Hi:Stories – next door

Neue Zugänge für Jugendliche zur Erinnerungskultur an die NS-Zeit

Marc Schade

Adrian Jans

Sarah Müller

Februar 2025

Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

Kurzbeschreibung

Wie kann die NS-Zeit für Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren zugänglich und nachhaltig vermittelt werden?

Die Masterthesis Hi:Stories untersucht gestalterische und didaktische Strategien zur Entwicklung einer zeitgemäßen Erinnerungskultur im deutschsprachigen Raum. Im Fokus steht die Frage, wie digitale und hybride Formate genutzt werden können, um junge Menschen in ihrer Lebenswelt anzusprechen, ihr historisches Bewusstsein zu schärfen und demokratische Werte zu fördern.

Zentrales Element der Arbeit ist die Konzeption einer digitalen Anwendung als didaktisches Hilfsmittel, das Jugendlichen hilft, die NS-Zeit über persönliche Narrative von NS-Opfern und deren Verbindungen untereinander besser zu verstehen. Zudem veranschaulicht die Darstellung von Kontinuitäten zu aktuellen Themen die Relevanz des Erinnerns. Die Verbindung von theoretischer Fundierung und praxisnaher Umsetzung ermöglicht einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Erinnerungskultur in einem digitalen Zeitalter.