
Fachhochschule Potsdam
Kiepenheuerallee 5
14469 Potsdam
fh-potsdam.de
fh-potsdam.de/design
Jörg Hundertpfund
Professor für Produktdesign
Detlef Saalfeld
Professor für Raum- und Ausstellungsdesign
Holger Jahn
Professur Mobilität und Gestaltung
Hermann Weizenegger
Professor für Industrial Design
Studiengangsleiter Produktdesign
Fachhochschule Potsdam
Haltung in der Gestaltung – dafür steht der Potsdamer Ansatz. Produktdesign an der FH-Potdam ist interdisziplinär in den Studiengängen Interface-und Kommunikationsdesign verortet. Innerhalb des Studiengangs Produktdesigns liegen die Schwerpunkte in den Fächern von Produkt-, Industrial-, Ausstellungsdesign und Mobiliät.
Gestaltung zielt auf Attraktivität – was uns attraktiv erscheint, scheint erstrebenswert, plausibel und kann – bestenfalls – verzaubern. In diesem Sinne liefert gute Gestaltung attraktive Antworten auf Fragen, die uns interessieren, selbst, wenn wir erst über die Antwort, dem Produkt der Gestaltung, mit der Frage konfrontiert werden. Gestalten heisst demzufolge zuerst, Fragen stellen – die Fragen leiten uns über den Prozess der Gestaltung zur Form.
Gestaltung und Qualität
Ernstzunehmende Gestaltung heute widmet sich deshalb den drängenden und manchmal unbequemen Fragen der Zeit – Attraktivität ist nämlich nicht ausschliesslich eine Frage des Luxus, sondern auch eine Frage der Angemessenheit und Proportion. Zeitgemäße Gestaltung, so wie wir sie verstehen, ist essentiell in Bezug auf die Darstellung kultureller Identität, sie widmet sich der Nachhaltigkeit der Entwicklungen, der Frage nach der Teilhabe am Reichtum unserer Ressourcen, der geistigen, wie materiellen. Gestaltung ist Transformation: sie liefert die Blaupause für die Übersetzung von Vorstellungen der Welt in attraktive Möglichkeiten. Es sind anspruchsvolle und auch drängende Fragen, die uns bewegen, es sind dies die Fragen unserer Zeit. Deshalb fordern wir uns und unsere Studierenden heraus. Dabei zählt für uns das Niveau, welches sich an internationalen Maßstäben messen lässt. Leiten lassen wir uns von Originalität, was nichts anderes meint als eine inspirierte Auffassung von Gestaltung und Qualität.
GDG Einreichungen
Mehr zu den Projekten auf der Graduates Plattform
2022
Katrin Inga Hofmann
Laurin Buchholz
Leonardo Beggel
Isabel Redecke
Juri Zenin
2021
Max Nissen
Omar Abdel-Moaty
Sophia Grote
Daphne Braun
Felix Landwehr
Magda Dziewit
Gabor Farkasch
Marjolein Mulder
Ruzena Hesse
Bianca Streich
Marlies Wieking
2020
Carl-Friedrich Richter
Tobias Bihlmeyer & Ivo Erichsen
Clara Keseberg
Marta Carlesso
Elisabed Zautashvili
Martina Del Ben
Melissa Kramer
Seulki Lee
2019
Maike Panz
Anna-Lena Wolfrum
Nicolai Thoma
Max Wosczyna
George Croissant
Daniela Pusch
Nushin Isabelle Yazdani
Ulrike Zelle
Ulrike Pier
Anton Rahlwes
Jasper Precht
Liesa Maerevoet
Antonia Fuchs
Gabriella Lányi
Jan-Simon Veicht & Elena Steffan