UDO

Ziel der Arbeit ist es Sperrmüll als Ressource zu erschließen und zu Wertstoff zu transformieren.
Udo ein aus 100% Sperrmüll gefertigtes Objekt, welches keine spezifische Nutzung vorgibt, jedoch durch seine Form- und Farbgebung sowohl skulpturale als auch funktionale Aspekte vereint.
So eignet sich UDO z.B. als Sitzgelegenheit, Tisch oder – wenn man UDO stapelt – als Regal. Die flexible Nutzung trägt zu einer Beschäftigung mit dem Objekt bei, was in einer Welt mit immer spezifischeren Produkten, einen spielerischen Umgang und eine flexiblere Sichtweise in Bezug auf die Nutzung von Objekten fördern soll.
Da Sperrmüll eine äußerst heterogene Materialquelle darstellt, werden unterschiedlichste Dekore und Farben – aus ehemals eintönigen Schränken und Regalen – zu einer stets einzigartigen Bricolage vergangener Farbtrends zusammengeführt. Eine handwerklich hochwertige Verarbeitung steht dabei der Minderwertigkeit des Ausgangsmaterials gegenüber und verändert dessen Wertschätzung.

tinymodels Methode / tinymodels Method

Die tinymodels Methode ist eine Methode, die Kreativität entfacht und verborgene Potenziale im unerwarteten praktischen Tun freisetzt. tinymodels sind kleine physische Modelle aus Ton, Draht, Pappe, Papier und Stoff. Sie sind inspiriert von Formen, Bauteilen oder Mechanismen gewöhnlicher, natürlicher und anonymer Objekte. Die Modelle sind der Anfang einer Idee – ein Funke. Was ein tinymodel genau darstellt ist individuell interpretierbar. Die Sammlung der Modelle, die interpretierten tinymodels als auch die zukünftige Entwicklung der Methode werden als fortlaufende Bücherserie dokumentiert und veröffentlicht.

tilt

Tilt ist ein konzeptioneller Entwurf eines E-Skateboard, das keine Fernsteuerung benötigt, sondern durch Gewichtsverlagerung gesteuert wird.

Tuan Yuan Table

Tuan Yuan Table bedeutet Wiedersehen der Familie. Dieser chinesische Tisch aus Bambus passt in kleine Räume und kann trotzdem eine große Anzahl von Gästen beherbergen. Der Durchmesser des runden Tisches beträgt gerade mal einen Meter und wird im Alltag von kleinen Familien, DINKS oder Singles verwendet. Bei Besuch wird aus der Mitte des Tisches einfach ein Stab ausgefahren, worauf man das dazugehörige Tablett aufsteckt, sodass in der Vertikalen mehr Platz für Gerichte entsteht. Die neue Tischsituation zeigt zwei drehbare Etagen und schafft Platz für bis zu 7 Personen.

mitgefühlt.

Mitgefühlt sind partizipativ gestaltete interaktive Kissen, die die Kommunikation unter Menschen mit Demenz, die im privathäuslichen Bereich oder einer Demenz-WG leben, verbessern.

MIC

Made in China, der Titel meiner Abschlussarbeit, befasst sich mit dem Ablauf der Gestaltung eines Stuhls und der Kontaktaufnahme mit chinesischen Produktionsstätten mit dem Ziel diesen in ein Produktportfolio zu platzieren. Dafür wurde MIC gestaltet, ein. Ein Monobloc-Stuhl der als Instrument dient um hinter die Kulissen der Massenproduktion von Konsumgütern zu blicken.

Customeyes

Es handelt sich um 3D-gedruckte Brillen mit Blick auf eine Individualisierung und Anpassung an Bedürfnisse der Kund*innen mithilfe digitaler Technologien.

2064

2064 ist eine Unisex BH-Kollektion. Die Kollektion besteht aus vier unterschiedlichen BH-Modellen, die für alle Geschlechter tragbar sind.

Schnick-Schnacken

Schnick Schnacken ist ein partizipativ gestalteter Marktstand, der Menschen mit Demenz, die im privathäuslichen Bereich oder einer Demenz WG isoliert leben, ein aktivierendes Einkaufserlebnis und Kommunikation mit z.B. Nachbar*innen oder Passant*innen im direkten Umfeld ihrer Wohnung schafft und somit eine gesellschaftliche Teilhabe fördert.

Ästhetik der Dunkelheit

BELT ist ein Lichtwerkzeug, das zunehmend flexible Wohnformen und damit die Mehrfachnutzung von Räumen und des Interieurs bedient. An einem Tisch z.B. finden sich vielfältige Anwendungsszenarien für eine Leuchte (Essen, Arbeiten, Spielen, Konversation, Lagerung, Präsentation usw.). Da es nicht immer notwendig ist, die gesamte Fläche eines Tisches zu beleuchten oder zu dimmen, definiert BELT durch zwei manuell und stufenlos bewegliche Klappen präzise Zonen des Lichts und der Dunkleheit. Auf diese Weise fördert die BELT einen bewussteren Umgang mit Licht und die Sensibilität seiner Wahrnehmung. Der flexible Winkel der Klappen verhindert zudem die Blendung von Personen unterschiedlicher Grösse, die an einem Tisch sitzen. Die Aufhängung über einen Gurt gewährleistet die Flexibilität in der Ausrichtung (horizontal oder vertikal) und Individualisierung durch Farbe und Material.