Lehrling

Lehrling stellt ein Baukastenprinzip für einen Arbeitstisch dar. Durch seine Modularität ist das Konzept eine langlebige wie auch nachhaltige Alternative zu konventionellen Arbeitstischen.
Um allen räumlichen und arbeitstechnischen Voraussetzungen gerecht zu werden, wird die Arbeitsfläche über eine Steckkonstruktion zusammengesetzt. Weiterhin kann die Arbeitsfläche mit beliebigen Tischbeinen und anderen
Modulen bestückt werden. Damit kann man das Produkt den Wunschvorstellung entsprechend variieren und die perfekte Konfiguration für individuelle Ansprüche herstellen.
Lehrling ist ein Konzept, welches durch seine Modularität die Grenzen der Möglichkeiten strapaziert, und die bisher verankerten Konzepte von Arbeitsflächen überdenkt. Mit dem Ziel einzig und allein die Perfektion anzustreben. So wie ein „Lehrling“ soll er uns durch die beigebrachten Fähigkeiten in unserem Arbeitsprozess unterstützen und uns das Leben leichter machen.

Gendern ändern

Jona ist eine genderneutrale Tasche. Ein Konzept und Denkanstoss zur traditionellen Handtasche. Der Begriff Handtasche bezieht sich nicht auf die Art des Tragens, sondern ist dem Format und dem Zweck geschuldet. Jona soll stereotype Bilder von Männlichkeit und Weiblichkeit in Bezug auf Taschen in Frage stellen. Während die klassische Handtasche klar weiblich konnotiert ist, soll Jona einen Gegenentwurf darstellen. Jona kann auf zwei Arten getragen werden. Zum einen locker über die Schultern gelegt oder durch die Justierung des Tragegurts wie eine traditionelle Handtasche.

The MISFIT

The MISFIT (in us) ist einen Geschichte über den ersten Eindruck. Sie widmet sich dem Eingangsbereich unseres Zuhauses. Die Organisation dieser zumeist recht beengten Zone gleicht einer Herausforderung. Die Dinge scheinen ein Eigenleben zu führen und widersetzen sich Ordnungskategorien. Auf Grundlage rezeptiv-projektiver Dialoge mit diversen kategoriesträubenden Gegenständen, die den heimischen Flur dafür umso hartnäckiger zu bevölkern scheinen, entstanden 3 skulpturale Objekte mit Nutzungsangeboten, die als eigenwillige Wohnungen dieser Alltagsgegenstände verstanden werden können. Der Name MISFIT steht sowohl für die Unangepasstheit des Gegenstandes, wie auch für das Unangepasste, Chaosstiftende, Imperfekte in uns, das wir meist vor anderen zu verstecken versuchen. Diese Arbeit darf als Einladung verstanden werden, sich diesem Phänomen liebevoll mit einem Augenzwinkern zu widmen und sich die Frage zu stellen, wie ein ganz individueller MISFIT im eigenen Zuhause aussehen könnte…

Tris

Haltestellen dienen als die Schnittstelle zwischen dem öffentlichen Nahverkehrssystem und dem Leben im urbanen Raum. Sie sind bedeutsame Mobilitätsräume, welche aber zum Raumkonflikt zwischen ÖPNV-Fahrgäste und anderen Stadtbewohner*innen führen könnte. Der Entwurf Tris verwandelt die konventionelle Haltestelle zu einem integrierten symbiotischen urbanen Raum, von dem alle Mitmenschen profitieren sollen.
Der Straßenraum für ÖPNV-Nutzende, Fußgänger*innen und Radfahrer*innen wird hier maximiert. Ein Durchgang verbindet die Haltestellen in zwei Fahrtrichtungen und trägt zu mehr Sicherheit auf der Straße bei. Die Haltestelle und deren öffentliches Mobiliar ist von einem 60° Rastersystem gekennzeichnet. Es unterbricht das orthogonale Straßennetzwerk und symbolisiert die vielfältigen Angebote: ÖPNV-Verbindungen, Informationen über die Umgebung und der große Raum selbst. Durch den Farbverlauf der Bodenplatten & die Positionierung der Möbel werden die Menschen intuitiv durch den Raum geführt.

