ACTIVE DESK ist ein Ergebnis aus der Auseinandersetzung mit neuen Lern- und Arbeitsumgebungen. Orte an denen wir leben, lernen und arbeiten, unterliegen einer steten Weiterentwicklung. Unsere physische Umgebung passt sich dementsprechend immer mehr an neue Anforderungen und Bedürfnisse an und wird zusehends mobiler, digitaler und hybrider.
Im Entwurf des ACTIVE DESK wurden diese neuen Anforderungen verstärkt berücksichtigt. Der Tisch wurde auf grundlegende, an- und abmontierbare Teile reduziert, die durch eine einfache Handhabung in der Höhe und Richtung angepasst werden können, um so die Mobilität, Flexibilität und die Ergonomie der Nutzer*innen zu gewährleisten und zu (be-)fördern.
Kategorie: metal
DSR_01
Die schlichte Gestaltung des Regalsystems macht es attraktiv für eine Vielfalt von Endnutzer*innen mit unterschiedlichen Bedarfen. So kann es als Gebrauchsgegenstand in Büroräumen oder Ladenflächen eingesetzt werden, eignet sich aber durch das unaufdringliche Design und die einfache Montage auch für Privatnutzer*innen.
Handelsübliche Regalsysteme sind meist mit einer simplen Lochreihe im vertikal laufenden Seitenteil ausgestattet. Dafür wird das „System 32“ angewandt. Es ergeben sich fest definierte Größen der Möbelseiten in Höhe, Tiefe und Breite. DSR_01 nutzt eine Extrusion in „U“ Form und einem darin gleitenden „Läufer“, der durch eine Arretierung fixiert werden kann, dies bietet die Möglichkeit eines bequemen stufenlosen Verstellens der Fachbodenhöhe, ohne einzelne Bohrungen abzählen zu müssen. Das universelle Regalsystem DSR bietet maximale Möglichkeiten und passt sich jeder Raumsituation an. Beliebige Abstände, einfache Montage, minimaler Frust.
Dekarbon Sailing – Klimaneutraler Überseetransport / Dekarbon Sailing – Climate neutral ocean shipments
Der Transport von Handels- und Konsumgütern ist essenziell für die Wirtschaft und den Menschen selbst. Dabei ist der Seeweg einer der wichtigsten Handelsrouten der Welt. Die weiten Strecken über die Ozeane der Erde werden täglich von tausenden unterschiedlichen Schiffen überwunden. Die aktuellen Überseeschiffe, die Container oder andere Güter über die Meere transportieren, nehmen jedoch 3 Prozent der CO2 Emissionen weltweit ein. Der Klimawandel wird von Jahr zu Jahr deutlicher und sichtbarer, umso wichtiger ist es, anthropogene Gründe für den Klimawandel zu reduzieren und zu minimieren. Dieses Konzept beschäftigt sich deshalb damit, eine Alternative für die aktuellen Schwerölverbrenner zu finden, wobei Möglichkeiten kombiniert werden, um Windenergie in elektrische- und Bewegungsenergie umzuwandeln. Somit setzt sich der Entwurf auch mit dem Dimensionsproblem von nachhaltigen Antriebsalternativen auseinander und ergänzt deren aktuelle Möglichkeiten.
Performer
1 – Find potential space – 2 – Find potential performer – 3 – Roll in, Pop up, Plug in – 4 – Perform, perform, perform – 5 – Repeat from 1
Der Performer ist Transportwagen, Einrichtungssystem und Handlungspartner. Er ermöglicht temporäre Raum(zwischen)nutzungen mit dem Ziel, performative Situationen des Commons als Orte des Für- und Miteinanders in bestehenden (Leerstands-)Räumen herzustellen.
Die Performer agieren als Vermittler und Netzwerker. Aus Vierkant-Stahlrohr gefertigt, bieten die Module verschiedene sichtbare Verbindungsoptionen an. In Partner-/ Teamarbeit können z.B. Bank, Tisch, Tresen, Bogen, Podest gefügt werden. So richten die Performer Situationen ein, die zu Präsentations- und Interaktionsflächen für menschliche Performer:innen werden können.
Die Wandelbarkeit der Performer soll das gemeinschaftliche, räumliche Experimentieren ermöglichen und zu weiteren, neuen performativen Verbindungen motivieren – welche im besten Fall über Ort und Zeit der Nutzung hinausweisen.
Time To Clean
Auf meinem Weg, das Putzen als eine sinnstiftende und facettenreiche Tätigkeit des Alltags zu begreifen, gestalte ich in meiner Diplomarbeit “Time To Clean” einen putzfreundlichen Putzwagen für zuhause, der ein überschaubares und essentielles Maß an Putzutensilien aus der dunklen Kammer, in die Gegenwart rückt.
