AVA ist ein ressourcensparender Wasserhahn für öffentliche Sanitäranlagen mit dem Ziel Wasserkonsum und Wasserverschmutzung sichtbar zu machen. Es ist ein eingeschlossenes System zum Händewaschen und besteht aus einem Waschbecken, Wasserhahn und Seifenspender. Der durchsichtige Wasserhahn enthält 500 ml Wasser, was zugleich die Menge Wasser entspricht, die beim Händewaschen benötigt wird. Der Wasserhahn füllt sich nach jeder Nutzung automatisch neu. Der/dem Nutzer*in wird vor Augen geführt, wie schnell der Wasserstand sinkt. Nachdem die erste Menge Wasser gespendet wurde, wird das Wasser gestoppt und Seife wird gespendet. Erst 30 Sekunden später wird das restliche Wasser gespendet. Zugleich soll einem klar werden, dass während dem Einseifen der Hände kein Wasser benötigt wird und dass das fließen lassen des Wassers, einen Ausgangspunkt der Wasserverschwendung darstellt. Zum Schluss wird das verschmutzte Wasser in dem Waschbecken gesammelt.
Kategorie: German Design Graduates
Schmucke Narben / Prettified scars
In meiner Bachelorarbeit geht es um die Verschönerung von Narben durch Schmuck. Dabei wird die Entstehung einer Narbe dargestellt, ebenso ihre möglichen Eigenschaften und die psychischen Auswirkungen auf ihren Träger. Im Folgenden erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Fotografien von Brock Elbank zum Thema Narben und der japanischen Reparaturmethode Kintsugi, aus deren sich das Fazit ergibt, dass Narben nicht versteckt werden sollen, sondern ganz im Gegenteil: betont.
Rhizom
Rhizom besteht aus einem Satz vorgefertigter Elemente, die sich einfach und ohne die Notwendigkeit einer Baustelle montieren lassen. Nach dem Zusammenbau können die kleinen bis größeren Wohneinheiten, Büros oder Gemeinschaftsräume dank ihrer Modularität in ihre Einzelteile zerlegt und an einer anderen Stelle wieder aufgebaut werden. Die Wohneinheiten können nach Belieben und entsprechend den Bedürfnissen und Finanzausstattung konfiguriert werden.
Die Vorfertigung, die sich in den letzten Jahren als vorteilhafte Bauweise etabliert hat, ermöglicht auch eine effiziente Transportlogistik und einen schnellen und präzisen Auf- und Abbau.
Rhizom knüpft formal und konstruktiv an die deutsche Tradition der Fachwerkhäuser an und bietet eine flexible, kostengünstige und anpassungsfähige Lösung um den stetig zunehmenden Wohnungsmangel, insbesondere im Raum Berlin-Brandenburg, entgegenzuwirken.
tinymodels Methode / tinymodels Method
Die tinymodels Methode ist eine Methode, die Kreativität entfacht und verborgene Potenziale im unerwarteten praktischen Tun freisetzt. tinymodels sind kleine physische Modelle aus Ton, Draht, Pappe, Papier und Stoff. Sie sind inspiriert von Formen, Bauteilen oder Mechanismen gewöhnlicher, natürlicher und anonymer Objekte. Die Modelle sind der Anfang einer Idee – ein Funke. Was ein tinymodel genau darstellt ist individuell interpretierbar. Die Sammlung der Modelle, die interpretierten tinymodels als auch die zukünftige Entwicklung der Methode werden als fortlaufende Bücherserie dokumentiert und veröffentlicht.
Die Werkelküche
Die Werkelküche ist ein genderoffener Aktionsspielplatz, der Kindern ein Eintauchen in freie Spielwelten ermöglicht. Im Gegensatz zu genderkonnotierten und -getrennten Spielwaren bieten die Elemente der Werkelküche vielfältig assoziierbare Bespielmöglichkeiten. Die geschwungene Arbeitsplatte kann Spüle, Werkstatt und Skipiste sein. Die seitlichen Fächer können Stau-und Versteckraum bieten oder knusprige Brötchen backen. Mithilfe der bunten und austauschbaren Werkzeuge können Kinder ihre Ideen verwirklichen und die Welt der Erwachsenen spielerisch nachahmen.
Die Werkelküche eint formale und ästhetische Merkmale von Kinderküchen und -werkbänken. Dadurch eröffnen sich vielfältige Spielmöglichkeiten die zwischen, neben oder jenseits des Spannungsfeldes der Küche und Werkstatt liegen.