CONVIVIO

CONVIVIO ist eine räumliche und konzeptuelle Intervention, der dem geselligen Speisen und Zusammenkommen gewidmet ist. Die Wurzel des Wortes CONVIVIO bedeutet „Zusammenleben” (Lat. cum vivere) und erinnert an den mit Essen gedeckten Tisch (Lat. convivium). Seit der Antike ist das gemeinsame Essen ein sozialer Akt von grundlegender Bedeutung, der als Katalysator für die Entwicklung der Gesellschaft dient. Die Art und Weise wie wir essen hat ferner direkte Auswirkungen auf die Produktion und Verteilung von Ressourcen. In diesem Kontext stellt CONVIVIO eine Einladung dar, sich bewusst Zeit für das gesellige Speisen zu nehmen als Akt gesellschaftlichen Verantwortung. Eine architektonische Gestaltung in Form einer höhenverstellbaren Kuppel, die über dem Tisch der Speisenden schwebt, versetzt die Nutzer*innen an einen Raum im Raum, schafft Nähe und Inklusion. Auch die Sinnenwahrnehmung wirkt durch das Speisen unter der Kuppel verändert und trägt für eine wertvolle Geselligkeitserlebnis bei.

RE_WIND

Haushaltsgeräte werden in ihrem Aufbau und ihrer Gestaltung immer kompakter, einheitlicher und universeller hergestellt. Sie werden darauf ausgerichtet, eher die kognitiven als die physischen Fähigkeiten ihrer Benutzer*innen anzusprechen. Ihre Funktion ist nicht mehr ersichtlich und auch die körperliche Erfahrung erlischt. Dies hat zufolge, dass sich das Interesse für Objekte und ihrer Funktion verringert und ihnen weniger Bedeutung beimisst.
“RE_WIND” reagiert mit dem Entwurf eines frei stehenden, offenen, stromunabhängigen und sozialen Deckenventilators, bei dem die intuitive und direkte Interaktion zwischen Benutzer*innen und Objekt im Mittelpunkt steht.
Der Rotor des Ventilators wird durch ein magnetisches Getriebe (1:10) angetrieben und durch eine Gravity Battery aktiviert. Das magnetische Getriebe hat im Gegensatz zum mechanischen Getriebe keine Reibung, sodass der/die Nutzer*in die Spule und die Gravity Battery kontaktlos aufladen kann, ohne den Ventilatorrotor anzutreiben.

flushed

Zahlreiche Arzneimittel, deren Abbauprodukte und weitere Mikroverunreinigungen landen täglich in unserem Abwasser. Die Konzentration von Schwermetallen, Hormonen und Antibiotika im Grundwasser steigt deshalb mit großen Auswirkungen auf unsere Umwelt an.
Das Klopapier flushed besitzt einen Myzelanteil, der erst beim Spülen reaktiviert wird. Das Hyphen-Netzwerk ist in der Lage, auf dem Weg durch die Kanalisation im Wasser gelöste Schadstoffe zu verstoffwechseln. Anhand von vier unterschiedlichen Methoden und Materialexperimenten wird aufgezeigt, wie lebende Organismen mit in die industrielle Klopapierherstellung eingebunden werden können.

Das Gestalten von und mit Schatten / Designing of and with shadows

Meine Bachelorthesis setzt sich mit dem Phänomen des Schattens auseinander und wie dieses in den Designprozess integriert werden kann. Die Arbeit beschreibt eine Gestaltungsmethode, bei der der Schatten als Inspiration zur Entwicklung neuer Entwürfe herangezogen wird. Die Abwesenheit von Licht wird somit zum formgebenden Element. Am Beispiel der Schattenwürfe des Wassily Chairs von Marcel Breuer werden in dieser Arbeit Entwürfe von sechs Möbeln in drei Abstraktionsstufen vorgestellt

IRIS

Ausbrechen von der Inflexibilität des vorhandenen Stauraums in der Mittelkonsole des Fahrzeugs und Integrieren der Mobilität des Reisekoffers in die Mittelkonsole, um Nutzer*innen einen verbesserten tragbaren Stauraum zu bieten.

