Hochschule Anhalt
hs-anhalt.de
Fachbereich Design
@designhochschuleanhalt
Liste der hauptamtlich lehrenden Professor*innen
Prof. Gerald Christ
Prof. Uwe Gellert
Prof. Katrin Günther
Prof. Rochus Hartmann
Prof. Brigitte Hartwig
Prof. Dr. Michael Hohl
Prof. Mathias Jüsche
Prof. Hermann Klöckner
Prof. Dr. Manuel Kretzer
Prof. Alejandro Lecuna
Prof. Nicolai Neubert
Prof. Heike Schmidt
Prof. Severin Wucher
Die Hochschule Anhalt ist eine staatliche Fachhochschule mit drei Standorten in Dessau-Roßlau, Bernburg (Saale) und Köthen (Anhalt). Sie wurde 1991 gegründet und bietet ein breites Spektrum an Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Ingenieurwesen, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales und Design an. Die Hochschule verfügt über moderne Einrichtungen und eine enge Verbindung zur regionalen Wirtschaft. Durch ihre praxisorientierte Ausbildung und Forschung leistet die Hochschule Anhalt einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Region und zur Ausbildung von Fachkräften.
Integriertes Design in Dessau
Integriertes Design, das heißt, die klassischen Grenzen zwischen den Design-Disziplinen des Kommunikations-, Produkt- und Mediendesign zu sprengen, althergebrachte Trennungen zu ignorieren und mit neuen Wegen bessere Lösungen zu erarbeiten. Mehr denn je verlangen heutige Berufsbilder interdisziplinäres Können und komplexes Denken.
Alleinstellungsmerkmal des Design-Studiums in Dessau sind die freien Wahl- und Kombinationsmöglichkeiten der Design-Disziplinen. Nach der Grundlagenausbildung formen sich die Studierenden so ganz eigene individuelle Studienprofile, die persönliche Begabungen fördern und bei denen die eigenen Talente entdeckt werden können. Dabei steht es ihnen frei, sich schwerpunktmäßig auf Design-Disziplinen zu fokussieren oder interdisziplinär zu studieren. Der Studiengang ist Teil des Promotionszentrums der Hochschule Anhalt.
Studiengänge
Integriertes Design (B.A.) Vollzeit 7 Semester
Dieser integrierte Designstudiengang kombiniert die drei Studienrichtungen Kommunikationsdesign (2D), Produktdesign (3D) und Mediendesign (4D). Je nach Interesse bilden die Studierenden individuelle Schwerpunkte: So lernen sie den Umgang mit sämtlichen Gestaltungsmitteln – grafisch, typografisch, formgestalterisch, fotografisch, filmisch, auditiv und interaktiv. In unterschiedlichsten Medien trainieren sie den Einsatz digitaler und technologischer Gestaltungsmittel – kombiniert und koordiniert, also integriert.
Intermediales Design (M.A.) Vollzeit 3 Semester
Der Masterstudiengang Intermediales Design bietet ein integriertes und interdisziplinäres Curriculum, das Studierende ermutigt, sich mit den Herausforderungen, Potenzialen und Auswirkungen des Designs im Kontext heutiger und zukünftiger Aufgaben zu beschäftigen.
Im Spannungsfeld von Design-Forschung und Design-Wissenschaft prägen Teamarbeit sowie gemeinsame Kurse mit internationalen Studierenden und Lehrenden das Kursangebot.
Integrated Design (M.A.) Vollzeit 4 Semester
Dieses fortschrittliche internationale Programm verbindet die wesentlichen Aspekte des Designs: Kommunikationsdesign, Produktdesign, Raum, audiovisuelle und digitale Medien. Diese werden durch eine strenge grundlegende Ausbildung miteinander verknüpft und sind interdisziplinär. Es nutzt die synergetische Kraft eines Arbeitsumfelds mit Studierenden aus verschiedenen Ländern und kulturellen Hintergründen. Die Projekte basieren auf praktischer und experimenteller Forschung.