Dimora
Es gibt Gegenstände, die schnell zu Lieblingsobjekten werden und solche, zu denen wir eher eine negative Bindung haben. Der Wäscheständer ist ein Objekt, welches selten wertgeschätzt wird. Dabei steht er durchschnittlich drei Tage die Woche in der Wohnung. Durch gezielte emotionale Gestaltung wurde ein Wäscheständer konstruiert, welcher als Möbelstück nun Teil der Wohnung wird und so aus der Verbannung zum Vorschein tritt. Mit einer Kleiderstange und Ablagemöglichkeiten für getragene Kleidung, erlangt er seine dauerhafte Daseinsberechtigung.
Ausgangspunkt meiner Thesis war die Frage, ob und wie man mittels Emotionen einen nachhaltigeren Handel erzielen kann. Wir entsorgen Objekte weit vor ihrer tatsächlichen Obsoleszenz. Als entscheidender Faktor wird die fehlende oder bestehende positive emotionale Bindung zum Objekt gesehen und untersucht. Mit dem dafür exemplarischen Entwurf von “Dimora”, soll eine emotionale Beständigkeit erlangt werden, damit er viele Jahre in Gebrauch bleibt.
SIYA / TUYA
SIYA / TUYA (Stuhl/Dein auf Spanisch) ist eine zweiteilige Möbelintervention in öffentlichen und privaten Räumen, die darauf abzielt, partizipative Designprozesse zu schaffen und dabei die historische Beziehung (physisch und symbolisch) zwischen Menschen und Kunststoffmöbeln zu berücksichtigen.
SIYA ist ein Stuhl für den ÖFFENTLICHEN Raum, der gedacht ist, frei in der Stadt bewegt und benutzt zu werden. Das Ziel ist es, seine Bewegung und sein Verhalten mittels UWB-Tracking-Gerät zu studieren, um neue Ansätze für Urbanismus und öffentliches Design zu schaffen.
TUYA ist ein Stuhlgestell, das von Personen die Möbel benötigen fertiggestellt werden soll. Der Benutzer hat 6 Monate Zeit um den Stuhl mit den Materialien und Werkzeugen seiner Wahl zu vervollständigen und so eine einzigartige Version des Produkts zu schaffen, was zu einer effektiven und demokratischen Art und Weise führt, soziale Möbel für die breite Masse bereitzustellen.
Lambdaläufer
Der Lambdaläufer schließt als sportliches Laufgerät die Lücke zwischen Fahrrad und Rollator. Als unterstützendes Fortbewegungsmittel, das für die alltäglichen Wege genutzt werden kann, bietet er die Möglichkeit die Muskulatur des Gehens gestützt und dennoch aktiv zu trainieren und den eigenen Bewegungsradius trotz körperlicher Einschränkung wieder zu erweitern. Durch die Mischung aus Rollen und Laufen entsteht hierbei eine ganz eigene dynamische Art der Fortbewegung.
Odoro
Odoro ist ein Zukunftskonzept für einen Duftdrucker, der Umgebungsgerüche nutzt, um Konzentrationsatmosphären zu schaffen.
Im Jahr 2050 werden neue Arbeitsformen und diverse Lebensentwürfe dazu führen, dass Räume zur Konzentration neu gedacht werden müssen. Durch die Verbindung des Geruchssinns mit dem limbischen System im Gehirn werden Düfte unmittelbar mit Emotionen versehen und deshalb Einfluss auf unser Verhalten nehmen können. Dafür scannt Odoro Umgebungsgerüche und setzt diese am Arbeitsplatz frei, um eine individuelle Atmosphäre zu schaffen. Im Inneren des Duftdruckers befinden sich acht Kapseln, deren Moleküle den zugehörigen Duftklassen angehören. Analog zu einem Farbdrucker können dadurch Gerüche gemischt werden. Durch drei Optionen lässt sich auf dem Scannerteil zwischen Laden, Duft aufnehmen und Duft abgeben wählen.
Das Drucken von Stimmungen durch Gerüche erweitert die Vorstellung von materiellen Druckverfahren, um eine unsichtbare, emotionale Dimension.
Elephant Cargo Fork
Grundlage des Entwurfs sind die zähe Entwicklung der städtischen Fahrrad-Infrastruktur, der Platzmangel – Mangel an Abstellflächen im öffentlichen Raum aber auch in privaten Wohnverhältnissen, wie sie in Altbauten oder Mehrparteienhäuser grundlegend herrschen – und die erhöhten Anschaffungskosten eines modernen Transportrads. Daraus ist die Elephant Cargo Fork entstanden. Ein Umbausatz mit Hilfe dessen sich Fahrräder mit 1 und 1 1/8 Zoll Rahmen, vorrangig MTB- oder Trekkingräder aus Stahl, zu einem kompakten Transportfahrrad umfunktionieren lassen. Das Abstellen in begrenztem Raum ist erleichtert worden, da sich die Ladefläche zusätzlich zur sowieso kleinen Bauweise einklappen lässt. Verschiedenste Boxen lassen sich zudem durch ein Klicksystem zügig und komfortabel montieren, im eingeklappten Zustand können zwei gängige Fahrrad-Gepäcktaschen eingehakt werden. Das Fahrrad mit der Elephant Cargo Fork lässt sich somit für unterschiedlichste Einsatzzwecke nutzen!