Blend

Unseren Wohnräumen wird immer mehr abverlangt. Diese können nicht so flexibel auf verschiedene Nutzungs- und Wirkungsräume eingehen, für die wir sie beanspruchen. Insbesondere durch die Corona Pandemie treten vermehrt Mehrfachnutzungen eines Raums im Wohnraum auf.

Über die Lichtfarbenveränderung von Blend, kann ein Raum beziehungsweise ein Platz in der Wohnung flexibel den Bedürfnissen und der nötigen Raumwirkung angepasst werden. Durch das analoge Drehen der gefärbten Glasröhre verändert sich die Farbtemperatur des Lichtes und gibt so unterschiedliche, dem Nutzungsraum angepasste Lichtfarben wieder. Um möglichst natürliche Lichtwirkungen zu erzeugen ist der Farbverlauf auf dem Glas an die Kelvin-Werte des Sonnenzyklus eines Tages angelehnt.

Parachno

Diese Orthese entstand aus der Suche nach einem Mehrwert durch Personalisierung im Kontext parametrischen Designs und neuer computergestützter Fertigungstechnologien. Sie ist aus einem selbst entwickelten elastischen 3D-Perlengewebe hergestellt, das mit nur zwei Grundelementen eine enorme Bandbreite an Möglichkeiten bietet. Ihre Plastizität lässt sich durch die Variation der Form und Anordnung der Perlen, sowie der Elastizität und Flussrichtung der eingebrachten Sehnen, gezielt steuern. Dieses Prinzip wurde in Modellen und Nutzer*innentests untersucht und in einen Algorithmus übersetzt, mit dem die Struktur und ihre Eigenschaften entsprechend der individuellen Anatomie und Konstitution berechnet werden. So können die Bewegungen des Armes entlang der Muskulatur auf natürliche Weise beim täglichen Training oder aber auch bei der Rehabilitierung nach Schlaganfällen und anderen Verletzungen gezielt erleichtert oder erschwert werden. Zudem macht der Algorithmus robotergestützte Fertigung denkbar.

URBAN CARGO FLOW

Urban Cargo Flow ist ein Konzept, das sich mit dem Transport von Waren in der Stadt beschäftigt.
Im Konzept findet der Großteil des Warentransports in unterirdischen Zügen statt. Durch diese Verlagerung des Warentransports entstehen Freiräume an der Oberfläche. Urban Cargo Flow umfasst zwei Zugtypen: Der Urban Container Freighter kann zwei Frachtcontainer laden (Europalette mit 1 m Ladehöhe). Das Rotation Load Vehicle ist eine besonders flexible Lösung für die schnelle Auslieferung von Kleinfracht (max. 24 Pos. 60x60x30 cm). Beide Züge sind aerodynamisch optimiert und für die autonome Operation ausgelegt. Ergänzt wird das Projekt durch standardisierte Frachtcontainer (Smart Freight Container), und Surface Shuttles (flexible Transportvehikel für die Oberfläche), sodass eine End-to-End-Lösung für den Warentransport in der Stadt entsteht.

Papier und Licht

FLYING PAPER ist eine poetische und ehrliche Pendelleuchte.
Wie ein fliegendes Papier im Wind hängt sie im Raum. Wenige und pure Materialien lassen offen und ehrlich erkennen, wie Papier und Licht miteinander verbunden sind. Die Leuchte strahlt an die Decke und das Licht wird diffus in den Raum verteilt.
Am Anfang des Projektes stand die Frage: Wie kann eine Leuchte für immer kleiner werdende Ballungsräume und knapper werdende Rohstoffe aussehen?
Der Rohstoff Papier ist eine Basis für den Entwurf, weil er ein leichtes Gewicht hat, einfach zu verarbeiten, zu produzieren und leicht lichtdurchlässig ist. Die LED ist die zweite wichtige Komponente, weil sie sehr klein, kompakt und effizient ist und damit kleinere und leichtere Bauformen von Leuchten zulässt.
FLYING PAPER kombiniert das einfache, alltägliche und warme Material Papier mit der technischen und kühl wirkenden LED. Dabei kommt die reine Leuchte mit lediglich zwei Komponenten, Papier und LED aus.