Ein Mops kam in die Küche
… und stahl dem Koch ein Ei. Mit diesem Satz beginnt ein Kinderlied, das das Prinzip der Rekursion lebhaft veranschaulicht. Rekursion ist der abstrakte Vorgang Regeln erneut auf ein Produkt anzuwenden, das durch dieselben Regeln erzeugt wurde. Dadurch entstehen theoretisch unendliche Schleifen, genau wie das besagte Lied, kein Ende findet. Inspiriert von dieser Idee entwarf ich in meinem Bachelorprojekt Decken, die den Stoff im Stoff thematisieren. Auf der Suche nach dem Wesentlichen der Textilien um dies in ihrer Gestaltung zu wiederholen, konzentrierte ich mich vor allem auf die Art und Weise, wie sich die Fäden zu einer Fläche verbinden. Ich abstrahierte, schematisierte und vergrößerte Verkreuzungen und Maschen um den Charakter von Gestricken und Geweben zu potenzieren. Großflächige Rapporte zeigen die Wiederholung des Kleinen im Großen. Meine Faszination für textile Konstruktion spiegelt sich in dieser Arbeit wieder.
FRUGAL M.F.S / modular furniture system
FRUGAL wurde mit dem Ziel entworfen, zeitgenössische Möbel zu schaffen, die den modernen Lebensstil mit hochwertiger Handwerkskunst und industrieller Produktion widerspiegeln. FRUGAL versucht, neue Lebensweisen zu verstehen und darüber nachzudenken, was moderne Bedürfnisse in Wohn- und Arbeitssituationen sind. Entwerfen eines Produkts, das diese Bedürfnisse erfüllt.
Das Design zeichnet sich durch eine moderne Palette klassischer und zeitgenössischer Farben aus, die die Fähigkeit des Systems unterstreichen, ein einzigartiges und individuelles Erlebnis zu bieten. Graphitschwarz, Hellgrau und Tannengrün sind die traditionellen Farbcodes, während tiefes Orange, leuchtendes Orange und Ultramarinblau die charakteristischen Farben sind, die das Design unsere traditionellen Erwartungen an Regalsysteme übertreffen lassen.
Zyklerz
Erz die sich zirkulieren.
Da immer mehr elektronische Produkte als miniaturisiert, drahtlos und wasserdicht hergestellt werden, wird es auch härter, sie zurückzunehmen, abzubauen und zu recyceln. Das Projekt Zyklerz nimmt kleine Elektronik für die Körperpflege als Objekte, um einen strategischen Ansatz des Circular Design zu erforschen.
Der Entwurf enthält eine drahtlose Akkueinheit, die aus wiederverwendeten EV-Batteriezellen besteht, und ein modulares System. Indem verschiedene Module an das Batteriemodul angeschlossen werden, entstehen unterschiedliche Produkte. Diese gut durchdachte Trennung der Module ermöglicht es mehreren Produkten, sich eine Batterie zu teilen, sicherzustellen, dass jede Komponente in ihrem richtigen Lebenszyklus dient und entsprechend ihres Materials zerlegt und recycelt werden kann. Diese Module sollen in einem Abonnementmodell verkauft und zurückgenommen werden, wobei die Hersteller den Vorteil eines Kreislaufgeschäfts erhalten, die Benutzer eine gleichbleibende Benutzererfahrung und verbesserte Nutzbarkeit erhalten und die Recycler eine sicherere Arbeitsumgebung und höhere Effizienz.
Salato
AQUAPONIK EXPERIMENTIERKASTEN, BESTEHEND AUS SEEKIEFER UND GLAS, KONZIPIERT, UM KINDERN DAS KOMPLEXE SYSTEM NÄHER ZU BRINGEN
New Work
Nicht nur Freiberufler*innen, sondern auch Angestellte verschiedener Generationen arbeiten von zu Hause aus und halten Firmenstrukturen am Leben. Zwischen Wäschebergen, Schularbeiten oder WG-Mitbewohner*innen musste über Nacht der gleiche Service erbracht werden, wie im gewohnten Büroumfeld.
New Work ist eine mobile Möbelkollektion, die agiles Arbeiten zu Hause ermöglicht. Die Familie besteht aus drei Objekten. Einem Loungesessel, einem Beistelltisch und einem Hocker.
Jedes Objekt beinhaltet zwei Modi. ON und OFF. New Work unterstützt eine bessere Work-Life-Integration.