In einem interdisziplinären Wechselspiel von Entwerfen und Überprüfen wurden die Wahrnehmungseigenschaften blinder Menschen im Umgang mit Alltagsobjekten herausgearbeitet. Basierend auf den im Austausch gewonnenen Erkenntnissen sind Entwurfsparameter entstanden, die in Form eines Ensembles von Trinkgefäß und Untersetzer Anwendung finden.
Kategorie: GDG Show 2020
Teilnehmer der 2020er GDG Show
Customeyes
Es handelt sich um 3D-gedruckte Brillen mit Blick auf eine Individualisierung und Anpassung an Bedürfnisse der Kund*innen mithilfe digitaler Technologien.
Riddle Me This Riddle Me That
RIDDLE ME THIS RIDDLE ME THAT — Der Geist der Zwerge sind sieben Figuren aus Beton, die Teil eines Escape Room Spiels sind. Die Figuren fungieren als Hinweisgeber des Spiels und sind gleichzeitig ein Behältnis für weitere Hinweise in Form von Papiernotizen oder kleine Schlüsselmechanismen.
Dalai
Es ist ein Celloständer für den Live Auftritt auf der Bühne.
Dieser Celloständer ist eins der Elemente der multimedialen Inszenierung, die ich als Bühnen- und Kostümdesignerin für die Musiktheater-Performance „Ta Panta Rhei“ von Dalai Cellai gestaltete.
Smart Medication
‚Smart Medication‘ ist ein Gerät zur Individualisierung der Medikamentenvergabe. Mein Szenario nimmt exemplarisch chronische Alterskrankheiten in den Blick.
Patient*innen mit einer solchen ‚Multimorbidität’ müssen oft mehrere unterschiedliche Medikamente täglich kombinieren. Anhand von Körperdaten, die von Patient*innen selbst aufgezeichnet werden, kann der Arzt eine individuelle Therapie für den Patienten*die Patientin erstellen.
Das Gerät ist quasi ein 3D-Drucker, der anhand von Medikamentenkartuschen passgenaue Dosierungen der Medikamente auf eine Trägerfolie druckt. Die Medikamente haben die Form eines Granulats, das mit einem Gel verbunden aus einer Kartusche extrudiert wird. Die gedruckten Streifen zeigen ähnlich wie ein Diagramm an, wie sich die Dosierung – je nach gemessenen Körperdaten – verändert. Jeden Tag bekommt der*die Patient*in mit seinem Medikament also einen Überblick über seinen Behandlungsfortschritt. Das Gerät hilft ihm*ihr dabei, sein*ihr Medikament nicht zu vergessen.
Das Gerät wird via App bedient. Mit Hilfe der App kann der Arzt*die Ärztin den Behandlungsplan in das Gerät einspeisen, den Behandlungsverlauf kontrollieren und mit den Patient*innen kommunizieren. Wechselwirkungen können sowohl durch Big Data als auch durch die Kontrolle der Ärzt*innen vermieden werden. Der*die Patient*in wiederum kann seine Smart Devices zur Messung von Körperdaten mit dem Gerät verknüpfen, er*sie bekommt außerdem auf seinem Handy angezeigt, wenn ein Medikament gedruckt wurde.
Stehzeug Modu
Das Stehzeug modu ist ein mobiler Raum in der Stadt, den man für Kurzstrecken nutzen kann, der aber auch als Raum, wie beispielsweise als Capsule-Hotel oder Co-Working Space genutzt werden kann. Dadurch werden die Parkhäuser in der Stadt verändert, da die Räumlichkeiten (Autos) sich bewegen. Das Parkhaus wird eine temporäres Gebäude der Zukunft.
CORNNIE
Eine Serie von Hockern, die sich in den Ecken anlehnen, vermitteln die Nachricht: Ich brauche für einen Moment einen Raum für mich. Durch diese Sitzplätze können Benutzer einen relativ persönlichen Raum haben – ohne Tür oder Wand und Ecken bekommen eine neue Funktion als Rückzugsorte. Die Möbel zeigen auch, dass man nicht immer aktiv nach Interaktionen suchen muss. Manchmal müssen wir uns etwas zurückziehen, um uns wohl zu fühlen und brauchen dafür einen geeigneten Ort.
KAERU
Durch 3D-Druck und Tailored Fiber Placement kann der Rucksack von Grund auf neu konzipiert, gestaltet und produziert werden.
HERBAL HALO
HERBAL HALO ist eine smarte, modulare Wachstumsbeleuchtung für Kräuter, welche mit mehreren, selbstbewässernden Pflanztöpfen bestückt werden kann. Das System kann in der Höhe und Anzahl der Module angepasst werden und somit als Raumtrenner, aber auch als Pendelleuchte verwendet werden. Durch neuartige, für Pflanzen optimierte LED-Leuchtmittel sowie ein innovatives Bewässerungssystem bietet die Leuchte ideale Wachstumsbedingungen für Kräuter und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Anwendungsfehlern, wie beispielsweise dem Übergießen oder Austrocknen der Kräuter. Dank eines integrierten Bluetooth-Moduls kann die Leuchte mithilfe einer App in Smart- Home-Systeme eingebunden und intuitiv per Smartphone bedient werden.
WegeSchreibmaschine/PathsWriter
Die WegeSchreibmaschine ist ein fahrbarer Apparat mit dem sich Worte und ganze Texte auf den Untergrund aufbringen lassen. Durch die Kombination des Systems eines Prägebandbeschriftungsgeräts und eines Kreidewagens, stellt die WegeSchreibmaschine ein visuell aussagekräftiges und dennoch einfach zu bedienendes Werkzeug dar. Über das große, mit Schablonen bestückte Rad können sämtliche Buchstaben einzeln ausgewählt und dann mit unbedenklicher Sprühkreide auf den Boden aufgebracht werden. Über das Fahrgestell lassen sich Linie und Buchstabenabstand steuern. So entstehen temporäre Schriftzüge, die ständig erneuert, weitergeführt und ergänzt werden können.