News

veröffentlicht: 03.03.2025

Frequently Asked Questions

Am 14.04.2025 startet der Call for Entries für German Design Graduates 2025. Worüber wir uns besonders freuen – zum ersten Mal können auch Abschlussarbeiten aus angrenzende Design-Disziplinen teilnehmen. Damit ihr euch optimal vorbereiten könnt, haben wir die häufigsten Fragen und Antworten gesammelt.

Call for Entries
FAQ

veröffentlicht: 03.03.2025

Erweiterte Kategorien und neue Chancen

Der German Design Council – Rat für Formgebung vereinfacht das Bewerbungsverfahren für den renommierten “German Design Award – Newcomer” und verknüpft ihn mit den German Design Graduates. Zukünftig werden die fünf Finalist*innen dieses Preises aus den Teilnehmer*innen der German Design Graduates ausgewählt. Die vier Finalist*innen des “German Design Award Newcomer” erhalten jeweils 2.500 € Preisgeld, während der oder die Gewinner*in mit 15.000 € ausgezeichnet wird. Die feierliche Preisverleihung findet am 6. Februar 2026 im Rahmen des German Design Award statt.

Erweiterung der Design-Disziplinen
Gleichzeitig weiten wir unsere inhaltliche Ausrichtung aus: Neben Produkt- und Industriedesign können ab 2025 auch Arbeiten aus den Bereichen Textil- und Modedesign, Kommunikations- und Digitaldesign eingereicht werden. Ziel ist es, der wachsenden interdisziplinären Gestaltungspraxis gerecht zu werden und eine noch breitere Nachwuchsförderung zu ermöglichen.

veröffentlicht: 15.01.2025

GDG SUPPORTED BY

Foto: Chiara Bellamoli für MAGAZIN

Unsere Partnerformate sind individuelle Förderungen und werden mit unseren Kooperationspartnern aus Industrie und Kultur realisiert. Die GDG Partnerformate bieten die Chance, exklusive Kontakte zu knüpfen, Fähigkeiten zu erweitern und Wissen zu Design und spezifischen Themen zu teilen. In diesem Jahr konnten wir unter anderem spannende Formate realisieren wie eine Ausstellung im MAGAZIN-Laden in Stuttgart, Schüler*innen-Workshops im Museum Angewandte Kunst sowie verschiedene Workshops zur Professionalisierung.

Überblick über die Formate aus 2024

veröffentlicht: 14.01.2025

GDG WRAPPED

Bevor wir in die nächste Runde starten, blicken wir auf ein ereignisreiches GDG-Jahr 2024 zurück. Insgesamt gingen 245 Einreichungen von 22 teilnehmenden Hochschulen ein. 76 Arbeiten wurden in zwei Ausstellungen präsentiert. „Dare to Design“ im Museum Angewandte Kunst Frankfurt zog rund 18.000 Besucher*innen an. Auf der Dutch Design Week haben wir an 10 Tagen etwa 30.000 Gäste erreicht. Zu unserem Networking-Breakfast durften wir 130 Teilnehmende begrüßen. 11 Projekte waren für die 4 Awards nominiert. Gemeinsam mit unseren Partnern konnten wir insgesamt 38 Supports vergeben. Auf unserem Instagram-Account haben wir 24% mehr Follower dazugewonnen.

veröffentlicht: 22.10.2024

Gute idee.

MAGAZIN schätzt den freien und unkonventionellen Blick auf die Dinge und ist deshalb Partner der German Design Graduates – einer Initiative der Stiftung Rat für Formgebung mit dem Ziel, Absolvent*innen aus Produkt- und Industriedesign zu fördern und ihnen eine internationale Bühne zu geben. Teil dieser Bühne ist die Ausstellung “GUTE IDEE. MAGAZIN x GERMAN DESIGN GRADUATES”. Vom 21.–28. November 2024 sind 11 Abschlussarbeiten im MAGAZIN Laden in Stuttgart zu sehen.

Anmeldung zur Vernissage

veröffentlicht: 01.09.2024

MEET THE Winners

Aus rund 220 spannenden Einreichungen hat die diesjährige Fachjury rund 40 Arbeiten für die Ausstellung ausgewählt, unter ihnen auch die elf Finalist*innen für die vier Awards, die im Rahmen der Ausstellungseröffnung verliehen wurden. Die Projekte der vier Gewinner*innen spiegeln die Innovationskraft, die Design in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungsprozessen einnehmen kann, besonders eindrücklich wider.

Preisträger*innen und Finalist*innen

veröffentlicht: 29.07.2024

The Magic Touch: Designing Togetherness

Die Ausstellung “The Magic Touch” präsentiert auf der Dutch Design Week 2024 Arbeiten von Graduates, die durch Interaktion und taktile Erfahrungen neue Beziehungen zu gestalteten Objekten, zur Welt, unserer gemeinsamen Umgebung herstellen.

