Trotz gegenwärtiger Genderdebatten werden Kinder bereits vor der Geburt und durch die Auswahl von Spielzeug in das gesellschaftliche Konstrukt der Zweigeschlechtlichkeit sozialisiert.
‘Kind Sein’ ist ein gendersensibles Spielkonzept, das ein Kontext- und Rollenspiel ohne Stereotype und binär geschlechtlicher Botschaften erlaubt. Es stellt ein Angebot für Kinder dar, frei von vorgeschriebenen Spielhandlungen Geschichten zu erleben und Rollen einzunehmen. Vier beidseitig bespielbare Spielaufsteller sind thematisch an geschlechtsstereotypische Spielthemen angelehnt, jedoch frei von Gendercodes gestaltet. Rollen, Handlungen und Funktionen von Spielelementen können somit frei interpretiert und kombiniert werden. Ein Set von interpretativ-offen gestalteten Werkzeugen, sowie universale Bausteine kommen verbindend für alle Aufsteller dazu. Konzipiert für Kitas ist das Spiel unabhängig von Alters- und Entwicklungsstufen, hat diverse Interpretationen angeregt und Kindern vielfältig Spaß bereitet.
Kategorie: consumer products
Urban Coolspot Project
Inspiriert durch traditionelle Ansätze zur Verdunstungskühlung wird anhand des Entwurfs das Potenzial von Ton im städtischen Kontext zur Schaffung eines kühlen Mikroklimas untersucht. Damit wird das Problem der starken Versiegelung des städtischen Raums angegangen. Der „Urban Coolspot“ ist eine modulare Struktur, die Regenwasser speichert und es zur aktiven Kühlung durch Verdunstung wieder an die Umgebung abgibt. Wasser wird über die poröse Materialstruktur der Tonmodule aufgesogen und durch die Kapillarwirkung im Material verteilt. Die wärmere Umgebungsluft wird durch das langsam verdunstende Wasser gekühlt. An heißen Sommertagen trägt der Wind die feuchte Luft durch die Häuserschluchten und verbessert den Komfort der Nachbar*innen. Es handelt sich um eine skalierbare Klimaanpassungsmaßnahme, die das Problem von Städten als Hitzeinseln aufgreift und keine teure Sanierung oder Energieversorgung erfordert. Das Projekt lässt sich flexibel als temporäre oder dauerhafte Maßnahme umsetzen.
UPPA
UPPA beschäftigt sich mit der Suche nach Alternativen für die konventionell genutzten Materialien in Sneaker Uppern, den Oberteilen der Schuhe.
Sneaker vereinen viele Materialkombinationen und Verarbeitungstechniken, wodurch sie schwer zu reparieren und zu recyceln sind. In der Industrie werden vegane Lederalternativen auf Erdöl-Basis als nachhaltig deklariert, während Monomaterial-Sneaker ein Recycling ermöglichen, welches die Abhängigkeit von Plastik exponentiell steigert…
Inspiriert durch studentische Arbeiten und bedingt durch die Corona-Pandemie mit ihren einhergegangenen Einschränkungen wurde der Fokus des Projektes auf das Experimentieren mit Materialien und die Herstellung von eigenen Materialien gelegt.
In über 130 Experimenten mit Bio-Plastik-Rezepten sind Materialien mit verschiedensten Eigenschaften entstanden, die als kompostierbare Alternativen zu Ledern/Kunstledern, Verstärkungen und Schaumstoffen genutzt werden können.
Fontana della terazza sul lago, allegro molto
Die Installation ‚Fontana della terrazza sul lago, allegro molto’ zeigt eine kritische Auseinandersetzung rund um die aktuell geführte Abrissdiskussion um das Cafe Seeterrassen im Hamburger Park Planten un Blomen.
Der unter Ausschluss der Öffentlichkeit geführte Planungsprozess, wurde für die Dauer der Graduate Show an die HFBK transferiert. Drei verschiedene Modelle, die weniger eine maßstabgetreue Skalierung meinen, als einen Versuch Gefühle, Machtpositionen, Bizarres und Entsetzliches der Parkhistorie sichtbar zu machen, korrespondierten auf dem HFBK Vorplatz.
Das Café Seeterrassen wurde in Form eines Kuchenmodells gezeigt, die dem Café Seeterrassen benachbarten Wasserlichtspiele wurden als stimmungsgebenden Moment aus einem Pool und Fontänen nachgestellt und eine Stellwand verlinkte die Parkgründung in die Zeit des Nationalsozialismus.
Mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreises der HFBK e.V.
