FAQ

Welche Ziele hat GDG?

Wer kann teilnehmen?

Was kann eingereicht werden?

Mit on- und offline-Formaten zeigen wir die vielfältigen Formen, die Gestaltung an deutschen Hochschulen annimmt und präsentieren diese einem breiten und professionellen Publikum. Mit Eventformaten vernetzen wir Absolventen mit Vertretern aus Kultur, Industrie und Forschung. Wir zeigen eine Bandbreite an Produktdesignstudiengängen in Deutschland und vernetzen Hochschulen.

Bachelor, Master und Diplom-Absolvent*Innen von den teilnehmenden Hochschulen mit Abschlussdatum zwischen 1. Mai 2020 bis 30. Juni 2021 aus dem Bereich Produkt-, und Industriedesign, sowie Interfacestudenten mit Anknüpfung an physische Objekte können ihre Abschlussarbeiten einreichen.

Weil Design sich entwickelt, freuen wir uns über Projekte im Bereich von klassischem Produktdesign, aber explizit auch über progressive Arbeiten im Bereich Design & Research, UX- und Service Design, Material Design, Social Design, Spekulative Design, …

Ein physischer Prototyp sollte vorhanden sein. Wenn Sie für die Ausstellung ausgewählt werden, wird dieser Prototyp im Museum ausgestellt.

Welche Hochschulen nehmen teil?

Wann ist der Anmeldezeitraum?

Wer wählt die Projekte für die Ausstellung aus?

Fachhochschule Potsdam, Universität der Künste Berlin, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Kunsthochschule Kassel, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Muthesius Kunsthochschule Kiel, Hochschule für Bildende Künste Hamburg, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Folkwang Universität der Künste Essen, Kunsthochschule Weissensee, Hochschule Hannover, Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Ostbayrische Technische Hochschule Regensburg, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschule für Gestaltung Offenbach und die Bauhaus Universität Weimar. Eine Übersicht über die unterschiedlichen Ausrichtungen der Studiengänge finden Sie hier.

15. Mai – 30. Juni 2021. Die Einsendung des Online-Anmeldeformulars muss spätestens bis zum 30. Juni 2021 23:59h vollständig ausgefüllt und abgesendet sein.

Die interdisziplinäre Fachjury wählt aus allen 2021 hochgeladenen Projekten für die Ausstellung Projekte aus. Es werden pro Hochschule mindestens 3 Abschlussarbeiten ausgewählt.

Was sind die Auswahlkriterien für die Ausstellung?

Auswirkung

Die Arbeit hat sozialen Nutzen, bietet eine Lösung für ein Problem, veranlasst und / oder bewirkt relevante Änderungen.

Ästhetik

Die Arbeit sieht attraktiv und gepflegt aus; überschattet die Funktionalität nicht, zeigt ein gutes Gleichgewicht zwischen Form und Funktion.

Innovation

Die Arbeit hat einen innovativen Charakter, schafft andere oder zusätzliche Optionen, trägt zu Veränderungsprozessen bei. Entscheidend ist, inwieweit das Design innovativ ist und / oder einen relevanten Beitrag für die Gesellschaft oder die Welt des Designs leistet.

Zusammenarbeit

Die Arbeit stammt aus Kollaborationen, knüpft Verbindungen und hat ein Mehrwert durch Input von externen Parteien.

Produktionsmethode

Die Arbeit wurde verantwortungsbewusst produziert, bezeugt den professionellen Einsatz von Materialien und Techniken, ist nachhaltig ausgeführt und / oder von hoher Qualität.

Wo findet die Ausstellung 2021 statt und was wird ausgestellt?

Wann finden Ausstellung, Matchmaking und Design Talks statt?

Was passiert auf dem Matchmaking Event und was sind die Prämierungen?

Die Ausstellung war geplant im Kunstgewerbemuseum Berlin in Galerie- und Vortragsräumen jenseits der regulären KGM Ausstellungen.

Wenn Sie für die Teilnahme an der Ausstellung ausgewählt werden, muss bis dahin ein physischer Prototyp vorliegen.

Corona bedingt wird die analoge Ausstellung des Jahrgangs 2021 zusammen mit dem Jahrgang 2021 stattfinden. Wir trafen diese Entscheidung schweren Herzens, kamen aber zu dem Schluss, dass dies die einzig verantwortungsvolle und planbare Lösung ist. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und informieren Sie über Neuigkeiten.

Die Ausstellung ist geplant im Oktober 2021.

Auf einem Matchmaking Event während der Ausstellungseröffnung wählen Botschafter aus unterschiedlichen Bereichen herausragende Arbeiten für individuelle Awards & Supports aus. Das kann zum Beispiel eine Green Card für die Präsentation der Arbeit auf einer Messe oder auch ein Coaching bei einem bekannten Designer sein.

Muss ich beim Matchmaking und bei der Ausstellung anwesend sein?

An wen wende ich mich bei Fragen?

Wie lade ich mein Projekt hoch und wie kann ich Zugang zum Uploadformular bekommen?

Um für einen Award oder Support ausgewählt zu werden ist eine persönliche Teilnahme am Matchmaking Event zwingend notwendig. Die Botschafter möchten die Absolventen persönlich kennenlernen und ins Gespräch kommen.

Bei Fragen können Sie sich an die Projektkoordinatorin wenden.

Katrin Krupka
info@germandesigngraduates.com

Um ihre Abschlussarbeit auf der Graduates-Plattform hochzuladen, füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Um Zugang zum Formular zu erhalten, kontaktieren Sie bitte den Ansprechpartner in Ihrer Hochschule. Von dort erhalten Sie einen Zugangscode. Eine Liste mit entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unter Ansprechpartner.

Was sind die Teilnahmevoraussetzungen?

Die Auschreibung der German Design Graduates Initiative richtet sich an Absolvent*Innen deutscher Hochschulen. Teilnahmeberechtigt sind Bachelor, Master und Diplom-Absolventen von den 2021 teilnehmenden Hochschulen (Link) mit Abschlussdatum 1. Mai 2020 bis 30.Juni 2021 aus dem Bereich Produkt-, und Industriedesign, sowie Interfacestudenten mit Anknüpfung an physische Objekte. Pro Teilnehmer kann ein Projekt eingereicht werden.

Gruppeneinreichungen sind möglich. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich Online. Das Anmeldeformular muss in deutscher und englischer Sprache ausgefüllt werden. Alle Fragen müssen wahrheitsgemäß beantwortet und in adäquater Ausdrucksweise erbracht werden. Bildmaterial muss in nahgefragtem Format zur Verfügung gestellt werden. Alle eingereichten Texte und Bilder werden nach Absendung des Anmeldeformulars auf der Graduates-Plattform veröffentlicht (voraussichtlich August 2021).

Nur frist- und formgerechte Einreichungen nehmen am Auswahlverfahren für die Ausstellung teil. Es gelten die auf der GDG-Website genannten Fristen. Die Einsendung des Online-Anmeldeformulars muss spätestens bis zum 30.Juni 2021 23:59h vollständig ausgefüllt und abgesendet sein. Für die teilnehmenden Absolventen entstehen keine Teilnahmegebühren. Voraussetzung zur Einreichung der Anmeldung ist die Anerkennung unserer Datenschutzerklärung und AGB.