Smartguard

Paradox: Radfahrende als nachhaltige Mobility User sind am meisten gefährdet. Smartguard, ein Wearable aus Smart Textiles, erhöht deren allg. Verkehrssicherheit. Zwei vibrierende Aktoren navigieren taktil und erhöhen die kontinuierliche Aufmerksamkeit. Musik wird bei Gefahrenmeldung gestoppt. Auf dem Kopf verteilte, textile Drucksensoren ermitteln im Crashszenario Härte und Lokalisierung der Krafteinwirkung. Ein Notsignal wird autonom an Rettungsdienst und nahe Verkehrsteilnehmende gesendet. Die Smartguard-App gibt Usern zudem Auskunft über ihre Vitalparameter. So werden sowohl die präventive Sicherheit als auch Unfallrettung optimiert und Radfahren gerade in urbanen Gebieten attraktiver. Smartguard leistet technologisch innovativ einen Beitrag zur nötigen Mobilitätswende. Die Umsetzung des Konzepts erfordert jedoch eine gesellschaftliche Debatte über bedingungslosen Datenschutz und Technologieoffenheit. Das Ziel: Skepsis bei Smart Textiles abbauen und das enorme Potenzial nutzen.

Inklusion statt Konfektion / Clothing inclusion

Durch ihr selbstgeschaffenes körperliches Idealbild verwehrt die Modeindustrie erheblichen Teilen der Gesellschaft den Zugang. Besonders betroffen davon sind Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, beispielsweise wenn diese zum An-und Auskleiden Assistenz benötigen. Ziel dieser Arbeit war es daher, diesen Menschen ebenfalls den Zugang zu Produkten der Modeindustrie zu ermöglichen.
Im finalen Entwurf entstanden Kleidungsstücke, welche durch die Steigerung der Elastizität definierter Bereiche eine bessere Passform haben, und zugleich leichter an- und auszuziehen sind. Die gesteigerte Elastizität wird durch gezielte Anordnungen kleiner Einschnitte erreicht, welche mittels verschiedener Verfahren in diverse Textilien eingebracht werden können. Dieser Arbeitsschritt lässt sich problemlos in die bisherige Produktion integrieren, ohne deren Ablauf zu ändern. Der zeitliche und energetische Mehraufwand ist nur marginal höher und damit wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig leistbar.

Album Odor

In meiner Arbeit widme ich mich der olfaktorischen Erkundung von Textilien. Im feuchten Zustand, nach dem Trocknen in der Sonne oder dem Kontakt mit Rauch verändert sich der Duft eines Textils, wobei oft vertraute Gerüche entstehen, die persönliche Erinnerungen wachrufen oder erschaffen können. Stoffe, welche sehr unterschiedlich intensiv duften können, geben über ihre Aromen eine Vielzahl von Informationen über ihre Zusammensetzung, Herstellung und jüngste Geschichte ihrer Nutzung preis. Jedes Exponat wurde kontrolliert unterschiedlichen Bedingungen ausgesetzt und erzählt uns in nur einem Atemzug eine Geschichte durch und über seinen spezifischen Duft. Mein gestalterischer Beitrag zu den Textilien ist unsichtbar. Ohne eine Nase, die an den Stücken riecht, ist meine Arbeit unvollständig.

GERDA

Im Rahmen der Masterthesis wurde ein neuartiges Verfahren entwickelt: die partielle, thermoplastische Verdichtung von PET-Vlies. Die verdichteten Bereiche des PET-Vlies dienen dabei der Stabilität, die unverdichteten Bereiche bleiben maximal flexibel und erhöhen die schon vorhandene akustische Wirksamkeit um weitere Bereiche.

In der Anwendung entstand dabei GERDA – ein leichter, robuster und vielseitig einsetzbarer Paravent. Ob im Büro oder bei der Arbeit zu Hause kann so schnell und flexibel eine akustisch hochwirksame Zonierung geschaffen werden. Neben der visuellen Abgrenzung und der akustischen Wirkung dient der Paravent bei Videokonferenzen als neutraler Hintergrund. Nach getaner Arbeit kann GERDA, ähnlich einer Yoga-Matte, zusammengerollt und verstaut werden. Das entwickelte Verfahren ist die Grundlage dieser Arbeit, der Paravent lediglich eine Anwendungsmöglichkeit unter vielen weiteren denkbaren.

Gendern ändern

Jona ist eine genderneutrale Tasche. Ein Konzept und Denkanstoss zur traditionellen Handtasche. Der Begriff Handtasche bezieht sich nicht auf die Art des Tragens, sondern ist dem Format und dem Zweck geschuldet. Jona soll stereotype Bilder von Männlichkeit und Weiblichkeit in Bezug auf Taschen in Frage stellen. Während die klassische Handtasche klar weiblich konnotiert ist, soll Jona einen Gegenentwurf darstellen. Jona kann auf zwei Arten getragen werden. Zum einen locker über die Schultern gelegt oder durch die Justierung des Tragegurts wie eine traditionelle Handtasche.

