From Filament to Product

Wie können Produkte aussehen, die in Teilen zuhause oder im FabLab 3D-gedruckt werden? Für welche Produkte ist diese Technik überhaupt sinnvoll? Das Masterprojekt „From Filament to Product – Entwurf eines hybriden 3D-Druck-Produkts“ geht diesen Fragen nach und überprüft grundlegende Gestaltungsregeln. Außerdem wird eine Technik etabliert, bei der die 3D-gedruckten Komponenten im Nachhinein gebogen werden, wodurch sie eine besser angepasste statische Beschaffenheit erlangen. 

Exemplarisch aufgezeigt wird dies anhand von 3D-gedruckten Möbelverbindern, bei denen Standard-Holzelemente aus dem Baumarkt durch Keil- und Exzenterverbindungen zusammengefügt werden. Durch die lösbaren Verbindungen können sämtliche Teile wiederverwendet oder in neuen Konstellationen zusammengestellt werden. Dies eignet sich besonders für kurzfristige Nutzungsszenarien wie Messen oder Pop-Up-Stores, aber auch für Privatpersonen, die Wert auf Flexibilität legen.

COOK/ABILITY

„COOK/ABILITY“ ist ein Dienstleistungskonzept, das Menschen mit schwersten  körperlichen Einschränkungen der vier Extremitäten durch ein individualisiertes, intuitives und flexibles System mehr Selbstbestimmung beim Kochen ermöglicht. COOK/ABILITY ist das Ergebnis eines dreiteiligen Entwurfs: das Produkt selbst, die Dienstleistung, in die das Produkt eingebettet ist, und die App, die die Dienstleistung kommuniziert. 

Das Produkt besteht aus einem individuell anpassbaren Griff, der mit einer kompletten Produktfamilie verschiedenster Küchenwerkzeuge kombinierbar ist. Die Dienstleistung ermöglicht durch die App die Individualisierung des Griffes und die Auswahl der zur Verfügung stehenden Küchenwerkzeuge. Durch den partizipativen Ansatz sorgt COOK/ABILITY für bessere Erreichbarkeit, größere Selbständigkeit und mehr Inklusion. COOK/ABILITY ist so konzipiert, dass es auf weitere Gruppen von Menschen mit körperlichen Funktionsstörungen ausgeweitet werden kann.

YOUR EYE IN THE SKY

Mithilfe von Drohnen sind in einer Vielzahl von Branchen große Verbesserungen hinsichtlich Effizienz, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit möglich. Doch nur durch die dezentrale Lagerung und die Steuerung von einem weit entferntem Ort aus, ist es möglich diese Vorteile für jeden in Form eines Services auf Abruf verfügbar zu machen.
Mithilfe eines Netzwerks aus modular erweiterbaren Ladestationen/Hangars können Orte in Zukunft in Rekordzeit erreicht werden.
Ein solches Netzwerk könnte für die Erhebung von Luftaufnahmen oder für Logistik Anwendungen genutzt werden, deshalb müssen die Ladestationen für die unterschiedlichen Anwendungsfälle modular anpassbar gestaltet sein.
Mithilfe von Geo-Daten können wir unsere Welt besser verstehen, und so z.B. in der Landwirtschaft bis zu 77% Pestizide einsparen.
Logistik-Anwendungsfälle wären beispielsweise medizinische Transporte von Laborproben, welche mithilfe von Drohnen vom Krankenhaus zum Labor fliegen.

Mastering Digital Cutting

Die Digitalisierung verändert die Arbeitsumgebung von Chirurgen grundlegend: Für die Manipulation von Materie wird ein hybrider Interaktionsraum geschaffen, der die Profis von der Materie trennt und ihre Interventionen in den symbolischen Raum verlagert. Die Verlagerung chirurgischer Praktiken stellt den Bezug impliziten Wissens und erworbener manuellen Fähigkeiten in Frage. Wie berücksichtigt man professionelle Fähigkeiten und Intuition bei der Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen?
In diesem Forschungsprojekt wurden 10 Modalitäten entwickelt, die designspezifische Herausforderungen für das digitale Schneiden definieren. Erfahrbare Prototypen erkunden Konzepte der digitalen Materialität und der physischen Interaktion und berücksichtigen Bedingungen wie Zeitlichkeit und Geschicklichkeit. Zusätzlich tragen die Modalitäten zu einem interdisziplinären Verständnis der komplexen Interaktionsaufgaben bei und fördern neue Wege zur Entwicklung kollaborativer Roboterwerkzeuge.

Drei Minuten Weg

Auf die Frage: “Was würdest du Menschen ohne Behinderung mitgeben oder was müsste passieren, dass Menschen ohne Behinderung Barrierefreiheit besser verstehen?” bekam ich von vielen die gleiche Reaktion: “Jeder müsste mal einen Tag in unserer Haut stecken, um sensibilisiert zu werden!”

