HAWK
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Fakultät Gestaltung
Bachelor Gestaltung
Master Gestaltung
@hawk.gestaltung
Prof. Christian Mahler
Studiendekan BA und Ansprechpartner für den Bachelor Gestaltung
Prof. Melanie Isverding
Studiendekanin MA und Ansprechpartnerin für den Master Gestaltung
Prof. Mathias Rebmann
Professor und Ansprechpartner für Advertising Design
Instagram – Advertising Design
Prof. Dominika Hasse
Professorin und Ansprechpartnerin für Branding Design
Instagram – Branding Design
Prof. Stefan Wölwer
Professor und Ansprechpartner für Digital Environments
Instagram – Digital Environments
Prof. Timo Rieke
Professor und Ansprechpartner für Farbdesign
Instagram – Farbdesign
Prof. Alessio Leonardi
Professor und Ansprechpartner für Grafikdesign
Instagram – Grafikdesign
Prof. Patrick Pütz
Professor und Ansprechpartner für Innenarchitektur
Instagram – Innenarchitektur
Prof. Dr. Cornelia Moosmann
Professorin und Ansprechpartnerin für Lighting Design
Instagram – Lighting Design
Prof. Hartwig Gerbracht
Professor und Ansprechpartner für Metallgestaltung & Schmuck
Instagram – Metallgestaltung & Schmuck
Prof. Matthias Ries
Professor und Ansprechpartner für Produktdesign
Instagram – Produktdesign
Die HAWK ist eine staatliche Hochschule in Niedersachsen mit über 6.000 Studierenden. Seit ihrer Gründung 1971 geht die HAWK immer mit der Zeit. Ein gutes Beispiel sind die 48 Studiengänge. Ihre Inhalte, Praxisbezüge und Lehrformen spiegeln, was heute und zukünftig in den Berufsfeldern erwartet wird. Neben den Vollzeit-Studiengängen mit Bachelor- und Masterabschlüssen haben sich berufsbegleitende, Teilzeit- und duale Studiengänge sowie Weiterbildungsangebote etabliert.
Bachelor und Master Gestaltung an der Fakultät Gestaltung
Die sich ergänzenden Kompetenzfelder Advertising Design, Branding Design, Digital Environments, Farbdesign, Grafikdesign, Innenarchitektur, Lighting Design, Metallgestaltung & Schmuck und Produktdesign der Fakultät Gestaltung eröffnen den über 800 Studierenden ein übergreifendes Verständnis benachbarter Fachgebiete. Interdisziplinäre Projektbearbeitung und gemeinsame Lehrveranstaltungen erlauben individuelle Schwerpunkte. Als Erweiterung des Bachelorstudiengangs bietet der künstlerisch-wissenschaftliche Master of Arts ein weites Feld an Möglichkeiten.
Unsere Labore, Werkstätten und Seminarräume sind bestens ausgestattet und ermöglichen das Studieren in einem modernen Umfeld. Wir legen dabei besonderen Wert auf eine individuelle Betreuung unserer Studierenden: Sie werden von Lehrenden und Mitarbeitenden intensiv begleitet. Auf diese Weise vermitteln wir Theorie und Praxis und bereiten unsere Studierenden umfassend auf das Arbeitsleben vor.
Abschlussprojekte
No post found!