Loopy

Loopy ist die erste Schultasche, welche zusätzlich unter den Gesichtspunkten der ökologischen sowie sozialen Nachhaltigkeit entwickelt wurde und vollständig kreislauffähig ist.

Den pädagogischen Moment des Grundschulalters nutzend vermittelt Loopy den Kindern spielerisch in die Struktur ihres Rucksacks einzugreifen. Dadurch könnte sich die Chance ergeben jungen Menschen bereits frühzeitig ein tiefergreifendes Verständnis, über die Zusammensetzung von Produkten zu vermitteln. Im Bezug zur ökologischen Nachhaltigkeit ist Loopy durch den modularen Aufbau im höchsten Maße sowohl individualisierbar als auch reparierbar. Taschen können so angepasst werden und sich mit dem Kinder verändern. So werden besonders emotionale Bindungen im Bezug zum Produkt gestärkt, was die Langlebigkeit des Produktes zusätzlich erhöht.Da die einzelnen Elemente überwiegend monomateriell sind, also nicht aus untrennbaren Kompositen bestehen, können sie später auch stofflich problemlos recycelt werden.

material kin

Das Projekt material kin stellt eine experimentelle Materialstudie im Bereich der Textilveredelung dar. Ansatz war es dabei recyclingfähige, cellulosische Textilien nicht mit gängigen Veredelungsprodukten zu bearbeiten, sondern mit einer cellulosischen Lösung zu behandeln. Alttextilien bilden eine wichtige Zellstoffquelle der Zukunft, welche Wälder und Anbauflächen entlastet. Textilveredelungsprozesse können ein späteres Recycling jedoch erschweren. Das Ausloten der Verwendung von cellulosischen Lösungen in Verfahren wie Textildruck und Beschichtung, bietet die Möglichkeit des Erhalts einer Materialreinheit. Alle Resultate wurden mit dieser bedruckt, verklebt oder beschichtet, weisen unterschiedlichste Eigenschaften auf und sind dennoch Komposite innerhalb derselben Materialfamilie. Die so bearbeiteten Stoffe könnten später wieder in Lösung gebracht und zu neuen Fasern verarbeitet werden.

Ich webe, was ich zeichnen will. Ich zeichne, was ich weben will./ I weave, what I draw. I draw, what I weave.

Die Arbeit untersucht die grundlegende Substanz von Zeichnung und Weberei und lotet ihre emergenten Eigenschaften aus. Die Zeichnung reagiert auf das Gewebe, das Gewebe auf die Zeichnung.
Mit einem offenen Ziel, dem Anspruch auf kontinuierliche Beobachtung und situativen Reaktionen auf das Entstandene, entwickelten sich unterwegs unvorhergesehene Ansätze. Ein tiefes Bewusstsein für die Weberei und technische Lösungen für Entwicklung von textilen Produkten, die vielseitig eingesetzt werden können. Der bewusste Einsatz von konträren Materialitäten führt zu einer Vielzahl an textilen Eigenschaften, die von robusten plastischen Körpern bis hin zu hauchdünnen Mehrlagengeweben führen.
Die Grenzen des jeweiligen Mediums wurden in der Arbeit als Kipppunkte genutzt, indem die Zeichnung aus der Sicht der Weberei und vice versa betrachtet wurde. Das Ergebnis ist ein Dialog und fortlaufende Recherche zwischen Techniken und Materialien, die sich gegenseitig als geschlossenes System vorantreiben.

SOFT SCULPTURE

Die Arbeit SOFT SCULPTURE beschäftigt sich mit der Imitation textiler Objekte in virtuellen Räumen. In diesen vorwiegend statischen Szenarien konstituieren Textilien die weiche Ware des virtuellen Raums und fungieren als bewegtes und dynamisches Element. Diese Qualität wird durch das herbeigeführte Gefühl einer Bewegung verdeutlicht und über die Faltenbildung dargestellt. Falten, Raffungen oder Drapierungen sind visuelle Resultate unterschiedlicher Befehle, welche programmiert und so virtuell nachgebildet werden. Aus diesen Befehlen wurden Gestaltungsparameter abgeleitet und in Gewebekonstruktionen physischer Stoffe übersetzt. Den Textilien liegen hierzu Konstruktionsmethoden computerunterstützter Programme zugrunde, welche nicht nur zur Herstellung virtueller, sondern auch physischer Textilien genutzt werden. Die genutzte Technologie des Jacquardwebens basiert auf dem binären System von 0 und 1 und gilt daher als Vorreiter des ersten Computers.

Odem

Atemnot kann mit kontrollierter und ruhiger Atmung entgegen gewirkt werden. „Odem“ ist ein medizinisches Inhalationsgerät zur Anwendung bei Atemwegserkrankungen sowie zur Kräftigung der Atemwege und Stärkung des Immunsystems. Während der Inhalation mit „Odem“ werden Benutzer*innen dazu angehalten, sich voll und ganz auf den eigenen Atemrhythmus zu konzentrieren und dabei zu entspannen. Dadurch können Medikamentedosen reduziert werden. Zudem steigert der meditative Prozess auch die Selbstwirksamkeitserfahrung und das persönliche Wohlbefinden.