Die Mootbox ist eine für den privaten Gebrauch zugeschnittene Kücheneinheit mit Stehtischfunktion. Das entwickelte Modul bietet größtmögliche Mobilität, da es aufgrund seiner kompakten Bauweise in einem Fahrzeug leicht Platz findet und je nach Bedarf mit Hilfe eines Zugsystems zu Fuß oder mit dem Fahrrad befördert werden kann. Auf diese Weise wird die Küche in mobiler Form in den öffentlichen Raum gebracht und es entsteht ein Treffpunkt der die soziale Interaktion fördert. Vor allem aber soll diese Streetfoodküche einen Ort schaffen, der den Umgang miteinander fördert und zur einer gesunden Gesellschaft beiträgt. Essen ist gemein gesehen die einfachste Form, Verbindungen untereinander zu generieren.
Die Mootbox ist nicht nur ein praktischer Gebrauchsgegenstand, sondern auch ein Beitrag zu einer offeneren, toleranteren und kommunikativeren Gesellschaft.
Kategorie: industrial design
BUDDY BOARD
Ob Großraumbüro oder Homeoffice: Das BUDDY BOARD bringt Bewegung in das Büro. Durch intuitive Bewegungsabläufe und Muskelrelaxation kombiniert es Bewegung mit Entspannung. Die Massagekugel ist um 360° drehbar und unterstützt so die Funktion. Die Griffe lassen sich durch einen Drehmechanismus auf ergonomisch entwickelten Laufbahnen regeln. So lassen sich individuell Regionen des Rückens erreichen, unabhängig von der Körpergröße. Rückenschmerzen können effektiv vorgebeugt werden. Die Verwendung hochwertiger und langlebiger Materialien garantiert dabei eine optimale Arbeitsatmosphäre.
Lambdaläufer
Der Lambdaläufer schließt als sportliches Laufgerät die Lücke zwischen Fahrrad und Rollator. Als unterstützendes Fortbewegungsmittel, das für die alltäglichen Wege genutzt werden kann, bietet er die Möglichkeit die Muskulatur des Gehens gestützt und dennoch aktiv zu trainieren und den eigenen Bewegungsradius trotz körperlicher Einschränkung wieder zu erweitern. Durch die Mischung aus Rollen und Laufen entsteht hierbei eine ganz eigene dynamische Art der Fortbewegung.
PYLON
Der „Pylon“, stapelbar und vielseitig in beiden Varianten, ist eine Schnittstelle zwischen Kunst und Design. Mit dem schlanken Aussehen und seiner platzsparenden Fähigkeit ist dieser Hocker für den modernen Designliebhaber gemacht.
neue Urne
Wenn wir uns der Frage nach der Zukunft unseres politischen Lebens stellen, müssen wir uns auch darüber Gedanken machen, welche Verantwortung wir mit der Entwicklung und Ausführung von demokratischen Prozessen tragen. Die “Neue Urne” ist meine gestalterische Weiterentwicklung des vernachlässigten gesellschaftlichen und demokratischen Symbols der Wahlurne. Sie soll die Aufmerksamkeit sowohl auf politische Partizipation als auch auf die praktischen Prozesse der Wahl lenken. Dabei war es mir besonders wichtig ein Objekt mit Wiedererkennungswert und ästhetischer Qualität zu schaffen, welches den Werten der Demokratie Ausdruck verleiht, ohne eine politische Gesinnung zu präferieren. Transluzenz ist gerade deshalb eines der zentralen Gestaltungselemente meines Entwurfs. Neben ihrer rituellen Aufgabe löst mein Entwurf auch praktische Probleme des Wahlgeschehens, die bisher vernachlässigt wurden. Sicherheit und eine intuitive Handhabe waren dabei von zentraler Bedeutung.
Überarbeitung eines Laryngoskops / Revision of a laryngoscope
In der außerklinischen Notfallrettung kommt das Laryngoskop während der endotrachealen Intubation zum Einsatz. Dieses gehört zu den wichtigsten Hilfsmitteln, um die menschlichen Atemwege zu sichern, so dass beispielsweise während einer Reanimation die zu behandelnde Person kontinuierlich beatmet werden kann.
Zusammengefasst wird hierbei ein Beatmungsschlauch in die Luftröhre eingeführt und mit Hilfe eines an dem Schlauch befestigten Ballon abgedichtet, so dass trotz gegebenenfalls auftretender Komplikationen eine Beatmung sichergestellt ist. Der Kiefer wird hierfür mittels Laryngoskops in die notwendige Position gebracht. Die auf den Rettungswagen befindlichen, weitestgehend analogen, Laryngoskope wurden analysiert, überarbeitet und weiterentwickelt.