Nutzen Sie den Platz in Ihrem Auto effizient?
Ist es nicht lästig, alltägliche Dinge ins Auto zu packen und wieder herauszunehmen?
Und wie oft benutzen Sie im Laufe Ihres Lebens Koffer? Einmal im Jahr? Zweimal?
Die Koffer verbringen die meiste Zeit in unserem Lager.
Koffer ? Mittelkonsole?
Koffer = Mittelkonsole
Mein Vorschlag ist die bewegliche und abnehmbare Mittelkonsole.
Jetzt kann man den Koffer im Auto andocken und als Mittelkonsole verwenden.

Projektname IRIS, der von dem Namen der Botin Gottes stammt. Personifiziert als Regenbogen, dient sie als Brücke zwischen Himmel und Erde. Durch den Regenbogen sendet sie Botschaften an die Menschen.
Ich hoffe, dass das Projekt IRIS auch eine Rolle bei der Übermittlung und Übertragbarkeit dessen spielt, was die Menschen brauchen, mit der Sprache der Irisblume “Gute Nachrichten, gib sie gut weiter”.

KIPP

Kipp, Flip und Hopp sind die perfekte Lösung für ein modernes Problem: Sedentary Behaviour. Die Zunahme vieler Rückenerkrankungen ist das Ergebnis übermäßigen Sitzens, während unser Körper Bewegung verlangt. Mit Kipp, Flip und Hopp ist die am Schreibtisch verbrachte Zeit nicht mehr die statische und ungesunde Tätigkeit, die wir alle kennen, sondern man wird dazu angeregt, sich zu bewegen, seine Haltung zu ändern und seine Arbeitsweise zu variieren.

Hopp verwandelt den sonst ebenen Schreibtisch in eine interaktive Landschaft, die den Benutzer zum Stehen ermutigt, wenn er sonst sitzen würde. Flip ist das spielerische Element, das den Benutzer zur Bewegung anregt, denn schon die kleinste Veränderung der Körperhaltung kann zu einer gesünderen Verweildauer bei der Erledigung ansonsten statischer Aufgaben führen. Kipp ist das Multitool unter den Sitzmöbeln. Nutzer können sich anlehnen, lümmeln, sitzen und darauf balancieren, was ihn perfekt für moderne Büros und das Homeoffice macht.

Kipp, Flip und Hopp sind die perfekte Lösung für ein modernes Problem: Sedentary Behaviour. Die Zunahme vieler Rückenerkrankungen ist das Ergebnis übermäßigen Sitzens, während unser Körper Bewegung verlangt. Mit Kipp, Flip und Hopp ist die am Schreibtisch verbrachte Zeit nicht mehr die statische und ungesunde Tätigkeit, die wir alle kennen, sondern man wird dazu angeregt, sich zu bewegen, seine Haltung zu ändern und seine Arbeitsweise zu variieren.

Hopp verwandelt den sonst ebenen Schreibtisch in eine interaktive Landschaft, die den*die Benutzer*in zum Stehen ermutigt, wenn er sonst sitzen würde. Flip ist das spielerische Element, das den*die Benutzer*in zur Bewegung anregt, denn schon die kleinste Veränderung der Körperhaltung kann zu einer gesünderen Verweildauer bei der Erledigung ansonsten statischer Aufgaben führen. Kipp ist das Multitool unter den Sitzmöbeln. Nutzer*innen können sich anlehnen, lümmeln, sitzen und darauf balancieren, was ihn perfekt für moderne Büros und das Homeoffice macht.