The Magic Touch: Designing Togetherness

veröffentlicht: 12.08.2024

MEET THE FINALISTS

Aus rund 220 spannenden Einreichungen hat die diesjährige Fachjury rund 40 Arbeiten für die Ausstellung ausgewählt, unter ihnen auch die Finalist*innen für die vier Awards, die im Rahmen der Ausstellungseröffnung verliehen werden.

Finalist*innen 2024

veröffentlicht: 29.07.2024

Jahresausstellung 2024 – Dare To Design

Projekte und Konzepte, die Wirtschaft und Gesellschaft radikal neu oder anders denken: Über 50 junge Designer*innen präsentieren innovative Positionen, Ideen und Visionen aus dem Produkt- und Industriedesign.

Diese Ausstellung wird im Rahmen der Innovationsförderung Hessen in der Maßnahme „Förderung von Einrichtungen der Kultur- und Kreativwirtschaft“ durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum gefördert. 

Mehr Informationen zur Ausstellung im Museum Angewandte Kunst

veröffentlicht: 29.05.2024

Meet The Jury

Unsere dreizehnköpfige GDG Fachjury, die in einem mehrstufigen Prozess rund 40 Exponate für die GDG Museumsausstellung und Awards auswählen wird, steht fest.

Mehr Informationen zur Jury & dem Auswahlverfahren

veröffentlicht: 15.04.2024

Call for Entries – Jetzt Bewerben

Graduates der teilnehmenden Hochschulen können ihre Abschlussarbeiten bis zum 15. Mai über unser Online-Formular einreichen. Nähere Informationen zu Formalitäten und Förderformaten findet ihr in der GDG Ausschreibung 2024. Wir freuen uns auf Eure Arbeiten.

Alle häufigen Fragen und Antworten haben wir in einem FAQ gesammelt.

veröffentlicht: 03.04.2024

get Ready – Call For Entries Startet Bald

Am 15.04.2024 startet die diesjährige Bewerbungsphase für German Design Graduates 2024. Damit ihr euch optimal vorbereiten könnt, haben wir die häufigsten Fragen zusammengestellt.

FAQ

veröffentlicht: 12.03.2024

GDG Award-Gewinnerin Juliane Kühr Zu Gast im DDCast

Award-Gewinnerin im Fokusthema Inklusion, Juliane Kühr, spricht mit Georg-Christof Bertsch im DDCAST über ihr Projekt Vruit, einem Sextoy-Set zur Eigen-Insemination. Juliane erläutert ihren inklusiven Ansatz zur Gestaltung und gibt einen Ausblick auf die Zukunft von Vruit.

Über den DDCAST
Der DDCAST, der Podcast des Deutschen Designer Club ist einer der führenden Design-Podcasts in Europa. Die Programmpolitik ist durch eine konsequente Öffnung der „Designblase“ in Richtung angrenzender Disziplinen gekennzeichnet. Die Gästeliste ist strikt gegendert und in drei Gruppen, bis um 30, bis Mitte 40, ab Mitte 40 auf die Gleichberechtigung der generationalen Perspektiven ausgerichtet.

DDCAST 184 – Juliane Kühr // Eigen-Insemination gestalten

veröffentlicht: 24.01.2024

HochschulTermine & -Fristen 2024

Die wichtigsten Termine und Fristen unserer Partnerhochschulen auf einen Blick:

HTW Dresden 
Frist Bewerbung SS: 15.01.2024
Frist Bewerbung WS: 15.07.2024

HS Magdeburg-Stendal 
Frist Bewerbung WS: 31.05.2024
Frist Bewerbung SS ’25: 30.11.2024

HfG Karlsruhe
Frist Bewerbung WS: 01.03. – 30.04.2024
Tag der Offenen Tür: 04.02.2024

HS Darmstadt
Bewerbung WS: 01.03 – 01.06.2024

HS Pforzheim (TBA) 

HS Düsseldorf 
Frist Bewerbung BA: 01.02.
Frist Bewerbung MA: 01.05.
Werkschau: 19./20.07.

OTH Regensburg 
Bewerbung WS: 01.05 – 15.06.2024

HTW Berlin 
Hausaufgabe: 26.02.2024
Frist Bewerbung WS: 20.03.2034

Bauhaus-Universität Weimar 
Frist Bewerbung WS: 31.03.2024
Winterwerkschau: 02.-04.02.2024
Hochschulinformationstag: 01.06.2024

HAWK
Frist Bewerbung SS: 15.01.2024
Frist Bewerbung WS: 15.07.2024

Kunsthochschule Weissensee Berlin 
Frist Bewerbung: 11.12.2023

FH Potsdam 
Infotag & Mappenberatung 22.01.2024
Anmeldung Eingnungsprüfung 01.01 – 01.04.2024

UDK Berlin 
Bewerbung BA: 15.03 – 15.04.2024
Bewerbung MA: 01.03 – 01.04.2024

HBK Saar 
Frist Bewerbung WS: 31.03.2024
Rundgang: 09.02 – 11.02.2024
Infotag: 10.02.2024

