In meiner Diplomarbeit sind mehrere Produkte entstanden:
Inspiriert durch die hessische Architektur habe ich zwei Fliesen entworfen und eine Serie von Vorhangstoffen.
Kategorie: industrial design
focus
FOCUS ist ein Grill für das schonende Zubereiten von pflanzlichen Nahrungsmitteln. Es geht darum, dass Kochen auf offenem Feuer im Kontext des gemeinschaftlichen Grillens für eine vegetarische Lebensweise attraktiver zu gestalten. Die Unterschiede im Prozess der Zubereitung waren richtungsweisend für die Herstellung des Prototypen und seiner Funktionen. Die Kombination aus feuerfesten Keramikgefässen und zwei unterschiedlichen Hitzezonen im vertikal, stapelbaren Smoker-Grill sind das Resultat für diesen neuen Ansatz vegetarischen Kochens auf offenem Feuer.
Revier
»Revier« ist ein flexibles Aufbewahrungssystem für Kleidung. Als Alternative zum konventionellen Kleiderschrank konzipiert, ist es beweglich, leicht und modular einsetzbar. Revier vereint das Trocknen, Aufbewahren und Ablegen in einem Objekt, stellt den Kleidungsbestand zur Schau und hebt auf subtile Weise ihre Bedeutung hervor. Die offene asymmetrische Konstruktion bietet eine Vielzahl an Ablage- und Aufbewahrungsmöglichkeiten. Erweitert wird die Funktion durch elastische Stoff-Elemente, Taschen, Fächer und verschiedene Haken. Kleidung spiegelt die Persönlichkeit wieder und sie kann es auch tun, wenn wir sie aufbewahren!
Andy Chair
ANDY ist ein mit Geflecht bespannter Holzstuhl, dessen Form und Proportion ein nach hinten gelehntes, aber aufrechtes Sitzen erlaubt.
Customeyes
Es handelt sich um 3D-gedruckte Brillen mit Blick auf eine Individualisierung und Anpassung an Bedürfnisse der Kund*innen mithilfe digitaler Technologien.
Smart Medication
‚Smart Medication‘ ist ein Gerät zur Individualisierung der Medikamentenvergabe. Mein Szenario nimmt exemplarisch chronische Alterskrankheiten in den Blick.
Patient*innen mit einer solchen ‚Multimorbidität’ müssen oft mehrere unterschiedliche Medikamente täglich kombinieren. Anhand von Körperdaten, die von Patient*innen selbst aufgezeichnet werden, kann der Arzt eine individuelle Therapie für den Patienten*die Patientin erstellen.
Das Gerät ist quasi ein 3D-Drucker, der anhand von Medikamentenkartuschen passgenaue Dosierungen der Medikamente auf eine Trägerfolie druckt. Die Medikamente haben die Form eines Granulats, das mit einem Gel verbunden aus einer Kartusche extrudiert wird. Die gedruckten Streifen zeigen ähnlich wie ein Diagramm an, wie sich die Dosierung – je nach gemessenen Körperdaten – verändert. Jeden Tag bekommt der*die Patient*in mit seinem Medikament also einen Überblick über seinen Behandlungsfortschritt. Das Gerät hilft ihm*ihr dabei, sein*ihr Medikament nicht zu vergessen.
Das Gerät wird via App bedient. Mit Hilfe der App kann der Arzt*die Ärztin den Behandlungsplan in das Gerät einspeisen, den Behandlungsverlauf kontrollieren und mit den Patient*innen kommunizieren. Wechselwirkungen können sowohl durch Big Data als auch durch die Kontrolle der Ärzt*innen vermieden werden. Der*die Patient*in wiederum kann seine Smart Devices zur Messung von Körperdaten mit dem Gerät verknüpfen, er*sie bekommt außerdem auf seinem Handy angezeigt, wenn ein Medikament gedruckt wurde.
Respiro
Respiro stellt eine Alternative zur gewöhnlichen Schutzmaske dar und umgeht deren Problematiken. Über eine Turbine die am Rücken getragen wird, kann gefilterte Luft an den Helm weitergeleitet werden und eine Luftbarriere vor dem Gesicht erzeugt werden. Dadurch ist das komplette Gesicht vor Staub geschützt. Zusätzlich kann der erzeugte Luftstrom auch zur Kühlung des Arbeiters oder der Arbeiterin eingesetzt werden. Der Luftstrom wird an Stirn und Rücken ausgestoßen, genau den Körperstellen, die am meisten Wärme produzieren und am ehesten Schweiß absondern.
OON Light
OON Light ist eine smarte, flächige Pendelleuchte. In Anlehnung an das natürliche Tageslicht, variiert OON Light in Abhängigkeit der Tageszeit die Lichtfarbe, -intensität und die räumliche Verteilung des Lichts. Das Beleuchtungskonzept und die Leuchtengestaltung nehmen dabei Rücksicht auf visuelle, emotionale und biologische (nicht-visuelle) Wirkungen von Licht auf den Menschen.
HOOD
HOOD ist eine Stehleuchte für ein zeitgemäßes Wohn- und Arbeitsumfeld.
Dalai
Es ist ein Celloständer für den Live Auftritt auf der Bühne.
Dieser Celloständer ist eins der Elemente der multimedialen Inszenierung, die ich als Bühnen- und Kostümdesignerin für die Musiktheater-Performance „Ta Panta Rhei“ von Dalai Cellai gestaltete.