RE_WIND

Haushaltsgeräte werden in ihrem Aufbau und ihrer Gestaltung immer kompakter, einheitlicher und universeller hergestellt. Sie werden darauf ausgerichtet, eher die kognitiven als die physischen Fähigkeiten ihrer Benutzer*innen anzusprechen. Ihre Funktion ist nicht mehr ersichtlich und auch die körperliche Erfahrung erlischt. Dies hat zufolge, dass sich das Interesse für Objekte und ihrer Funktion verringert und ihnen weniger Bedeutung beimisst.
“RE_WIND” reagiert mit dem Entwurf eines frei stehenden, offenen, stromunabhängigen und sozialen Deckenventilators, bei dem die intuitive und direkte Interaktion zwischen Benutzer*innen und Objekt im Mittelpunkt steht.
Der Rotor des Ventilators wird durch ein magnetisches Getriebe (1:10) angetrieben und durch eine Gravity Battery aktiviert. Das magnetische Getriebe hat im Gegensatz zum mechanischen Getriebe keine Reibung, sodass der/die Nutzer*in die Spule und die Gravity Battery kontaktlos aufladen kann, ohne den Ventilatorrotor anzutreiben.

flushed

Zahlreiche Arzneimittel, deren Abbauprodukte und weitere Mikroverunreinigungen landen täglich in unserem Abwasser. Die Konzentration von Schwermetallen, Hormonen und Antibiotika im Grundwasser steigt deshalb mit großen Auswirkungen auf unsere Umwelt an.
Das Klopapier flushed besitzt einen Myzelanteil, der erst beim Spülen reaktiviert wird. Das Hyphen-Netzwerk ist in der Lage, auf dem Weg durch die Kanalisation im Wasser gelöste Schadstoffe zu verstoffwechseln. Anhand von vier unterschiedlichen Methoden und Materialexperimenten wird aufgezeigt, wie lebende Organismen mit in die industrielle Klopapierherstellung eingebunden werden können.

Das Gestalten von und mit Schatten / Designing of and with shadows

Meine Bachelorthesis setzt sich mit dem Phänomen des Schattens auseinander und wie dieses in den Designprozess integriert werden kann. Die Arbeit beschreibt eine Gestaltungsmethode, bei der der Schatten als Inspiration zur Entwicklung neuer Entwürfe herangezogen wird. Die Abwesenheit von Licht wird somit zum formgebenden Element. Am Beispiel der Schattenwürfe des Wassily Chairs von Marcel Breuer werden in dieser Arbeit Entwürfe von sechs Möbeln in drei Abstraktionsstufen vorgestellt

IRIS

Ausbrechen von der Inflexibilität des vorhandenen Stauraums in der Mittelkonsole des Fahrzeugs und Integrieren der Mobilität des Reisekoffers in die Mittelkonsole, um Nutzer*innen einen verbesserten tragbaren Stauraum zu bieten.

Nutzen Sie den Platz in Ihrem Auto effizient?
Ist es nicht lästig, alltägliche Dinge ins Auto zu packen und wieder herauszunehmen?
Und wie oft benutzen Sie im Laufe Ihres Lebens Koffer? Einmal im Jahr? Zweimal?
Die Koffer verbringen die meiste Zeit in unserem Lager.
Koffer ? Mittelkonsole?
Koffer = Mittelkonsole
Mein Vorschlag ist die bewegliche und abnehmbare Mittelkonsole.
Jetzt kann man den Koffer im Auto andocken und als Mittelkonsole verwenden.

Projektname IRIS, der von dem Namen der Botin Gottes stammt. Personifiziert als Regenbogen, dient sie als Brücke zwischen Himmel und Erde. Durch den Regenbogen sendet sie Botschaften an die Menschen.
Ich hoffe, dass das Projekt IRIS auch eine Rolle bei der Übermittlung und Übertragbarkeit dessen spielt, was die Menschen brauchen, mit der Sprache der Irisblume “Gute Nachrichten, gib sie gut weiter”.

KIPP

Kipp, Flip und Hopp sind die perfekte Lösung für ein modernes Problem: Sedentary Behaviour. Die Zunahme vieler Rückenerkrankungen ist das Ergebnis übermäßigen Sitzens, während unser Körper Bewegung verlangt. Mit Kipp, Flip und Hopp ist die am Schreibtisch verbrachte Zeit nicht mehr die statische und ungesunde Tätigkeit, die wir alle kennen, sondern man wird dazu angeregt, sich zu bewegen, seine Haltung zu ändern und seine Arbeitsweise zu variieren.

Hopp verwandelt den sonst ebenen Schreibtisch in eine interaktive Landschaft, die den Benutzer zum Stehen ermutigt, wenn er sonst sitzen würde. Flip ist das spielerische Element, das den Benutzer zur Bewegung anregt, denn schon die kleinste Veränderung der Körperhaltung kann zu einer gesünderen Verweildauer bei der Erledigung ansonsten statischer Aufgaben führen. Kipp ist das Multitool unter den Sitzmöbeln. Nutzer können sich anlehnen, lümmeln, sitzen und darauf balancieren, was ihn perfekt für moderne Büros und das Homeoffice macht.

Kipp, Flip und Hopp sind die perfekte Lösung für ein modernes Problem: Sedentary Behaviour. Die Zunahme vieler Rückenerkrankungen ist das Ergebnis übermäßigen Sitzens, während unser Körper Bewegung verlangt. Mit Kipp, Flip und Hopp ist die am Schreibtisch verbrachte Zeit nicht mehr die statische und ungesunde Tätigkeit, die wir alle kennen, sondern man wird dazu angeregt, sich zu bewegen, seine Haltung zu ändern und seine Arbeitsweise zu variieren.

