RIDDLE ME THIS RIDDLE ME THAT — Der Geist der Zwerge sind sieben Figuren aus Beton, die Teil eines Escape Room Spiels sind. Die Figuren fungieren als Hinweisgeber des Spiels und sind gleichzeitig ein Behältnis für weitere Hinweise in Form von Papiernotizen oder kleine Schlüsselmechanismen.
Kategorie: mixed
mitgefühlt.
Mitgefühlt sind partizipativ gestaltete interaktive Kissen, die die Kommunikation unter Menschen mit Demenz, die im privathäuslichen Bereich oder einer Demenz-WG leben, verbessern.
the man-machine
„The man-machine“ ist ein manuell betriebener 3D-Drucker, der auf dem Wirkprinzip des Pantografen basiert. Durch handgeführte Bewegungen wird gleichzeitig eine zweidimensionale Zeichnung und ein dreidimensionales Objekt aus dem Extruder zu erzeugt.
Das gesamte Projekt setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen, deren Gewichtung in etwa gleich stark ist.
1: der theoretische Forschungsteil, der in der schriftlichen Arbeit festgehalten wurde. Dieser setzt sich zum einem mit dem State-of-the-Art digitaler Fertigungsverfahren aus einander, vielmehr beleuchtet er aber verschiedene technikphilosophische und medienwissenschaftliche Positionen.
2: der praktische Forschungsanteil. Innerhalb der Prozesses der Entstehung meiner Arbeit habe ich mich mit experimentellen Nutzungen von FLM-Druckverfahren beschäftigt, die dem Verständnis der zugrundeliegenden Wirkweisen dienen. Die daraus gewonnen Erkenntnisse wurden durch die Erstellung eines digitalen Archivs zugänglich gemacht. ( https://blackboxarchive.myportfolio.com/ )
3: Die Implementation der gewonnen Erkenntnisse in einer immersiven Installation und dem darin vollzogenen Fertigungsverfahren durch den Bau eines analogen 3D-Druckers.
Cradle Light
Eine Dynamo Fahrradleuchte versehen mit den Vorteilen einer Akkuleuchte.
Explosion
WR 79.9 ist ein Aktenvernichter, der mit Hilfe einer Explosion Papierdokumente vernichtet. Mit einem Augenzwinkern versucht der spektakuläre Prozess die Eintönigkeit des Büroalltags aufzubrechen.
FEELU – Emotions Assistant
FEELU ist ein Produkt, welches mit den Nutzenden interagiert, um Stress zu reduzieren. Es hilft, im hektischen Berufsalltag ein gesundes Bewusstsein zu sich selbst zu entwickeln und durch verschiedene vorgeschlagene Übungseinheiten stressige Situationen gut zu überstehen. Diese können durch ein Display mit einem sehr einfach gehaltenen Interface koordiniert oder bestimmt werden. In der Zeit des digitalen Konsums soll der Fokus auf das eigene Bewusstsein gelenkt werden, welches durch die Interaktion von visuellen und haptischen Signalen erfolgt. Um die erhöhten Stressfaktoren rechtzeitig zu erkennen, ist der Assistent mit der Smartwatch der Nutzenden durch Bluetooth verbunden. Mit Hilfe integrierter Sensoren werden die Vitalwerte durch Bluetooth an das Gerät übertragen und somit der Stresslevel erkannt.
Warum zitterst Du?
„Warum zitterst Du?“ ist eine praktische Ausarbeitung in Form eines Brettspiels, auf Grundlage theoretischer Erkenntnisse, welches auf die Förderung motorischer Fähigkeiten von Kindern und an Parkinson erkrankten Erwachsenen ausgelegt ist. Mit einem ergänzenden Informationsbuch wird mittels einfacher Worte und Illustrationen die Parkinson-Krankheit kindgerecht erklärt.
Vorplatzgestaltung für einen Drogenkonsumraum
Sitzobjekte, Licht sowie Schutzstrukturen vor Wind und Wetter für einen hochfrequentierten öffentlich gewidmeten Platz die gemeinsam mit Mitarbeiter*innen und Besucher*innen eines Drogenkonsumraums im Zentrum Hamburgs.
Der Entwurf ist Handlungsaufforderung sowie objektförmige Vorschlagsentwicklung für eine sozialstaatliche Handlung und die Entfaltung eines Diskurses um Einflussnahme auf Raumproduktion.
HERBAL HALO
HERBAL HALO ist eine smarte, modulare Wachstumsbeleuchtung für Kräuter, welche mit mehreren, selbstbewässernden Pflanztöpfen bestückt werden kann. Das System kann in der Höhe und Anzahl der Module angepasst werden und somit als Raumtrenner, aber auch als Pendelleuchte verwendet werden. Durch neuartige, für Pflanzen optimierte LED-Leuchtmittel sowie ein innovatives Bewässerungssystem bietet die Leuchte ideale Wachstumsbedingungen für Kräuter und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Anwendungsfehlern, wie beispielsweise dem Übergießen oder Austrocknen der Kräuter. Dank eines integrierten Bluetooth-Moduls kann die Leuchte mithilfe einer App in Smart- Home-Systeme eingebunden und intuitiv per Smartphone bedient werden.
WegeSchreibmaschine/PathsWriter
Die WegeSchreibmaschine ist ein fahrbarer Apparat mit dem sich Worte und ganze Texte auf den Untergrund aufbringen lassen. Durch die Kombination des Systems eines Prägebandbeschriftungsgeräts und eines Kreidewagens, stellt die WegeSchreibmaschine ein visuell aussagekräftiges und dennoch einfach zu bedienendes Werkzeug dar. Über das große, mit Schablonen bestückte Rad können sämtliche Buchstaben einzeln ausgewählt und dann mit unbedenklicher Sprühkreide auf den Boden aufgebracht werden. Über das Fahrgestell lassen sich Linie und Buchstabenabstand steuern. So entstehen temporäre Schriftzüge, die ständig erneuert, weitergeführt und ergänzt werden können.