Mein Entwurf setzt sich mit der Orientierung für blinde Menschen im öffentlichen Raum auseinander. Ich habe ein Tastmodell gestaltet, welches der betroffenen Person hilft, den bevorstehenden Weg schon zu Hause antizipieren zu können, um ihn dann erfolgreicher und ohne Hilfe selbst zu begehen.

Volta

Wir benutzen immer mehr kabellose Geräte, deren Akkus regelmäßig aufgeladen werden müssen. So ist das Smartphone eine nicht ganz unwesentliche Zeit ein schnurgebundenes Telefon (mit extrem kurzer Schnur). Unser Verhältnis zur Steckdose hat sich mit dem zunehmenden Gebrauch verschiedener Geräte verändert. Jahrelang war sie nur dazu da, um einmal täglich den Staubsauer anzustöpseln oder um die Wohnzimmerlampe an ihrem Ort zum Leuchten zu bringen.
Durch die Corona-Krise und den damit verbundenen Digitalisierungsschub wurde das Homeoffice relevanter denn je und spätestens nachdem man den ganzen Tag von zuhause aus gearbeitet hat, weiß man ganz genau, wo die Steckdosen im Raum sind. Während uns Behelfslösungen aus Mehrfachsteckdosen unter Tischen oder Sofas zum Bücken und Strecken zwingen, bringt VOLTA den Strom zu dir. Die Kollektion besteht aus 3 Objekten: einer Multifunktionslampe, einem Mehrfachstecker und einem Verlängerungskabel zum Klemmen. So ist immer eine Steckdose in Reichweite.

Power to the Period

Jeden Monat ermöglicht Menstruationsflüssigkeit den Zugang zu wichtigen Biomarkern zur besseren Gesundheitsvorsorge. Sie kann analysiert werden und liefert so Erkenntnisse über den weiblichen Körper oder gibt Aufschluss über Nährstoffmangel. ›PeriodCheck‹ ist ein Konzept für einen Service, bestehend aus einem Home-Test Kit und einer Software, mit dem Menstruationsblut zu Hause getestet wird. In der vertrauten Umgebung daheim wird das Periodenblut beispielsweise auf Blutzucker, Vitamin D oder Eisen analysiert. Dafür kommen die testspezifischen Kartuschen, ein spezieller Becher und das Lesegerät zum Einsatz. Die Testergebnisse sind direkt in der App ablesbar. So werden die Anwenderinnen in einer selbstbestimmten Gesundheitsvorsorge unterstützt und bekommen Zugang zu den Daten ihres Körpers.

Potenzial genial

Im beruflichen Kontext wird heutzutage nur einem kleinen Spektrum an Persönlichkeitseigenschaften Raum gegeben. Besonders Potenzial introvertierter Menschen bleiben häufig unentdeckt und sind somit nicht nutzbar. Mit Hilfe des Tools POTENZIAL GENIAL können Teilnehmende auf spielerische Art verborgene, introvertierte und extravertierte Fähigkeiten und Motive in ihren Teams erforschen. So sorgt es langfristig für mehr Wohlbefinden und Effizienz bei der Arbeit. Gemeinsam werden individuelle Motive und Fähigkeiten reflektiert. Spannende Fragen und Methoden regen den Austausch an, sodass Teilnehmende durch den Prozess geleitet werden und sowohl sich wie auch das Kollegium von einer ganz neuen Seite kennenlernen.

Clear.Edition

Die „Clear.Edition“ repräsentiert zukünftige Möglichkeiten des Polyjet 3D- Druckverfahrens im Mobilitätssektor. Das Konzept zeigt neue Potentiale für die Gestaltung zukünftiger Lichtkonzepte im Bezug auf Anwendungsmöglichkeit und Brand Identity.

SELF-CARE

Das Konzept der SELF-CARE besteht aus einem Bündel, welches die Selbstuntersuchung der Brust als Brustkrebsvorsorge für junge Frauen interessanter gestalten soll. Sinn und Zweck des Bündels ist es, eine eigentlich medizinische Untersuchung in eine intime Erfahrung zu verwandeln. Das Bündel beinhaltet ein Aufklärungsheft, ein Klebetattoo für die Brust und einen Kalender. Das Heft gibt den Nutzerinnen spielerisch Informationen und Anleitung über die einzelnen Schritte der SELF-CARE, sowie Aufklärung über die Anatomie der weiblichen Brust. Das Klebetattoo gibt den Nutzerinnen einen Einstieg und Unterstützung in das Abtasten. In den Kalender können mögliche Auffälligkeiten der Brust eingetragen werden, um sie anschließend mit der/dem Arzt/-in zu besprechen. Durch dieses Konzept kann jede Frau einen entscheidenden Beitrag für die Gesundheit ihrer Brüste selbst in die Hand nehmen, ihre wunderbare Funktionen entdecken und sie ein Stück weit besser kennen und lieben lernen.