Hopp verwandelt den sonst ebenen Schreibtisch in eine interaktive Landschaft, die den*die Benutzer*in zum Stehen ermutigt, wenn er sonst sitzen würde. Flip ist das spielerische Element, das den*die Benutzer*in zur Bewegung anregt, denn schon die kleinste Veränderung der Körperhaltung kann zu einer gesünderen Verweildauer bei der Erledigung ansonsten statischer Aufgaben führen. Kipp ist das Multitool unter den Sitzmöbeln. Nutzer*innen können sich anlehnen, lümmeln, sitzen und darauf balancieren, was ihn perfekt für moderne Büros und das Homeoffice macht.

PACE

PACE is targeted at people who look for a Road-Bike cycling experience. For people who own Road-Bike(s) or are able and willing to afford the hobby and for them who can’t do so appropriately owing to reasons such as reduced endurance and power because of age and such. The PACE helps out in that scenario by working fundamentally as an Ebike or a Pedelec. It would work only when powered by pedals. It can double up as an indoor bike for exercise purposes. It is solely battery powered with an electric motor as its final drive. The bike itself is substantially heavier than any Ebike because of a large primary battery at the center between the pedals giving a low center of gravity and enhanced balance. An option of a removable secondary battery above the primary one doubles up as a storage space when the secondary battery is absent. The reason for bigger battery is to give the ability and range for the device to reach speeds of upto 65kph and deliver a professional cyclist experience.

SOFT SCULPTURE

Die Arbeit SOFT SCULPTURE beschäftigt sich mit der Imitation textiler Objekte in virtuellen Räumen. In diesen vorwiegend statischen Szenarien konstituieren Textilien die weiche Ware des virtuellen Raums und fungieren als bewegtes und dynamisches Element. Diese Qualität wird durch das herbeigeführte Gefühl einer Bewegung verdeutlicht und über die Faltenbildung dargestellt. Falten, Raffungen oder Drapierungen sind visuelle Resultate unterschiedlicher Befehle, welche programmiert und so virtuell nachgebildet werden. Aus diesen Befehlen wurden Gestaltungsparameter abgeleitet und in Gewebekonstruktionen physischer Stoffe übersetzt. Den Textilien liegen hierzu Konstruktionsmethoden computerunterstützter Programme zugrunde, welche nicht nur zur Herstellung virtueller, sondern auch physischer Textilien genutzt werden. Die genutzte Technologie des Jacquardwebens basiert auf dem binären System von 0 und 1 und gilt daher als Vorreiter des ersten Computers.

LOOPTOOLS

“Willkommen in der Anthropozän-Küche! – Die LOOPTOOLS Serie enthält 4-funktionale Kochutensilien, die zur Zubereitung einer Mahlzeit benötigt werden. Sie ist ideal zum Ergänzen der vorhandenen Küchenausrüstung für alle Hobby-Köche.”

Die Menschen verursachte Veränderungen sind bereits auf unserem Esstisch gelandet und sollen durch LOOPTOOLS Beachtung finden. Die Versauerung der Meere durch die Emission von Kohlenstoffdioxid (CO2). Sich weltweit verbreitender radioaktiver Staub durch Kernwaffentests. Überall wiederzufindende Mikroplastikpartikel durch die Verwendung von Kunststoffen. Das Artensterben, das wir jeden Tag miterleben können.

Dieses 4-teilige Kochutensilien Set aus einem distopyschen Zukunftszenario fragt uns, ob wir die in so einer Zukunft leben wollen oder uns durch kleine Aktionen im Alltag jetzt dagegen entscheiden wollen. Lasst uns in diesem Küchentisch-Workshop eine andere Zukunft auszudenken und realisieren.

– mehr auf : www.looptools.studio

Spaces of Taiwan

Reisen bedeutet das Entdecken und Kennenlernen neuer Orte, Menschen und Kulturen. Inspiration tanken.
Doch wenn das Reisen wie etwa während der Coronapandemie nicht wie gewohnt möglich ist, scheint die einzige Reise die Gedankenreise zu sein:
Spaces of Taiwan ist eine Retrospektive und zugleich eine Hommage an das Land und das Reisen. Die entstandenen Glasgefäße kommunizieren durch ihre kulturspezifische Farb- und Formgebung. Sie laden zum Assoziieren ein und wollen darüber hinaus Verwendung finden. Mit Köstlichkeiten befüllt, entsteht ein Umgebungs- und Handlungskontext, der in allen Kulturen anzutreffen ist: das gemeinsame Speisen.

VRPM

Einige bereits durchgeführte wissenschaftliche Studien belegen, dass Virtual Reality zur Schmerzlinderung beitragen kann. Während einer schmerzhaften Behandlung wird so die Aufmerksamkeit durch das VR-Erlebnis beansprucht und Schmerzen erscheinen als weniger stark. In den erwähnten Studien wurden jedoch immer völlig unterschiedliche visuelle Darstellungen der virtuellen Welt verwendet, da deren Wirkung auf die Schmerzwahrnehmung bisher kaum untersucht wurde. Anders bei VRPM: Die in der Brille integrierten Sensoren geben Aufschluss auf die Reaktion ihres Trägers oder ihrer Trägerin auf das während des Projekts entstandene VR-Spiel. Mit Hilfe von Computer Learning kann sich das Spiel nun an die individuellen Bedürfnisse des Spielers oder der Spielerin anpassen und beispielsweise Farben und Formen verändern. Ergebnis des Projekts ist eine Installation, in der das Spiel getestet werden kann. So ist es möglich, das Prinzip „Ablenkung durch VR“ selbst zu erleben.