Das entstandene Konzept ermöglicht schmerzfreies Arbeiten, ergonomische Bewegungszyklen, eine drahtlose Bildübertragung zu anderen ausgewählten Einsatzgeräten und daraus resultierend einen schnelleren Informationsfluss im Team.
FRUGAL M.F.S / modular furniture system
FRUGAL wurde mit dem Ziel entworfen, zeitgenössische Möbel zu schaffen, die den modernen Lebensstil mit hochwertiger Handwerkskunst und industrieller Produktion widerspiegeln. FRUGAL versucht, neue Lebensweisen zu verstehen und darüber nachzudenken, was moderne Bedürfnisse in Wohn- und Arbeitssituationen sind. Entwerfen eines Produkts, das diese Bedürfnisse erfüllt.
Das Design zeichnet sich durch eine moderne Palette klassischer und zeitgenössischer Farben aus, die die Fähigkeit des Systems unterstreichen, ein einzigartiges und individuelles Erlebnis zu bieten. Graphitschwarz, Hellgrau und Tannengrün sind die traditionellen Farbcodes, während tiefes Orange, leuchtendes Orange und Ultramarinblau die charakteristischen Farben sind, die das Design unsere traditionellen Erwartungen an Regalsysteme übertreffen lassen.
elements
elements ist eine modulare Küche, die auf den Prinzipien des Universellen Designs beruht und damit auch von Menschen benutzt werden kann, die Schwierigkeiten haben eine standardisierte Küche zu benutzen. Sie besteht aus einem Basismodul, das mit Schubladen bestückt werden kann, und einem Schrank mit eingebautem Paternostersystem. Über ein Gurtband an der Vorderseite des Schrankes können die Regalfächer herbeigeholt werden. Dadurch wird die Nutzung von anderweitig unzugänglichem Stauraum ermöglicht. Die Arbeitsflächen korrespondieren mit den drei Tätigkeiten: Waschen, Zubereiten und Kochen. Das gesamte Küchensystem ist in U-Profile an der Wand eingehängt.
elements bleibt auch nach dem Aufbau flexibel. Arbeitshöhen können verändert und angepasst werden, Freiräume geschaffen und bei wachsenden Bedürfnissen kann elements horizontal und vertikal erweitert werden. Ein System das leicht Änderungen ermöglicht, mitwächst und individualisierbar ist und somit von jedem benutzt werden kann.
Pella „besser verbrennen” / Pella „burn better”
Fazit der theoretischen Auseinandersetzung ist im Grunde der Schluss, dass ein Produkt von der Zeit in sofern abhängt, wie der Nutzen für das es gedacht ist. Dieser Nutzen ist wiederum von der Aktualität des damit verbundenden Ziels abhängig. Wenn also ein Produkt als zeitlos empfunden werden soll, ist es somit unabdinglich, dass das damit verbundene Ziel für den Menschen unabkömmlich ist. Und schon immer für ihn aktuell ist und sein wird. Fakt ist nur der Mensch hat Grundbedürfnisse, die so alt sind wie die Menschheit selbst. Der Mensch hat je Region andere Bräuche/ Riten entwickelt, um diese Bedürfnisse zu stillen. Was allerdings global überall gleich ist, dass der Mensch Nahrung braucht und diese, seit dem frühen Entwicklungsschritt durch das Feuer, mit Kochen bekömmlicher macht. Somit ist klar für mich, dass ich für das Thema Zeitlos ein Produktthema wähle, was für alle Menschen dieser Welt relevant ist.
Alps Hammock
In der Natur zu sein ist ein Einzigartiges und Erfüllendes Erlebnis. Neue Gipfel zu besteigen, neue Landschaften zu entdecken oder durch den nahen Wald zu spazieren. Jede/r bildet sich ein einzigartiges Abenteuer, auf einem eigenen Maßstab. In der Natur zu schlafen ermöglicht es, das Abenteuer weiterzuführen, länger draußen zu bleiben und neue Orte zu entdecken die bisher unerreichbar waren. Es entfalten sich eine neue Reihe von Ereignissen, die die Erfahrung entfächern und ergänzen.
Der Alps Hammock ist ein Hängemattensystem, das entwickelt wurde, um hervorragenden Schutz vor Wind und Regen zu bieten, während es leicht, kompakt und einfach aufzustellen ist. Es ist konzipiert um langlebig und leicht zu reparieren ist. Für sicherere und längere Abenteuer in den Bergen.