kunsthochschule Berlin

Fokusthema: Inklusion
Vruit
Juliane Kühr
Hochschule der Bildenden Künste Saar
Exhibitors
Forschung & Transfer
Gesellschaft & Gemeinschaft
Folgende Hochschulen ermöglichen ihren Absolvent*innen 2023 die Teilnahme:
Bauhaus-Universität Weimar, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Fachhochschule Potsdam, Folkwang Universität der Künste Essen, Hochschule Darmstadt, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Hochschule Düsseldorf, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Hochschule für bildende Künste Hamburg, Hochschule für Gestaltung Offenbach, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Hochschule Hannover, Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschule Pforzheim, Kunsthochschule Kassel, Muthesius Kunsthochschule Kiel, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Staatliche Akademie für Bildende Künste Stuttgart, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Technische Universität Dresden, Universität der Künste Berlin, Weißensee Kunsthochschule Berlin
Design Talks
Freitag, 1. September 2023, 15–18 Uhr
15–16 Uhr After the Product Designer, the Social, the Critical and Speculative Designer. Now the Bioregional Design Practice?“
Ein Vortrag in englischer Sprache von Jan Boelen über Aspekte seiner vielschichtigen Karriere und das interdisziplinäre Design- und Forschungslabor „Atelier LUMA“ in Arles, wo er als künstlerischer Leiter tätig ist.
16–17 Uhr Der Anfang der Zukunft
Impulsvorträge mit ausgewählten Designer*innen der Ausstellung „Dare to Design“ über ihre Projekte und was daraus geworden bzw. nicht geworden ist oder noch werden könnte.
17–18 Uhr brand eins Talk
Ein Talk mit Susanne Schäfer (Redakteurin brand eins) und den Berliner Designerinnen Anna Koppmann und Marie Radke