Kind Sein / Being A Child

Trotz gegenwärtiger Genderdebatten werden Kinder bereits vor der Geburt und durch die Auswahl von Spielzeug in das gesellschaftliche Konstrukt der Zweigeschlechtlichkeit sozialisiert.
‘Kind Sein’ ist ein gendersensibles Spielkonzept, das ein Kontext- und Rollenspiel ohne Stereotype und binär geschlechtlicher Botschaften erlaubt. Es stellt ein Angebot für Kinder dar, frei von vorgeschriebenen Spielhandlungen Geschichten zu erleben und Rollen einzunehmen. Vier beidseitig bespielbare Spielaufsteller sind thematisch an geschlechtsstereotypische Spielthemen angelehnt, jedoch frei von Gendercodes gestaltet. Rollen, Handlungen und Funktionen von Spielelementen können somit frei interpretiert und kombiniert werden. Ein Set von interpretativ-offen gestalteten Werkzeugen, sowie universale Bausteine kommen verbindend für alle Aufsteller dazu. Konzipiert für Kitas ist das Spiel unabhängig von Alters- und Entwicklungsstufen, hat diverse Interpretationen angeregt und Kindern vielfältig Spaß bereitet.

2Light

2Light ist ein Lichtsystem für Fahrräder, welches die Sicherheit des Mobilitätsteilnehmenden in aktiver und passiver Weise erhöht. Es ist auf eine ganzjährige Nutzung des Fahrrades ausgelegt, welche eine Grundlage zur der aktuellen Entwicklung der Mobilitätswende ist. Zu der aktiven Komponente von 2Light zählt die Kurvenausleuchtung und das Fernlicht. Die passiven Funktionen setzen sich aus indirekten Lichtpanel, Brems- und Standlicht, sowie Reflektorflächen zusammen.
Die Kurvenausleuchtung ermöglicht das frühzeitige Erkennen von Personen und Hindernissen am Straßenrand und in Kurven. Es wird die konstante Ausleuchtung des Fahrtweges garantiert, unabhängig der Wegführung.
Im Bereich der passiven Sicherheit erhöht 2Light die Sichtbarkeit des*der Mobilitätsteilnehmer*in durch indirekte Lichtpanel, welche Teile des Fahrrades und des Körpers mit Licht aus der Dunkelheit heraus modellieren. Die automatische Brems- und Standlichtfunktion gewähren konstante Sichtbarkeit des*der Fahrer*in.

DSR_01

Die schlichte Gestaltung des Regalsystems macht es attraktiv für eine Vielfalt von Endnutzer*innen mit unterschiedlichen Bedarfen. So kann es als Gebrauchsgegenstand in Büroräumen oder Ladenflächen eingesetzt werden, eignet sich aber durch das unaufdringliche Design und die einfache Montage auch für Privatnutzer*innen.
Handelsübliche Regalsysteme sind meist mit einer simplen Lochreihe im vertikal laufenden Seitenteil ausgestattet. Dafür wird das „System 32“ angewandt. Es ergeben sich fest definierte Größen der Möbelseiten in Höhe, Tiefe und Breite. DSR_01 nutzt eine Extrusion in „U“ Form und einem darin gleitenden „Läufer“, der durch eine Arretierung fixiert werden kann, dies bietet die Möglichkeit eines bequemen stufenlosen Verstellens der Fachbodenhöhe, ohne einzelne Bohrungen abzählen zu müssen. Das universelle Regalsystem DSR bietet maximale Möglichkeiten und passt sich jeder Raumsituation an. Beliebige Abstände, einfache Montage, minimaler Frust.

reLoopbox

Die reLoopbox ist eine alternative Mehrweg-Versandverpackung für das aktuell dominierende Einwegsystem. Zentral für dieses Projekt ist es, einen Paradigmenwechsel anzustoßen – bei konsequenter Verwendung ökologisch sinnvoller Materialien, wie Wellpappe und Papier.
Durch die Neukombination bekannter Verpackungselemente – Hülle, Schiebeschachtel und Banderole – wird eine veränderte Nutzungsgeste und damit ein ressourcenschonender Umgang ermöglicht. Die Banderole übernimmt eine Schlüsselfunktion, indem sie sowohl die Versiegelung generiert, Marketingfläche zur Verfügung stellt, als auch den Schutz sensibler Daten sicher stellt. Die übrigen Komponenten können somit neutral verbleiben und werden überdies von Beschädigungen beim Öffnen verschont. Dank simpler Faltgesten kann die Box in eine äußerst platzsparende Form zusammengelegt werden, in der sie retourniert bzw. gelagert werden kann. So können insgesamt Roh- und Packstoffe maßgeblich geschont wie auch Energieverbräuche reduziert werden.