Persönliche Schutzausrüstung optimiert / Personal protective equipment optimized

Das Schutzausrüstungsset besteht aus einem Schutzanzug, der nahtlos an eine Gesichtsvollschutzmaske anschließt. Darunter kann eine Kühlweste getragen werden. Da die Hauptkontamination vorne stattfindet, befindet sich der Reißverschluss am Rücken und lässt sich an der Maske fixieren, um ein unerwartetes Öffnen oder Verrutschen zu verhindern. Die Vollgesichtsschutzmaske besteht aus einem Visier und einer Atemschutzmaske mit einer austauschbaren Filtermembran. Auf diese Weise kann die Filtermembran flach produziert und platzsparend transportiert werden. Es entsteht weniger Abfall und gleichzeitig wird weniger Platz für Lagerung und Transport benötigt. Auch der Overall und die Kühlweste sind mit einem optimierten Schnittmuster gestaltet, so dass bei der Produktion Material eingespart werden kann. Durch das Tragen einer Kühlweste kann nicht nur die Körpertemperatur reguliert werden, sondern auch die Konzentration und die Tragedauer maximiert werden.

BUDDY BOARD

Ob Großraumbüro oder Homeoffice: Das BUDDY BOARD bringt Bewegung in das Büro. Durch intuitive Bewegungsabläufe und Muskelrelaxation kombiniert es Bewegung mit Entspannung. Die Massagekugel ist um 360° drehbar und unterstützt so die Funktion. Die Griffe lassen sich durch einen Drehmechanismus auf ergonomisch entwickelten Laufbahnen regeln. So lassen sich individuell Regionen des Rückens erreichen, unabhängig von der Körpergröße. Rückenschmerzen können effektiv vorgebeugt werden. Die Verwendung hochwertiger und langlebiger Materialien garantiert dabei eine optimale Arbeitsatmosphäre.

Lambdaläufer

Der Lambdaläufer schließt als sportliches Laufgerät die Lücke zwischen Fahrrad und Rollator. Als unterstützendes Fortbewegungsmittel, das für die alltäglichen Wege genutzt werden kann, bietet er die Möglichkeit die Muskulatur des Gehens gestützt und dennoch aktiv zu trainieren und den eigenen Bewegungsradius trotz körperlicher Einschränkung wieder zu erweitern. Durch die Mischung aus Rollen und Laufen entsteht hierbei eine ganz eigene dynamische Art der Fortbewegung.

PYLON

Der „Pylon“, stapelbar und vielseitig in beiden Varianten, ist eine Schnittstelle zwischen Kunst und Design. Mit dem schlanken Aussehen und seiner platzsparenden Fähigkeit ist dieser Hocker für den modernen Designliebhaber gemacht.

neue Urne

Wenn wir uns der Frage nach der Zukunft unseres politischen Lebens stellen, müssen wir uns auch darüber Gedanken machen, welche Verantwortung wir mit der Entwicklung und Ausführung von demokratischen Prozessen tragen. Die “Neue Urne” ist meine gestalterische Weiterentwicklung des vernachlässigten gesellschaftlichen und demokratischen Symbols der Wahlurne. Sie soll die Aufmerksamkeit sowohl auf politische Partizipation als auch auf die praktischen Prozesse der Wahl lenken. Dabei war es mir besonders wichtig ein Objekt mit Wiedererkennungswert und ästhetischer Qualität zu schaffen, welches den Werten der Demokratie Ausdruck verleiht, ohne eine politische Gesinnung zu präferieren. Transluzenz ist gerade deshalb eines der zentralen Gestaltungselemente meines Entwurfs. Neben ihrer rituellen Aufgabe löst mein Entwurf auch praktische Probleme des Wahlgeschehens, die bisher vernachlässigt wurden. Sicherheit und eine intuitive Handhabe waren dabei von zentraler Bedeutung.

Überarbeitung eines Laryngoskops / Revision of a laryngoscope

In der außerklinischen Notfallrettung kommt das Laryngoskop während der endotrachealen Intubation zum Einsatz. Dieses gehört zu den wichtigsten Hilfsmitteln, um die menschlichen Atemwege zu sichern, so dass beispielsweise während einer Reanimation die zu behandelnde Person kontinuierlich beatmet werden kann.
Zusammengefasst wird hierbei ein Beatmungsschlauch in die Luftröhre eingeführt und mit Hilfe eines an dem Schlauch befestigten Ballon abgedichtet, so dass trotz gegebenenfalls auftretender Komplikationen eine Beatmung sichergestellt ist. Der Kiefer wird hierfür mittels Laryngoskops in die notwendige Position gebracht. Die auf den Rettungswagen befindlichen, weitestgehend analogen, Laryngoskope wurden analysiert, überarbeitet und weiterentwickelt.
Das entstandene Konzept ermöglicht schmerzfreies Arbeiten, ergonomische Bewegungszyklen, eine drahtlose Bildübertragung zu anderen ausgewählten Einsatzgeräten und daraus resultierend einen schnelleren Informationsfluss im Team.