tilt

Tilt ist ein konzeptioneller Entwurf eines E-Skateboard, das keine Fernsteuerung benötigt, sondern durch Gewichtsverlagerung gesteuert wird.

The modular mold.

Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Dienstleistung angeboten, bei der die Nutzer*innen Teil des Gestaltungsprozesses sind. Sie haben die Möglichkeit, über eine Website eigene Porzellanobjekte zu entwerfen und diese nach vorher festgelegten Parametern zu bewegen. Im weiteren Verlauf werden sie gezielt darüber informiert, wie ihr eigenes Objekt hergestellt wird und wer genau an den jeweiligen Prozessschritten beteiligt ist.

Riddle Me This Riddle Me That

RIDDLE ME THIS RIDDLE ME THAT — Der Geist der Zwerge sind sieben Figuren aus Beton, die Teil eines Escape Room Spiels sind. Die Figuren fungieren als Hinweisgeber des Spiels und sind gleichzeitig ein Behältnis für weitere Hinweise in Form von Papiernotizen oder kleine Schlüsselmechanismen.

Ausklang

Meine Bachelorarbeit ist die Entwicklung eines Slow-Down-Produktes als brückenschaffendenes Objekt zur achtsamkeitsbasierten Stressreduktion mit dem Fokus auf der Einschlafphase, mit dem Ziel Entspannung durch auditive und visuelle Monotonie herbeizuführen. Angeknüpft ist die Etablierung eines Einschlafrituals.
Das Ergebnis ist die Tischleuchte AUSKLANG, ein Slow-Down-Produkt zur Sensibilsierung des*der Nutzers*Nutzerin für die Kostbarkeit des Schlafes. Mit dem Auftreffen des Schlegels am Leuchtenschirm erklingt der beruhigende Ton der Klangschale und taucht die Umgebung in ein warmes Licht – eine neue Phase beginnt. Der Klang gilt als auditiver Taktgeber und läutet die Einschlafphase ein. Das Ritual hilft dem*der Nutzer*in sich aktiv und bewusst von der produktiven Zeit des Tages zu verabschieden und sich der Regeneration anzunehmen.

Liv

Liv wurde aus dem Gedanken heraus entwickelt, Menschen in isolierten Wohnsituationen mit eingeschränkter Mobilität die aktive Verbesserung ihrer Unabhängigkeit und Lebensqualität zu ermöglichen, indem ihre mentale und physische Fitness durch tägliches Training stetig verbessert wird. Liv ist eine Plattform, die eine optimale gesundheits-sportliche, therapeutische Betreuung ermöglicht und Menschen mit individualisierten Trainingsinhalten ausstattet.

Es bietet Physiotherapeut*innen die Möglichkeit, bei ihren Patient*innen auch zu Hause regelmäßig Supervision zu betreiben und verbessert so die Heilungschancen.
Liv generiert täglich passende Übungen für jede*n Nutzer*in individuell dem Gesundheits- und Fitnessstand entsprechend und leitet diese an. Der Fokus liegt auf der Optimierung des Trainings sowie der Motivierung, Wissenserweiterung und Unterstützung der Nutzer*innen.

e_töff

E_töff ist eine adaptive und reaktive Motorrad-Designstudie, die das Pendeln im immer dichter werdenden Verkehr zwischen Stadtrand und Stadtzentrum intuitiver und sicherer gestaltet. Durch eine ergonomische Veränderung der Sitzposition passt sich der*die Fahrer*in den Anforderungen der verschiedenen Stadträume an. Zusätzlich unterstützt ein dynamisches Gleichgewichtssystem den*die Fahrer*in bei langsamen Fahrmanövern und in potenziell gefährlichen Situationen. Um diese Gefahren frühzeitig zu erkennen, überwachen verbesserte 360°-Sensoren den Umgebungsverkehr und übermitteln Informationen über ein taktiles Feedback an den*die Fahrer*in.

HEIWA

Ein Ort für seinen persönlichen Kaffeeruhemoment. Hier hat der*die Nutzer*in die Möglichkeit sich auf etwas anderes zu konzentrieren, wie das Geniessen eines Kaffees und den Moment der Ruhe. Der*die Nutzer*in kann diese kleinen Momente als Anhaltspunkte in seinen Arbeitsalltag einbauen und Kraft tanken.

CORNNIE

Eine Serie von Hockern, die sich in den Ecken anlehnen, vermitteln die Nachricht: Ich brauche für einen Moment einen Raum für mich. Durch diese Sitzplätze können Benutzer einen relativ persönlichen Raum haben – ohne Tür oder Wand und Ecken bekommen eine neue Funktion als Rückzugsorte. Die Möbel zeigen auch, dass man nicht immer aktiv nach Interaktionen suchen muss. Manchmal müssen wir uns etwas zurückziehen, um uns wohl zu fühlen und brauchen dafür einen geeigneten Ort.

Explosion

WR 79.9 ist ein Aktenvernichter, der mit Hilfe einer Explosion Papierdokumente vernichtet. Mit einem Augenzwinkern versucht der spektakuläre Prozess die Eintönigkeit des Büroalltags aufzubrechen.

PAMPIG

PAMPIG ist eine Reihe von Lichtobjekten, die von der Ästhetik der Straße in Berlin Neukölln inspiriert wurden. Die Art und Weise, wie die Objekte auf der Straße angeordnet sind, inspirierte mich zu einem Konzept, dass ich das “Museum der Straße” nenne. Mit dieser Idee schaffe ich Objekte aus einer Mischung aus zerkleinertem Karton, sowie Spanplatten, welche häufig der Hauptbestandteil der “weggeworfenen” Möbel in den Straßen Neuköllns sind.