Dekarbon Sailing – Klimaneutraler Überseetransport / Dekarbon Sailing – Climate neutral ocean shipments

Der Transport von Handels- und Konsumgütern ist essenziell für die Wirtschaft und den Menschen selbst. Dabei ist der Seeweg einer der wichtigsten Handelsrouten der Welt. Die weiten Strecken über die Ozeane der Erde werden täglich von tausenden unterschiedlichen Schiffen überwunden. Die aktuellen Überseeschiffe, die Container oder andere Güter über die Meere transportieren, nehmen jedoch 3 Prozent der CO2 Emissionen weltweit ein. Der Klimawandel wird von Jahr zu Jahr deutlicher und sichtbarer, umso wichtiger ist es, anthropogene Gründe für den Klimawandel zu reduzieren und zu minimieren. Dieses Konzept beschäftigt sich deshalb damit, eine Alternative für die aktuellen Schwerölverbrenner zu finden, wobei Möglichkeiten kombiniert werden, um Windenergie in elektrische- und Bewegungsenergie umzuwandeln. Somit setzt sich der Entwurf auch mit dem Dimensionsproblem von nachhaltigen Antriebsalternativen auseinander und ergänzt deren aktuelle Möglichkeiten.

LIAM

LIAM, kurz für Lightweight Inflatable Agriculture Maschine, ist eine innovative Lösung, um die Bodenverdichtung in der Landwirtschaft zu verhindern. Durch immer schwerere Maschinen, wie z.B. Traktoren, werden unsere Böden immer stärker belastet und dadurch immer stärker verdichtet. LIAM bietet für dieses Problem eine Lösung, indem er alle Arbeiten der Traktoren übernimmt und durch seine leichte aufblasbare Struktur den Boden nicht mehr belastet.
Entlang eines bis zu 12 m langen Rückgrats sind mehrere Luftkammern angebracht. Das Rückgrat besteht dabei aus mehreren Einzelmodulen, die jeweils drei Kammern mit einem Kompressor verbinden. Zugleich werden an den Modulen die Geräte angeschlossen.
Durch das gezielte Aufblasen einzelner Kammern kann sich die Struktur frei bewegen und sich stabilisieren. Jede der unteren Kammern kann sich bei einem hohen Druck zu einer Trittfläche wandeln. Auf diese Weise kann LIAM verschiedene Formen einnehmen und Geräte über die Felder ziehen oder tragen.

合HE Bambus Serie / 合HE Bamboo Series

„合” ist ein sehr schönes chinesisches Wort. Es bedeutet „zusammen“ und „Harmonie“. Die Möbel der Bambus-Serie bestehen – analog zu den sechs Strichen des Wortes – aus sechs Bambusstreifen, die sich gegenseitig durchweben und stützen und so eine stabile, tragende Struktur erzeugen. Die Serie verbindet 100% natürlichen Bambus mit einer möglichst einfachen Struktur, um die natürliche Harmonie und minimalistische Ästhetik von Bambusmöbeln spürbar zu machen.

Odem

Atemnot kann mit kontrollierter und ruhiger Atmung entgegen gewirkt werden. „Odem“ ist ein medizinisches Inhalationsgerät zur Anwendung bei Atemwegserkrankungen sowie zur Kräftigung der Atemwege und Stärkung des Immunsystems. Während der Inhalation mit „Odem“ werden Benutzer*innen dazu angehalten, sich voll und ganz auf den eigenen Atemrhythmus zu konzentrieren und dabei zu entspannen. Dadurch können Medikamentedosen reduziert werden. Zudem steigert der meditative Prozess auch die Selbstwirksamkeitserfahrung und das persönliche Wohlbefinden.

MODU

MODU ist ein effizientes, Umwelt-schonendes Multipurpose Vehicle, gedacht als Tool für eine nachhaltige Mobilitätstransformation. Das komplett modulare System passt sich optimal dem Nutzungsszenario an und ist besonders platzsparend.
Die Basis bildet eine flache elektrische Antriebsplattform, welche mit dem Stahl-Space-Frame Aufbau verschraubt wird. Die Karosseriemodule sind aus 100 % recycelten thermoplastischen Kunststoff gefertigt und isolieren durch ihre energieabsorbierende Stützstruktur den Fahrzeuginnenraum. Sensoren und Kameras ermöglichen autonomes Fahren. Das Interieur lässt sich durch schienengelagerte Module komplett dem Nutzungszweck anpassen und personalisieren. Alle Module lassen sich mit wenigen Handgriffen verschieben und austauschen und passen das Fahrzeug optimal dem Nutzungszweck an. Die Modulbauweise und die möglichst simple Karosserieform ermöglichen eine dezentralisierte und regionale Produktion, erleichtern Reparaturen und fördern die Kreislaufwirtschaft.

Plantshine

Pflanzen reinigen die Luft, verbessern das Raumklima und heben unsere Stimmung. Mit Zimmerpflanzen holen wir uns die Natur und ihre Vorteile in den Wohnraum. Wie können wir in Zukunft mit Pflanzen leben, wie können die grünen Mitbewohner die Gestaltung von Einrichtungsgegenständen integriert werden?
Plantshine bildet eine Einheit aus Leuchte und Pflanze, aus stimmungsvoller Raumbeleuchtung und Pflanzenlicht. Mit einem Spektrum von Mittagssonne und ausreichender Lichtintensität unterstützt das Licht das Wachstum am Abend und besonders an dunklen Wintertagen. Ein Stecksystem basierend auf zwei Arten von Verbindungsknoten und zwei Stablängen ermöglicht einen modularen Aufbau in verschiedenen Höhen. Die klare geometrische Form kann individuell mit Rankgittern und Stoffsegeln bespielt werden. So wird nicht nur das Wachstum der Pflanze mit einbezogen, die Pflanze selbst wird als lebender Lampenschirm Teil der Gestaltung.