



CARBOGEM
Carbon Capture in Artificial Reefs
Description
85 % der weltweiten Austernriffe sind aufgrund von menschlich verursachter Verschmutzung, Überfischung, Klimawandel und Ozeanversauerung verschwunden. Dies ist alarmierend, da diese Biodiversitäts-Hotspots der Riffe essenziell für marine Ökosysteme sind. Auch Küstengemeinden sind stark auf die Gesundheit von Austernriffen angewiesen, da diese wichtige Ökosystemleistungen wie Wasserfiltration sowie Schutz vor Überschwemmungen und Erosion erbringen.
Glücklicherweise arbeiten zahlreiche Initiativen an der Wiederherstellung dieser lebenswichtigen Ökosysteme durch künstliche Riffe, die meist aus Beton bestehen. Herkömmlicher Beton hat jedoch einen hohen CO₂-Fußabdruck und verschärft damit das Problem zusätzlich.
CARBOGEM ist ein Riff-Restaurationsmodul, das aus einem neuartigen biobasierten Beton besteht, der in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut entwickelt wurde. Dabei werden Austernschalen-Abfälle, ein Algen-basierter Binder und eine durch photosynthetische Cyanobakterien unterstützte Biokonsolidierung eingesetzt. So entsteht ein zu 100 % erneuerbarer Beton mit dem Potenzial, aktiv CO₂ zu binden. Kohlenstoff wird zu Edelsteinen.