5TONS
Das Bauwesen gehört zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftszweigen. Neben der hohen Ressourcenentnahme und Ressourcenknappheit zeichnet sich ein Entsorgungsnotstand ab. Der Fokus dieser Arbeit lag auf der Frage, wie mineralische Rohstoffe aus Bau- und Abbruchabfällen genutzt werden können, um primäre Rohstoffe und Deponien zu entlasten. Das entstandene Material 5TONS ist ein recyclingfähiger, mineralischer Feststoff, hergestellt aus Ziegelmehl von Mauerwerksbruch (Zementsubstitution/ alternative Bindemittelherstellung) und rezyklierter Gesteinskörnung aus mineralischem Bauschutt (Sandsubstitution). Auf Basis des Materials wurde ein Trockenstapelsystem für Mauersteine entwickelt. Durch die Form des Steins kann auf Mörtel verzichtet werden. Schnittmarkierungen und Sollbruchstellen ermöglichen eine flexible Gestaltung des Mauerwerks.
A First Aid Kit Against Loneliness
A First Aid Kit Against Loneliness – Eine spekulative Intervention setzt sich mit der, aktuell auch durch die Covid-19 Pandemie, verstärkt präsenten Thematik der Einsamkeit auseinander. Die Entwurfsarbeit zeigt ein Szenario, in dem Einsamkeit anhand von fiktiven medizinischen Produkten behandelbar erscheint. Sie liefert eine Kritik an der medialen Darstellung von Einsamkeit als Krankheitsbild und dient dazu, das gesellschaftliche Phänomen Einsamkeit sichtbarer zu machen.
Der theoretische Teil der Arbeit erläutert Fragen über Einsamkeit und beschreibt Ansätze, wie der Entstehung von sozialer Isolation durch gestalterische Maßnahmen entgegengewirkt werden kann. Außerdem beinhaltet er Interviews mit Expert*innen, die sich mit der Thematik Einsamkeit von unterschiedlichen Standpunkten aus beschäftigen.
Odem
Atemnot kann mit kontrollierter und ruhiger Atmung entgegen gewirkt werden. „Odem“ ist ein medizinisches Inhalationsgerät zur Anwendung bei Atemwegserkrankungen sowie zur Kräftigung der Atemwege und Stärkung des Immunsystems. Während der Inhalation mit „Odem“ werden Benutzer*innen dazu angehalten, sich voll und ganz auf den eigenen Atemrhythmus zu konzentrieren und dabei zu entspannen. Dadurch können Medikamentedosen reduziert werden. Zudem steigert der meditative Prozess auch die Selbstwirksamkeitserfahrung und das persönliche Wohlbefinden.
LAYER
Layer – Ein Multifunktionales Bekleidungssystem bestehend aus drei Kleidungsstücken, die über das Jahr verteilt individuell und anpassungsfähig bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen nutzbar sind, mit dem Ziel den bewussten Konsum zu reflektieren und den Gebrauch widerzuspiegeln. Die einzelnen Schichten bestehend aus Longsleeve, Weste und Jacke lassen sich multifunktional kombinieren und sind an den Temperaturbereichen des menschlichen Körpers angepasst. Drei Kleidungsstücke die vollständig mit einem Polyestergewebe verklebt sind und vor Wind, Regen und Kälte schützen.
Newtrition
Auf der Erde gibt es ca. 30.000 potenziell essbare Pflanzen, doch nur 9 Pflanzen machen 66 % unserer Erntemengen aus. Gleichzeitig zählen die Agrarwirtschaft und unsere gegenwärtige Nahrungsproduktion zu den Hauptverursachern des Klimawandels. “Newtrition” beschäftigt sich mit den vielfältigen Problemen, die die Herstellung von Nahrungsmitteln betreffen: monokultureller Anbau, klimatische Veränderungen, intensive Landnutzung etc. und geht auf die Suche nach Alternativen. Welche essbaren Pflanzen, die wir heute noch nicht kennen, können auch in Zukunft bestehen?
In Form eines inszenierten Buffets stellt das Projekt besonders widerstandsfähige Pflanzen vor und verwandelt sie in Speisen. Die ungewöhnlichen Speisen geben Anreiz zur Diskussion über alternative Lebensmittel. Die weiteren Komponenten der Inszenierung, der Film und die Präsentationsfläche, visualisieren den Kontext von erwarteten Veränderungen durch den Klimawandel und anthropogenen Veränderungen unserer Umwelt.
Falty
In Zeiten des Klimawandels erleben wir immer mehr plötzliche Wetterereignisse. Deshalb brauchen wir verschiedene Möglichkeiten, uns zu schützen. Dieses Projekt ist eine Suche nach Membranen und verschiedenen Faltungssystemen. Ich habe versucht, das in den Membranen verborgene Potenzial herauszufinden und eine neue Form für Faltungen zu finden.