Hochschule

Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg

ravensburg.dhbw.de
mediendesign-ravensburg.de
cim-lab.de
@mediendesignrv
DHBW @ LinkedIn

Prof. Dr. Klaus Birk
Studiengangsleitung Mediendesign, Motion Design und transmediale Gestaltung

Prof. Mathias Hassenstein
Professor für Mediendesign, Interaction Design

Prof.in Andrea Hennig
Professorin für Mediendesign, Brand Design und Typografie

Prof. Dr. Holger Lund
Professor für Mediendesign, Kunst- und Kulturwissenschaften

Prof. Herbert Moser
Studiengangsleitung Mediendesign, künstlerisch-gestalterische Projekte und Kampagnen

Prof. Dr. Markus Rathgeb
Studiengangsleitung Mediendesign, Grafik Design und visuelle Systeme

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist eine der größten staatlichen Hochschulen in Deutschland und bietet ein besonderes Studienmodell, das Theorie und Praxis eng miteinander verbindet. Die mehr als 35.000 Studierenden profitieren von der Zusammenarbeit mit etablierten Partnerunternehmen, wodurch sie bereits während des Studiums wertvolle praktische Erfahrungen sammeln.

Duales Kreativstudium

Der Bachelor-Studiengang Mediendesign an der DHBW Ravensburg bietet ein einzigartiges und praxisnahes Lehr- und Experimentierumfeld. Der Schwerpunkt liegt auf einem künstlerisch-gestalterischen Studium, über verschiedenste Medienformate hinweg und mit einem Fokus auf gesellschaftlicher Relevanz. Kleine Kursgrößen fördern ein besonders familiäres und wertschätzendes Umfeld, in dem Studierende eine sehr persönliche Betreuung und Entwicklung erfahren. Umfangreich ausgestattete digitale Labore, analoge Druckwerkstätten und zugängliche Atelierräume bieten den Studierenden viel Raum für kreative Entfaltung.

Ausgezeichnete Lehre und Forschung

DHBW Mediendesign ist durch zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen für seine innovativen Projekte bekannt. In den jährlichen Hochschulrankings des Art Directors Club für Deutschland (ADC) gehört der Studiengang zu den drei wichtigsten Kreativhochschulen im deutschsprachigen Raum. Der Fachbereich zeigt sich als Vorreiter in der Verbindung von Praxis und Forschung, insbesondere auch im Center for Immersive Media (CIM), wo beispielsweise Projekte zu neuartigen digitalen Erzählformen entwickelt werden.

Partnerschaften & internationale Vernetzung

Dank eines umfangreichen Netzwerks profitieren die Mediendesign-Studierenden von Kooperationen mit renommierten internationalen Institutionen und Unternehmen. Als Partner im weltweiten Cumulus-Netzwerk der führenden Gestaltungshochschulen bietet der Studiengang Gastsemester an vielen Partnerhochschulen, z.B. an der University of Reading in London, der Cape Peninsula University of Technology in Kapstadt oder der University of Lapland. Studierende sammeln wertvolle internationale Erfahrungen und fördern den gemeinsamen interkulturellen Austausch.