Feel the scent sind zwölf 3D-gedruckte schwarze geometrische Objekte. Alle bestehen aus zwei Teilen, deren Schnittflächen jeweils wie die Topografie einer Landschaft aussehen. Alle Objekte repräsentieren jeweils ein bestimmtes Duftmolekül. Generiert aus deren Daten.
Kategorie: speculative design
metis
metis ist ein Artefakt um der individuellen ökologischen Beeinflussung eine physische Repräsentationsform zu verleihen. Hierfür werden relevante Informationen getrackt, dargestellt sowie als zum jeweiligen Menschen zugehörig verstanden. metis erschafft dadurch neuartige Bezüge, bildet bisher verborgene Wechselwirkungen ab, erkennt den Menschen als Teil des Ökosystems und erweitert das Menschenbild damit unendlich.
Dialogische Strukturen
Die “dialogischen Strukturen” können als Setting beschrieben werden, durch das auf räumlicher Ebene politische Hierarchien hinterfragt und Aushandlungen in kleineren Gruppen ermöglicht werden. Sie sind nomadisch und kommen an unterschiedlichen Orten zum Einsatz.
Teil der “dialogischen Strukturen” sind sowohl die physischen Elemente als auch die zwischenmenschlichen Strategien der Aushandlungen.
Nomadische Übungen
Die Nomadischen Übungen sind ein Kursprogramm zum Erlernen und stärken nomadischer Fähigkeiten. Für sechs unterschiedliche Themenschwerpunkte, sind praktische und theoretische Trainings gestaltet, die den angewandten Nomadismus der Zukunft erproben.
Objects for Voters
Wer in Hamburg wählt, wirft seinen Wahlzettel in eine vom Landeswahlamt umfunktionierte Mülltonne. Gleichzeitig warb die Hamburger Bürgerschaft mit dem Slogan „Wirf deine Stimme nicht weg!“ für eine höhere Wahlbeteiligung. Dieser Widerspruch diente als Ausgangspunkt für das Redesign der Wahlurne, der Wahlkabine und des Wahltisches im Austausch mit dem Landeswahlamt.