KH Kassel 
Frist Bewerbung WS: 30.04.2024

HFBK Hamburg 
Infotag: 10.02.24
Frist Bewerbung WS: 01.02 – 05.03.2024

ABK Stuttgart 
Frist Bewerbung WS: 15.04 – 30.04.2024

HfG Offenbach 
Infotag: 09.02.2023
Bewerbung WS: 15.05 – 01.06.2024

HS Hannover 
Frist Bewerbung WS: 30.04.2024

Folkwang Universität Essen 
Bewerbung WS: 15.01 – 15.03.2024

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle 
Bewerbung: 01.12.2023 – 11.03.2024

Muthesius Kunsthochschule Kiel 
Infotag: 14.-15.02.2024
Bewerbung WS: 01.-15.05.2024

GERMAN DESIGN GRADUATES Interconnected @ DUTCH DESIGN WEEK

Anlässlich des 70igsten Jubiläums des Projektträgers Rat für Formgebung initiiert GDG 2023 ein zusätzliches Ausstellungsformat zur Präsentation von Absolvent*innen deutscher Hochschulen im europäischen Kontext.

Unter dem Titel Making Noise: Suggestions for a Complex World – Graduates attitudes and attempts towards the transformation of the world zeigt German Design Graduates 25 spannende Arbeiten auf der Dutch Design Week vom 21.10 – 29.10.2023 in Eindhoven. Die Ausstellung wurde kuratiert von Jana Scholze und Amelie Klein.

Mehr Informationen zu der Ausstellung und den ausgewählten Projekten

MOno 4T Goes VIenna Design Week

© Nadia Morozewicz

Anfang 2023 startete die Erstauflage der Mono Residency in Zusammenarbeit mit German Design Graduates, einer Initiative zur Nachwuchsförderung von Produktdesignabsolvent*innen. Nach einem Kick-off in der Manufaktur von Mono im deutschen Mettmann erfolgte für die zehn Designer*innen der Abschlussjahrgänge 2018 bis 2022 eine mehrmonatige Produktentwicklung. Zum 40-Jahr-Jubiläum von Mono Tee gestalteten sie von der ikonischen Teekanne inspirierte Einzelstücke. Die 4T EXHIBITION zeigt das Ergebnis dieser Zusammenarbeit: zehn Kunst- und Designobjekte, die die Materialität und Typologie der Mono Teekanne aufgreifen und durch ihre Originalität und starke Ästhetik für sich stehen.

Mit Arbeiten von: Claire Wildenhues, Justus Hilfenhaus, Elena Kayser, Marie Radke, Julian Ribler, Matthias Gschwendtner, Sascha Huth, Paula Mühlena, Silvio Rebholz sowie BNAG (Oliver-Selim Boualam und Lukas Marstaller)

Am Sonntag, dem 24.09., lädt Mono von 14 bis 15 Uhr zu einem besonderen Gespräch in die Festivalzentrale der Vienna Design Week. Unter dem Titel “Being a designer – gestern, heute und morgen” unterhalten sich drei Generationen Designer:innen (Mikaela Dörfel, Mark Braun, Marie Radke und Silvio Rebholz) über ihren Job. Moderiert wird der Talk von der Journalistin Valerie Präkelt.

Mono 4T @ Vienna Design Week

Workshops im Freiraum @ MK&G


Als Kooperation des Freiraum im MK&G, der Hans Sauer Stiftung und German Design Graduates beim Rat für Formgebung finden vom 6.– 8. Oktober Workshops mit fünf herausragenden Absolvent*innen zu sehr breitgefächerten Themen statt. Die jungen Gestalter*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen bieten nicht nur Einblick in ihre Praxis, sondern geben den Teilnehmer*innen die Möglichkeit mit partizipativen Methoden selbst gestalterisch aktiv zu werden und ins Gespräch zu kommen zu Themen und Methoden gestalterischer Praxis heute und in Zukunft. 

Die Workshops finden im Freiraum, dem offenen Treffpunkt des Museums statt und sind kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung über die unten verlinkte Seite ist erforderlich. Je nach Auslastung der Workshops können auch spontan vor Ort noch Teilnehmer*innen dazukommen.

Zur Anmeldung und weiteren Informationen zu den Workshops

AWARD WINNERS 2023

Unter vielfältigen Perspektiven und mit einer weit aufgefächerten Expertise hat die neunköpfige Fachjury in einem mehrstufigen Prozess die Exponate sowie 12 Projekte als Finalist*innen für die GDG Awards ausgewählt. Nach einem Juryrundgang durch die Ausstellung fiel die Wahl auf 4 Gewinner*innen, welche am Abend der Eröffnung bekanntgegeben wurden. Herzlichen Glückwunsch an:

Toxic Legacies Leila Wallisser
(non-) local lab Beatriz Oria Lombardía
Bücheria Anna Unterstab
Vruit Juliane Kühr

Die Gewinner*innen im Überblick