FORM DUST ist ein materialbasiertes Forschungsprojekt zur Entwicklung eines nachhaltigen, biologisch abbaubaren und recyclebaren Materials, das komplett aus pflanzlichen Stoffen besteht und schallabsorbierende Eigenschaften besitzt.
Kategorie: GDG Show 2020
Teilnehmer der 2020er GDG Show
2064
2064 ist eine Unisex BH-Kollektion. Die Kollektion besteht aus vier unterschiedlichen BH-Modellen, die für alle Geschlechter tragbar sind.
2-3-4D
In dieser Masterarbeit wurde ein Sitzelement für den Transport von Babys und Kleinkindern gestaltet. Die Anwendung steht exemplarisch für die Einführungsphase der neuen Technologie 3D-Druck auf Textilien und 4D-Textilien. Das Sitzelement wurde ausgewählt, weil es sich am besten eignet, die Potenziale der Technologie anwendungsbezogen zu erproben.
HUMANAMUH
Eine Tischleuchte. Wenn Licht benötigt wird, muss man aber zuerst die Leuchte begrüßen und seinen Respekt zeigen, und dann wird diese Leuchte gern dem Menschen dienen. Diese Lampe möchte respektiert werden.
Aufklärung – ein Kinderspiel
Aufklärung – ein Kinderspiel ist ein Unterrichtsmaterial für den Sexualkundeunterricht in der Grundschule.
Das Set Körperkarten steht stellvertretend für eine Serie von Materialien, die es ermöglichen, das Thema Sexualaufklärung ganzheitlichen zu behandeln.
Metaphorische Gestaltung / Metaphorical Design
Die drei Objekte, die als Ergebnis meiner Arbeit “Metaphorische Gestaltung” entstanden sind, sind allesamt Dinge, die Bilder in sich tragen.
kulturkonfekt
„Kulturkonfekt“ ist eine – für den Laderaum eines Kombis konzipierte – Möbelserie bestehend aus einem Bettgestell (140x200cm), einem Tisch, einem Stuhl und einem anpassbaren Aufbewahrungssystem.
eCOOP
Der eCOOP beschreibt einen autonom fahrenden Hühnerstall, der die Verhaltensweisen des Huhns als Nutzen interpretiert und die optimale Umgebung für sie schafft. Das Picken und Scharren befreit den Boden nicht nur von Unkräutern, sondern auch von Schädlingen, indem die Hühner sie fressen. Der Kot kann direkt als Düngemittel für den Boden dienen.
MATERIAL MIND
Auf den ersten Blick zeigt MATERIAL MIND monolithische Quader. Die Raumobjekte LIQUID und SOLID zeigen mit ihren gestalteten Oberflächen jeweilige Aspekte von Stahl als abstrahiertes Bild. Doch die Quader zeigen auch Öffnungen: Schmale Fugen, durch die Licht dringt. Reicht die Möglichkeit, das Offen-lassen, die Neugierde darüber, was sich im Inneren verbirgt, um in Interaktion zu treten? Durch eine Interaktion können neue Architekturen und Formationen entstehen. Und so definieren LIQUID und SOLID weniger eine Skulptur, als eher einen Agitator, wie es auch häufig in der Minimal Art konzeptioniert ist. Die neue Architektur ermöglicht einen Einblick ins Innere. Auch die Rückseiten zeigen Spuren der Bearbeitung. Die Struktur bleibt also nicht nur Oberfläche, sondern bildet Substanz. Und dennoch zeigt sich ein Kontrast zwischen Innen und Außen, zwischen dem Gestalteten und dem Puren. Die sinnliche Erfahrung liefert neue Erkenntnisse über das Material. Die Oberfläche bietet eine Vielzahl an visuellen Reizen, wenn sich die Strukturen durch Licht und Schatten verändern, und den haptischen Eindruck, wenn man über die Oberfläche streicht. Man erfährt das Gewicht, wenn man die Bauteile umsetzt. Man hört den Klang, wenn man das Material absetzt.
HEIWA
Ein Ort für seinen persönlichen Kaffeeruhemoment. Hier hat der*die Nutzer*in die Möglichkeit sich auf etwas anderes zu konzentrieren, wie das Geniessen eines Kaffees und den Moment der Ruhe. Der*die Nutzer*in kann diese kleinen Momente als Anhaltspunkte in seinen Arbeitsalltag einbauen und Kraft tanken.